Mrz
31
vogelgrippe und mehrsprachigkeit der schweiz
März 31, 2006 | Leave a Comment
wer massenmedien nutzt, hatte 2006 ein dominantes thema zu verarbeiten: vogelgrippe. sterbende tiere sind zu unserem schrecken geworden, denn wir wisse nicht so recht, ob wir als menschen, die vögel mögen, auch betroffen sein könnten. das bisherige wort des jahres ist denn auch pandemie. wer nicht nur medienkonsument ist, sondern auch geschichte studiert hat, fühlt […]
Mrz
28
war sind die longchamps katholisch?
März 28, 2006 | 1 Comment
der heimatort der familie longchamp ist malapalud, – ein verträumtes nest, mitten in der waadt. unter bernischer herrschaft (1536 bis1798) gehörte malapalud zu echallens. zwischen 1476 und 1536 war echallens eine bernisch-freiburgische vogtei („gemein(sam)e herrschaft“). 1475 war es durch bernische truppen erobert und im zentrum arg zerstört worden. vor 1475 war man in echallens burgundisch, […]
Mrz
27
gesellschaftsspiele in und über bern
März 27, 2006 | Leave a Comment
als ich nach bern kam, gabs ein gesellschaftsspiel, das „sherlock holmes in bern“ hiess. ich habe das gerne gespielt. damals, in den frühen 80ern, kannte ich bern noch kaum. so schlecht, dass ich bei meinem ersten date eine gasse verschoben gestanden bin, und den termin und die auserwählte verpasst habe. sherlo spielen hat mir dann […]
Mrz
18
nachtwandern
März 18, 2006 | Leave a Comment
bin ja wie ein wilder dran, eine kurzfassung der stadtwanderung zu machen. das ganze auf zwei stunden zu komprimieren. es gibt halt kundschaft, die nicht einen ganzen tag kann. es ist aber fast nicht möglich. soviel geht verloren, und man muss wohl im wandern erzählen. für kleine gruppen mag das gehen. habe das gestern erstmals […]
Mrz
14
ins – ein dorf mit bewegter geschichte
März 14, 2006 | Leave a Comment
bis jetzt war ins das dorf, aus dem monia kam. ich habe es am sonntag erstmals bewusst besucht – und gleich mit der recherche begonnen: ganz schön spannend! für die einwohner ist ins „eiss“, und weil man hart an der sprachgrenze ist welsch „anet“. besiedelt ist der ort seit der steinzeit. bekannt sind vor allem […]
Mrz
13
einstein führungen
März 13, 2006 | Leave a Comment
also, das war eine super führung zu albert einstein in bern, realisiert durch stattland. zwei junge frauen, die eine als biografin, die andere als schauspielerin, machten die führung. zur sprache kamen alberts studentenbude, seine familienwohnung, seine experimente im progymnasium, sein wirken am patentamt und sein stammlokal „brasserie bollwerk“. informationsreich und spannend, besonders die einlagen zu […]
Mrz
10
besenscheuerweg
März 10, 2006 | 2 Comments
er war der mann des jahrhundert. und er schrieb die formel der physik. es weiss jeder, wer damit gemeint ist, und auch was damit gemeint ist. doch weiss auch nur jemand, wo der besenscheuerweg liegt? wohl kaum. erstens ist das in bern und nicht in princeton, berlin oder prag. und zweitens würde, wer in bern […]
Mrz
10
einstein in bern
März 10, 2006 | 2 Comments
mit dem stadtwanderer-blog wollte ich eigentlich am 4. maerz beginnen, dem tag, an dem das alte bern 1798 vor den französischen truppen bedrängt aufgab. es war ein samstag, als der eine teil, dessen zeit abgelaufen war, die bedingungslose kapitulation der generäle schauenburg und brune unterschrieb, in der hoffnung, glimpflich davon zu kommen. der andere teil […]