Aug
1
vom versuch, den sonnenuntergang zu sehen
August 1, 2011 | Leave a Comment
was haben wir in schweden sonnenunter- und -aufgänge gesehen! in der schweiz ist das schon mal ganz anders … zürich flughafen: wir besteigen den zug nach bern. etwas erschöpft sitzen wir im erstbesten abteil ab. die sonne steht noch hoch im fenster. in schweden würde man sagen, noch zwei bis drei stunden bis zum untergang. […]
Jul
30
marco polo in mir
Juli 30, 2011 | Leave a Comment
die aquavitflasche ist seit vorgestern leer, der ferienschnauz wurde gestern rasiert. und den rasen haben wr heute ebenso glatt geschnitten. denn es ist zeit, holzhausen für 2011 auf wiedersehen zu sagen – und sich auf das nächste mal zu freuen. die letzten tage waren warm, sehr warm. bis zu 30 grad zeigte das termometer am […]
Jul
28
unser heutiger besuch galt dem loppis von tingsjö – dem trödlermarkt am alten versammlungsort am see, wie man das ganze auf deutsch nennen würde. der loppis von tingsjö ist fast schon legendär. einer der abwechslungsreichsten, eine vielfalt an möglichkeiten und ein bijou an gefühlen, sagt ich nur. letztlich ist er auch eine reichhaltige informationsquelle über […]
Jul
24
svenska rallyt (schweden rally)
Juli 24, 2011 | Leave a Comment
wenn bärbi mit sicherer hand durch die wälder von holzhausen braust, entsteht bei mir schon mal das gefühl, bei der schweden rally dabei zu sein. es ist bekannt. mit meinen autofahrkünsten ist es nicht weit her. umso mehr bewundere ich jeden und jede, die dieses handwerk gründlich beherrscht. zum beispiel bärbi, meine kundige führer- und […]
Jul
23
die hölle und das paradies
Juli 23, 2011 | 66 Comments
gemäss den letzten verfügbaren informationen sind dabei 91 menschen ums leben gekommen, 84 alleine im sommerlager der sozialdemokratischen jugend. aus dem paradies sei die hölle geworden, sagte heute morgen jens stoltenberg, der norwegische ministerpräsident, im radio, als er zum schrecklichen doppelattentat im regierungsviertel von oslo und auf einer vorgelagerten insel stellung nahm. nach augenzeugenberichten ist […]
Jul
21
sunrise in the nature
Juli 21, 2011 | 4 Comments
lange schon wollte ich wissen, wie sie stimmung ist, wenn elche ins bett gehen. und so stehe ich heute ganz unüblich früh aus meinem auf. es ist vier uhr, als ich die kanadagänse störe, die ganz in unserer nähe übernachtet haben. als sie mich erspähen, zieht die leitgans ohne zu zögern davon, und die anderen […]
Jul
20
zum beispiel ekshärad
Juli 20, 2011 | Leave a Comment
stadtwandern in värmland: zum beispiel in ekshärad im klarälvtal. ein porträt aus zuneigung. quelle wenn man in die stadt rein fährt, könnte man sich ein wenig im mittleren westen der usa wähnen. linker hand bietet ein grillkoch steaks, würste, hamburger in einer umgebauten flachdach-garage zwischen einfamilienhäusern an. und auf der rechten seite findet sich, zwischen […]
Jul
19
gegen den strom
Juli 19, 2011 | 1 Comment
in einer woche brechen bruno und elisabeth kaufmann zu einer grossen reise nach südostasien auf. sie feiern ihren zwanzigsten hochzeitstag mit einer grossen schiffahrt den mekong hoch. „gegen den strom“ lautet das vielsagende reisemotto, das auch ein lebensmotto sein könnte. arboga. schwedische kleinstadt mit eigenem stadtwanderer. sommerresidenz der familie kaufmann. nichts fürstliches, aber frisch geräumtes, […]
Jul
9
aquavit
Juli 9, 2011 | Leave a Comment
sollte dir ein essen einmal nicht bekommen, gibt’s nur eines: einen aquavit trinken. im norden geniesst man die spirituose aber auch so, als getränk zum wohlbekömmlichen einheimischen essen. der name sagt eigentlich alles. aquavit heisst auf deutsch nicht weniger als lebenswasser. weil es gut schmeckt, stark ist, und einen auch bewegt. ein wenig wie die […]
Jul
5
den nordischen prachttaucher vor augen
Juli 5, 2011 | 7 Comments
nun bin ich wieder in holzhausen – meinem schwedischen sommerdomizil. unser flug ab zürich war schrecklich. eng, laut und stressig. ich merke, dass ich älter werde. an einem wochenende aus der arbeits- in die ferienwelt, ist nichts mehr für mich. von oslo aus ging es nach schweden. in kongsvinger, der letzte grösseren stadt vor der […]
Jul
3
soll ich nun für die weltwoche schreiben?
Juli 3, 2011 | 23 Comments
ich habe ein angebot, neuerdings für die weltwoche zu schreiben. hier das dispositiv meiner noch ausstehenden entscheidung. wie man ihn kennt: cr roger köppel. was man jedoch nicht weiss: er will den stadt- wanderer anheuern. es ist bekannt: auf der redaktion der weltwoche mag man mich nicht wirklich. und ich bin kein freund des weltwache-journalismus, […]
Jul
2
von der sog. schönheit in der politik
Juli 2, 2011 | 1 Comment
mein letzter „essay“ vor der sommerpause. die letzte email vor meinen sommerferien erkundigte sich zum thema schönheit in der politik. es ging um eine stellungnahme zuhanden eines tagesmediums. ganz berufen fühlte ich mich im thema zwar nicht, der temperatur der tage aber erschien mit eine direkte antwort auf das unübliche aberdurchaus angemessen. „guten abend eigentlicher […]
Jun
27
die wiedergeburt des löwen in illiswil
Juni 27, 2011 | Leave a Comment
wenn es so warm ist wie dieser tage, gibt es nur eins: raus aus der stadt, hinaus auf das land in eine kühle gartenbeiz. ich empfehle den wieder auferstandenen löwen in illiswil. achtung, was sie hierzu lesen, ist werbung. einseitig. subjektiv. und treffend! am wochenende feiern alexandra und martin gerber ihr einjähriges jubiläum als wirtepaar […]
Jun
2
vermessene lebensqualität der berner städte
Juni 2, 2011 | 1 Comment
rankings fasizinieren mich immer, auch wenn ich ihnen gelegentlich misstraue. so auch beim städte-ranking der zeitschrift bilanz. bern hat nicht nur touristisches zu bieten, sagt das neueste städte-ranking der bilanz. als ich vor einigen jahren nach der veröffentlichung des bilanz-städterankings bei der redaktion nachfragte, wie die reihung zustande komme, herrschte schnell mal aufregung. einen termin […]
Mai
28
weg womit?
Mai 28, 2011 | 2 Comments
gut heisst er. was er heute bietet, ist schlecht. hätte es noch eines beweises bedurft, dass das vulgäre an (fast) keiner mediums- grenze mehr halt macht, dann wäre er spätestens heute erbracht worden. denn in der nzz karikiert peter gut wie immer samstags den entscheid des bundesrates in sachen atomausstieg mit den vier bunderätinnen, einzig […]
Mai
27
erinnerungsorte und erinnerungshorte
Mai 27, 2011 | Leave a Comment
niemand mehr, der oder die das 19. jahrhundert selber erlebt hat, ist heute noch auf der welt. das saeculum ist stück für stück von der erfahrung in die erinnerung gewandert. doch selbst das änderte sich mit dem 19. jahrhundert historisch. denn kein jahrhundert zuvor ist schon zu seiner zeit medial so verewigt worden wie eben […]
Mai
25
aussteigen
Mai 25, 2011 | 3 Comments
berns schülerInnen, die gestern lautstark durch die stadt zogen, nahmen die historische entscheidung des tages vorweg. denn heute hat der bundesrat beschlossen, dass sie schweiz aus der kernenergie auszusteigen soll. drei szenarien hatte die bundesregierung heute vor augen: weiterfahren wie bisher, moratorium für den bau neuer kernkraftwerke und ausstieg aus der kernenergie. sie entschied sich […]
Mai
23
20 minuten für ein bild und einen text
Mai 23, 2011 | 2 Comments
zuerst war ein plakat. dann ein spannungsaufbau. und jetzt die lösung. mit exklusivem bericht beim „stadtwanderer“. offizielle version der rätsellösung gemäss 20 minuten – die inoffizielle gemäss stadtwanderer folgt … seit einigen tagen hängt an bester lage beim berner hauptbahnhof ein plakat. gezeigt wurde ein mann – von hinten. die gepflegte frisur, das dunkle haar […]
Mai
9
der heutige 9. mai ist europatag – gedenktag der gründung der (vorläuferorganisation der) eu im jahre 1950 und seit 1985 offiziell begangen. ein geeigneter moment, die scheuklappen der helvetischen politik in dieser sache abzulegen. dieter freiburghaus, bei sich zuhause in solothurn, während des interviews zum verhältnis schweiz – europäische union für die unternehmerzeitung vor einige […]
Mai
8
seit 1993 verlangen die vereinten nationen von ihren mitgliedsstaaten unabhängige menschenrechtsinstitutionen. die schweiz, seit 2002 mitglied der uno, macht jetzt einen ersten schritt hierzu und gründet in bern ein kompetenzzentrum für menschenrechte. ein zweiter schritt wird folgen müssen. prof. walter kälin, leiter des zentrums für menschenrechte in bern walter kälin ist weder in bern noch […]