Mrz
4
das www der berner geschichte
März 4, 2011 | 1 Comment
waschen, wählen, weitersagen: das ist das motto einer kleinen ausstellung über berns moderne zeit in der berner stadt- und universitätsbibliothek, die gestern eröffnet wurde. vorbereitet wird damit das erscheinen des fünften und letzten bandes der grossangelegten geschichtsreihe zu bern in buchform im mai 2011. an der gestrigen vernissage war man überzeugt: geschichte der moderne lässt […]
Feb
26
berns geschichte für die gegenwart neu erzählt
Februar 26, 2011 | 2 Comments
stephan von bergen, historiker und journalist, bringt historische erkenntnisse immer wieder unters volk – mit unkonventionellen artikeln und positionen. seit heute figuriert er als autor einer mehrteiligen kantonsgeschichte, in der er sich mit vergangenheit und gegenwart, mit glanz und gloria, aber auch mit destastern und defiziten des berner standes auseinander setzt. das berner kornhaus aus […]
Feb
21
geniale intervention
Februar 21, 2011 | 2 Comments
das laute handyphonieren im öffentlichen raum ist schon so oft beklagt worden ohne wirkung zu zeigen. jetzt erlebte ich eine geniale intervention, die wirkung zeigt. es war laut heute abend im postauto. nicht, dass alle übermässig gesprochen hätten. nein, eine junge frau handyphonierte ungeniert vor sich hin. wie meist in solchen situationen ging es um […]
Feb
20
regiert die angst?
Februar 20, 2011 | Leave a Comment
ich bin ein grenzgänger, in sachen sprachen, siedlungsarten und nationalitäten. das prokoll eine begegnung mit meinem taxichauffeur aus asien. in seiner heimat hat mein taxi-chauffeur mathematik studiert. er engagierte sich in der volkspartei für die junge demokratie. doch dann kam es zum militärputsch. als aktivist der opposition musste er fliehen. zwar würden weiterhin wahlen abgehalten, […]
Feb
12
in mühleberg und oltigen mit vögeln, grafen und frühlingshafter energie unterwegs
Februar 12, 2011 | Leave a Comment
ich war heute auf der winterexkursion mit dem vogelschutzverein wohlen. besucht haben wir den landstrich zwischen mühleberg und oltigen an der aare. wenn es um mönchgrasmücken oder nonnenkneifer ging, konnte ich nicht immer mithalten. dafür komponierte ich in der herrlichen frühlingsatmosphäre eine kleine rede, die ich vor dem güggelisloch, dem sagenumworbenen unterirdischen zugang zur verschwundenen […]
Jan
20
energiedebatte in der energiestadt wohlen
Januar 20, 2011 | 2 Comments
grosse politik im kleinen wohlen. die energiestadt zwischen bern und mühleberg diskutierte mit einem hochkarätigen podium die fortführung des kernkraftwerkes im benachbarten mühleberg. der stadtwanderer war unter den mehr als 100 gästen dabei. wohlen bei bern: ein sammelsurium aus vororten von bern und bauerndörfern am wohlensee, der in mühleberg endet. vordergründig den stärksten auftritt des […]
Dez
25
das vergangene steuerparadies
Dezember 25, 2010 | 1 Comment
es ist ein tolles weihnachtsgeschenk, das der bernische historische verein seinen mitgliedern gemacht hat. denn sie haben das neueste buch über berns geschichte erhalten, verfasst von stefan altorfer-ong, das er unter dem titel „staatsbildung ohne steuern“ geschrieben hat. der werdegang des jungen historikers ist unüblich. nach dem studium an der uni bern ging er nach […]
Dez
15
die schweizer medien – les médias suisses
Dezember 15, 2010 | Leave a Comment
ein thema – zwei bücher, eine recherche – zwei perspektive, eine buchvernissage – zwei preise! richard aschinger spricht leise. die worte kleben ein wenig an seinen lippen. seine augen sind fest auf das manuskript gerichtet, das er in seiner recht hand hält. mit der linken gibt er, wenn es ihm wichtig wird, den takt vor. […]
Dez
9
nicht alles gold was glänzt
Dezember 9, 2010 | 1 Comment
wenn es um wirtschaftsförderung geht, ist man in bern von zürich regelmässig beeindruckt. wer es sich etwas differenzierter ansieht, denkt, die standortförderungsorganisatio „greater zurich aerea“ sei der hebel hierfür. und wer ganz genau hinsieht, merkt, dass bei weitem nicht alles gold ist, was glänzt. seit 12 jahren arbeitet die gza als agentur für standortmarketing für […]
Dez
6
hauptstadtregion gerade noch rechtzeitig aus der taufe gehoben
Dezember 6, 2010 | Leave a Comment
nach vielen diskussionen, zahlreichen initiativen und einer planungsstudie ist die hauptstadtregion schweiz aus der taufe gehoben worden. der gründungsvorstand mit den co-präsidenten rickenbacher und flury an der spitze fünf kantone, 17 städte und 3 regionale organisation haben am letzten donnerstag die hauptstadtregion schweiz gegründet. co-präsidenten des vereins sind vorläufig andreas rickenbacher, sp-regierungsrat und volkswirtschaftsdirektor des […]
Nov
20
über immer mehr immer weniger entscheiden zu können.
November 20, 2010 | Leave a Comment
im kurs der gemeindepolitikerInnen zur politischen theorie blieben wir eigentlich bei der ersten frage stehen: was ist eine demokratie? dabein entwickelten wir einen gedanken, der aus der eigenen erfahrung stammt, und sehr wohl mit den vorstellungen führender politikforscher der welt standhalten konnten. die erste antwort an diesem abend war noch etwas verhalten, aber typisch: wenn […]
Nov
18
politische theorie für den abend
November 18, 2010 | Leave a Comment
heute abend haben ich meinen kurs für gemeindepolitikerInnen aus dem kanton bern. ich bin gespannt. die aktualität hat mich momentan stark gepackt, und deshalb versuche ich heute abend etwas ganz anderes. das bwd – vis-à-vis des stade de suisse, wo ich politische theorie für praktikerInnen unterrichte politische theorie soll ich den kommunalpolitikerInnen beibringen. drei stunden […]
Nov
15
polit-talk an der poschi-station
November 15, 2010 | 2 Comments
ich wartete auf mein poschi. da spricht mich eine ältere frau im wartehäuschen in der berner länggasse an. doch sie verwechselte mich, mit einem beamten bei der gewerbepolizei. als ich mich vorstellte, sagt sie, sie würde mich trotzdem kennen. vom fernsehen. und den abstimmungen. und so ergibt das eine wort das andere. los ging es […]
Nov
14
nochmals volltanken
November 14, 2010 | Leave a Comment
schon der frühe morgen war vielversprechend. der nebel über der aare lichtete sich, und der himmel über hinterkappeln färbte sich in ein helles blau. die temparatur stieg rasch an, als wollte sie einen herbsttag im september ankündigen. doch es war sonntag, den 14. november 2010. uns hielt der prachtstag nicht lange zuhause. biel/bienne war das […]
Nov
12
mein erstes date in bern
November 12, 2010 | 3 Comments
es war der 1. august 1980, als ich nach bern zog. die stadt war mir damals alles andere als vertraut. der grüngraugelbe sandstein der häuser prägte den ersten eindruck – und die langen, langen gassen der altstadt, die alle gleichgerichtet von osten nach westen zeigten. endlich hatte ich nach einigen wochen auch mein erstes date. […]
Okt
30
zum beispiel kirchberg an der emme
Oktober 30, 2010 | Leave a Comment
wer im ersten, kleinen bahnhof auf der linie burgdorf-solothurn aussteigt, wähnt sich im bernischen kirchberg. effektiv steht die haltestelle in alchenflüh, genauer noch in rüdlingen-alchenflüh, durch die emme räumlich von kirchberg getrennt, topografisch aber eine einheit bildend. der kirchberg von kirchberg kirchberg hat seinen namen von der markanten felswand über der emme, auf der die […]
Okt
10
besuch im ottenleuebad
Oktober 10, 2010 | Leave a Comment
vor unseren füssen lag der nebel im sensetal. hinter uns war ein bergkamm, auf dem das junge holz, das nach dem lothar-strum gepflanzt wurde, ganz ordentlich wuchs. unmittelbar unter uns war der panoramaplatz von ottenleue. so weit – so klar, doch was bedeutet ottenleue? panoramatafel vor dem ottenleuebad die verköstigung im garten des ottenleuebads war […]
Sep
30
von berta zu simonetta
September 30, 2010 | Leave a Comment
feier für simonetta sommaruga in königlichen köniz – ein willkommener anlass, dem volk die freude über die kommende herausforderung zu erklären. bundesrätin sommaruga, einst gemeinderätin mit dem ressort feuerwehr bei der heutige feiern in köniz einst war schloss köniz eine der legendären wirkungsstätten der burgundischen königin berta, die im 10. jahrhundert lebte. die prinzessin, die […]
Sep
23
politzentrum bern gestärkt
September 23, 2010 | 8 Comments
es war mit sicherheit ein berner tag gestern. zuerst schaffte es simonetta sommaruga in den bundesrat, und dann zog johann schneider-ammann mit ihr gleich. sp und fdp sicherten sich damit ihre beiden sitze in der bundesregierung. die neuen kommen aus köniz und langenthal, beides mittelgrosse städte im kanton bern. die beiden neuen bundesrätInnen: aus köniz […]
Sep
20
die macht der langen formeln
September 20, 2010 | 7 Comments
um es gleich zu sagen, den begriff der „nacht der langen messer“ mag ich nicht. vielleicht ist das der grund, warum ich nach einem neuen terminus für den letzten moment vor bundesratswahlen suche. einsteins formel für energie – die berühmteste aller formeln der welt. mark balsiger macht sich auf den weg, eine solche für schweizer […]