Mai
25
aussteigen
Mai 25, 2011 | 3 Comments
berns schülerInnen, die gestern lautstark durch die stadt zogen, nahmen die historische entscheidung des tages vorweg. denn heute hat der bundesrat beschlossen, dass sie schweiz aus der kernenergie auszusteigen soll. drei szenarien hatte die bundesregierung heute vor augen: weiterfahren wie bisher, moratorium für den bau neuer kernkraftwerke und ausstieg aus der kernenergie. sie entschied sich […]
Mai
13
der härteste wahlkampf
Mai 13, 2011 | 1 Comment
grossbritannien will nichts von einer wahlreform wissen. die konservativen haben dem majorz die stange gehalten. in der schweiz ist alles anders, seit der kanton tessin zum 1890/1 zum proporz gewechselt hat, um den politischen konflikt zu entschärfen. ein rückblick aus aktuellem anlass. arnold künzli, aargauer unternehmer, politiker, oberstkorpskommandant, und „vater“ des proporzwahlrechts im kanton tessin […]
Mrz
23
lachen, selbst lächeln tut der schweizer politik gut.
März 23, 2011 | Leave a Comment
das lachen ist uns in der schweizer politik der gegenwart abhanden gekommen, sodass infotainment nachgefragt wird. das ist nicht der fall, wenn christoph blocher und peter bodenmann miteinander debattieren, wie heute im berner kursaal. selbst wenn es dabei um das verhältnis der schweiz zur europäischen union geht, denn es paart sich substanz – mit lachen […]
Jan
7
schweizerIn des jahres wird …
Januar 7, 2011 | Leave a Comment
morgen kürt die srg einmal mehr den oder die schweizerIn des jahres. insgesamt und in den sparten: politik, wirtschaft, gesellschaft, kultur und show. beim sport stehen die ausgezeichneten schon fest. hier meine diesjährigen favoriten. viel wurde jüngst diskutiert, wie das auswahlverfahren beim siwss award zustande kommt. auch mir als beteiligter war es nicht immer klar. […]
Dez
31
silvester in st. silvester
Dezember 31, 2010 | Leave a Comment
kirchen, die auf den namen des heiligen silvester lauten, gibt es viele. politische gemeinden, die auf diese weise dem papst aus dem 4. jahrhundert gedenken, sind dagegen eine grosse ausnahme. einzigartig sind auf alle fälle die feierlichkeiten am letzten tag des jahres im freiburgischen st. silvester. Tagesschau vom 31.12.2010 geschichte und gegenwart vereint: silvester wegen […]
Dez
15
die schweizer medien – les médias suisses
Dezember 15, 2010 | Leave a Comment
ein thema – zwei bücher, eine recherche – zwei perspektive, eine buchvernissage – zwei preise! richard aschinger spricht leise. die worte kleben ein wenig an seinen lippen. seine augen sind fest auf das manuskript gerichtet, das er in seiner recht hand hält. mit der linken gibt er, wenn es ihm wichtig wird, den takt vor. […]
Dez
8
die stadt neu denken
Dezember 8, 2010 | Leave a Comment
es war eine gediegene atmosphäre. im hotel bellevue tafelten, wie jeden dienstag, die berner rotarier. dazu erhalten sie einen vortrag. gestern nun war ich an der reihe. um über die stadt in geschichte, gegenwart und zukunft nachzudenken. gelingt bern der sprung aus der tiefe nach ganz oben, wie es die hauptstadtregion beabsichtigt? peter ziegler, präsident […]
Nov
20
über immer mehr immer weniger entscheiden zu können.
November 20, 2010 | Leave a Comment
im kurs der gemeindepolitikerInnen zur politischen theorie blieben wir eigentlich bei der ersten frage stehen: was ist eine demokratie? dabein entwickelten wir einen gedanken, der aus der eigenen erfahrung stammt, und sehr wohl mit den vorstellungen führender politikforscher der welt standhalten konnten. die erste antwort an diesem abend war noch etwas verhalten, aber typisch: wenn […]
Okt
28
bieler bilinguisme auf dem prüfstand
Oktober 28, 2010 | Leave a Comment
es war eine tolle tagung. 180 vertreterInnen aus biel/biennes wirtschaft, gesellschaft und politik kamen zusammen, um sich über die zweisprachigkeit der stadt zu diskutieren. ich habe das einleitungsreferat gehalten. auch weil ich bilingue vortrage. vor allem aber, weil ich seit 12 jahren der zweisprachigkeit in der stadt biel/bienne beobachte. vor meinem referat nahm mich werner […]
Okt
15
schneckenmigration im zeitalter der globalisierung
Oktober 15, 2010 | Leave a Comment
christoph oberer ist aus dem baselbiet. das hört man, wenn er referiert. eigentlich ist er studierter historiker. doch die leidenschaft des laboranten am naturhistorischen museum basel gilt den schnecken. wenn er darüber referiert, gibt es fast so viele geschichten zuhören wie schnecken hat. schnecken wandern nicht, war einer der hauptsätze am heutigen vortragsabend des bernischen […]
Sep
20
die macht der langen formeln
September 20, 2010 | 7 Comments
um es gleich zu sagen, den begriff der „nacht der langen messer“ mag ich nicht. vielleicht ist das der grund, warum ich nach einem neuen terminus für den letzten moment vor bundesratswahlen suche. einsteins formel für energie – die berühmteste aller formeln der welt. mark balsiger macht sich auf den weg, eine solche für schweizer […]
Sep
9
krise der demokratie – kraft der demokratie
September 9, 2010 | 6 Comments
martin schaffner, emeritierter professor für geschichte an der universität basel, stellte seine eröffnungsrede zur heutigen tagung „wege zur direkten demokratie in den schweizerischen kantonen“ unter das generalthema der „krise der demokratie“ – und verkürzte damit die sache gerade als historiker. angeregt wurde schaffner durch den europarat, der unter der leitung des schweizer politikers andreas gross […]
Sep
1
nom de dieu!
September 1, 2010 | 1 Comment
„adolf muschg. sax. buchvernissage. leben. politik. tod. gott. nom de dieu!“, steht auf meinem spickzettel zum bericht des heutigen besuchs in zürich.
Aug
26
entstand die schweiz 1291? – ein provokativer vortrag
August 26, 2010 | 5 Comments
das thema ist ernst: ist die schweiz 1291 gegründet worden? darüber werde ich ende september in thun sprechen. denn das glaubte man 1891 ganz fest und feierte den geburtstag der schweiz ausgiebig. 100 jahre später liess sich das festen nicht einfach wiederholen. nicht zu unrecht, sage ich. denn 1791 gab es gar kein gedenken an […]
Jul
30
kultur i tiomilaskogen (kultur im 100-meilen-wald)
Juli 30, 2010 | 2 Comments
„kultur i tiomilaskogen“ ist der höhepunkt des festjahres, der die menschen im grenzgebiet von värmland und dalarna verbindet. ein stimmungsbericht von der 10. auflage aus dem 100-meilen-wald zwischen hagfors, vansbro und malung. meist wirkt die kirche von tyngsjö etwas verlassen. selbst an sonntagen ist die gemeinde im christlichen langhaus am see bisweilen klein geworden. jedenfalls […]
Dez
24
in die fremde gegangen – und fremd geblieben
Dezember 24, 2009 | 5 Comments
im kommenden jahr feiert new bern in north carolina das 300jährige bestehen – und anderem mit einer ausstellung und einem video im berner historischen museum. wirklich näher bringt mir das die amerikanische stadt jedoch nicht. logo zu den feierlichkeiten in new bern die karriere von christoph von graffenried verlief zur wende vom 17. zum 18. […]
Nov
19
frauen ohne masken
November 19, 2009 | 2 Comments
der vortragssaal im berner kornhaus war gestern bis auf dem letzten stuhl besetzt. die meisten teilnehmenden waren frauen. denn um sie und ihre berufe ging es an der buchvernissage, der nun eine ausstellung folgt. „frauen ohne maske“ heisst das buch, das gestern vorgestellt wurde. joseph riegger, fotograf aus basel, ging viele jahre mit dem projekt […]
Nov
11
11.11., 11 11
November 11, 2009 | 1 Comment
die fasnacht 2010 ist lanciert. heute morgen sperrte der stadtpräsident symbolisch den berner bären in den käfigturm, und die narrenrevanchierten sich mit gepfefferten tiraden gegen die vermeintlichen helden des jahres vor dem erlacherhof. die drei musketiere erklären dem publikum im erlacherhof was alles schief läuft in der republik bernensis (foto: stadtwanderer) der platz vor dem […]
Okt
30
das geöffnete fenster der möglichkeiten
Oktober 30, 2009 | 4 Comments
ich war heute in brünnen an einer tagung der berner agglomerationskonferenz. versammelt waren rund 50 interessierte aus der region bern, die sich aus erster hand über das projekt „hauptstadtregion schweiz“ informieren liessen. mich haben die diskussionen inspiriert, eine neuartige wanderung für 2010 zu lancieren. die urbanen kräfte rund um bern herum bündeln und zum politikzentrum […]
Okt
28
die marke bin ich
Oktober 28, 2009 | 3 Comments
ich war gestern erstmals am berner marketingtag. das thema lautete: „die marke bin ich!“ das war nicht nur ein anleitung für verkäuferinnen von rezepten, es war auch ein lehrgang für kommunikatoren, wie blogschreiberInnen! adolf ogi, der stadtwanderer mit felix spahr, und hanspeter danuser an der tagung „die marke bin ich“. welche grippe auch immer es […]