Mai
31
neues berner postkartenbild
Mai 31, 2008 | 1 Comment
gestern nahmen die berner senatoren den neuen bahnhofplatz in beschlag. exklusiv. heute nun ist das volk an der reihe. gut durchmischt feiert es unter dem baldachin. doch an die 400 bauarbeiter, welche die büez geleistet haben, scheint niemand zu denken. ausser irene karpiczenko-wasem. auf diesem blog keine unbekannte. sie hat den ganzen umbau des berner […]
Mai
30
der plan des stadtwanderers
Mai 30, 2008 | 4 Comments
nun ist es soweit: meine planung für stadtwanderungen vor den sommerferien ist abgeschlossen. ich mache noch drei führungen, davon eine offene. konkret sind dies: 30.5.: demokratie-tour, delegation der korean democracy foundation (geschlossene gesellschaft) 13.6.: demokratie-tour, delegation aus thun, geleitet von heinz fahrni (geschlossene gesellschaft) 22.6.: offene führung durch die ausstellung „karl der hühne“ im juli […]
Mai
30
es lebe das archiv
Mai 30, 2008 | Leave a Comment
um ganz ehrlich zu sein, ich bin ganz paff. seit einem monat betreibe ich den „alten stadtwanderer“ nur noch als archiv. die aktuellen beiträge kommen dagegen auf den neuen stadtwanderer. und dennoch sind die nutzungszahlen auf dem alten stadtwanderer, dem hier, kaum zurückgegangen. 90’000 seiten gibt der interne zähler an, das ist der mittelwert der […]
Mai
29
es ist zwar schon eine weil her, aber ich erinnere mich gut: letzten herbst ging ich mit dem kurs der exkursleiterInnen des bernischen natur- und vogelschutzes den mont vully besuchen. und ich entschied mich spontan, ihnen die kulturgeschichte des berges erzählen. mit vollem erfolg: jetzt ist die rede in der sondernummer des „turmfalken“, der hauszeitschrift […]
Mai
28
bagdad in bern ?
Mai 28, 2008 | 15 Comments
nun ist er in aller leute mund, der neue baldachin auf dem berner bahnhofplatz. schade nur, dass sich niemand gedanken macht, was woher das wort und sein sinn nur kommen! ich will es gleich sagen: der neue baldachin auf dem berner bahnhofplatz gefällt mir gut. ich habe die aufregung während der ausschreibung, der planung und […]
Mai
27
die unüblichste museumsführung aller zeiten
Mai 27, 2008 | 7 Comments
wer kennt das nicht: der geschichtslehrer monologisiert über die heroischen zeiten der eidgenossen, als sie noch schlachten gewannen. und wenn würde es nicht reizen, sich am 532. jahrestag der schlacht von murten sich durch den stadtwanderer durch die grosse burgunder-ausstellung führen zu lassen. mein thema: bern im spannungsfeld zwischen karl dem kühnen und adrian von […]
Mai
25
alles echt
Mai 25, 2008 | Leave a Comment
ob die farben der burgunderteppiche echt seien, wurde ich heute im berner historischen museum gefragt. spontan musste ich passen. deshalb hole ich hier die antwort nach. peter jetzler ist direktor des historischen museums zu bern. damit ist der oberste hüter einiger der zentralen stücke aus der burgunder-beute. und er gibt eine klar antwort auf die […]
Mai
25
wenn bernfans burgunderfans werden
Mai 25, 2008 | 15 Comments
eigentlich war eine private führung meinerseits durch die grosse burgunder-ausstellung geplant. doch dann wurde der kleine kreis der zuhörerInnen immer grösser, bis … ich hielt heute morgen punkt 10 uhr im foyer des berner historischen museums die rede, die ich gestern auf dem „stadtwanderer“ entwickelt habe. prompt vergrösserte sich mein anhang geladener gäste. das war […]
Mai
24
wenn zeitalter sterben
Mai 24, 2008 | 3 Comments
keine hat sich so stark mit dem burgundischen lebensgefühl beschäftigt wie der niederländer johan huizinga. mit dem „herbst des mittelalters“ prägte der kulturhistoriker aus leiden unsere vorstellungen einer epoche, genauso wie er das bild ihrer markanten repräsentanten, den herzögen von burgund, zeichnete. jan van eyck: die madonna des kanzlers rolin (um 1437, heute im louvre, […]
Mai
24
meine morgige rede vor der burgunder-ausstellung
Mai 24, 2008 | 5 Comments
als im 5. jahrhundert unserer zeitrechnung das römische reich nördlich der alpen unterging, liessen sich verschiedenen germanenstäme – zuerst die burgunden, dann die alamannen und schliesslich die langobarden – im gebiet der heutigen schweiz nieder. das erkennt man heute noch an der sprache: die burgunden und die langobarden nahmen die lateinische lebens- und ausdrucksweise an, […]
Mai
23
was sie morgen in der bz lesen – und worüber sie übermorgen nachdenken sollten!
Mai 23, 2008 | 11 Comments
„Immer, wenn Bern in Schwierigkeiten steckt, ruft es Adrian von Bubenberg zu Hilfe.“ so eröffnet der historiker-journalist stephan von bergen in der morgigen „bz“ seine berühmt-berüchtigte „zeitpunkt“-beilage. und er spart nicht mit seitenhieben in die gegenwart und vergangenheit, an die geschichtsschreiber und politiker, wie der stadtwanderer heute schon weiss! der vordergründige aufhänger ist klar: am […]
Mai
22
lob der wildsau!
Mai 22, 2008 | 12 Comments
wohin auch immer ich heute trat: ich suhlte mich in herumliegenden gratiszeitungen. nicht nur 20 minuten lang. nicht nur zur besten news-zeit. und auch nicht nur, um in der schweiz mal einen punkt zu setzten. und alle hatten sie ähnliche titel. von wildsäuen war die rede. doch wie lieblos wurde da berichtet. wie kenntnisschwach waren […]
Mai
19
die klosterstadt schaffhausen
Mai 19, 2008 | 3 Comments
mittelalterliche städte wie schaffhausen entstehen in der regel an verkehrsknotenpunkten. die traditionelle west/ost-achse, gegeben durch den rhein, und die neu aufkommenden nord/süd-achse gaben den ausschlag, dass schaffhausen im 11. jahrhundert als stadt entstand. ihre gründung hat jedoch nicht nur profane gründe; sie ist teil eines machtvollen aufschwungs der klosterbewegung des hochmittelalters. kleine und grosse zusammenhänge […]
Mai
19
gib e geiss!
Mai 19, 2008 | 21 Comments
da wollte ich unerkannt durch die stadt des schaffhauser-bocks. erfolgreich wich ich den vertretern der zottel-partei aus, die für ihre einbürgerungsinitiative warben, um direkt beim geissenpeters vom heks aufzulaufen. ruedi lüscher, meist negi genannt, kenne ich seit jahren, – noch aus meinen aarauer zeiten. später traf ich ihm bei seinem arbeitgeber, – dem heks. und […]
Mai
18
die ausnahme von der regel, die ihrerseits die ausnahme von der regel ist, die die falsche annahme widerlegt
Mai 18, 2008 | 4 Comments
natur, kultur und herrschaft sind komplizierter miteinander verhängt, als man denkt. caesar teilte die ihm bekannte welt nördlich der alpen entlang des rheins in einen linken, romanischen und einen rechten germanische teil. doch er irrte mit der annahme, die natur alleine bestimme die kulturen. die regel statt der annahme widerlegt wurde caesar spätestens im 3. […]
Mai
17
die 10 goldenen faustregeln des stadtwanderns
Mai 17, 2008 | 5 Comments
1. einen unbefangenen rundgang durch den neuen ort machen und sich beeindrucken lassen. 2. geschichte des ortes im überblick aufarbeiten. 3. themen eines rundganges festlegen. 4. orte zu den themen suchen. 5. gedanklich einen zusammenhängenden weg durch die orte und themen finden. 6. den weg ein erstes mal alleine abmarschieren und die zusammenhänge verbessern. 7. […]
Mai
16
prediger auf dem fronwagplatz
Mai 16, 2008 | 7 Comments
der anfang in schaffhausen war krass. prediger beherrschten den fronwaagplatz und entsetzten die passantInnen. ich bin heute abend an meinem ziel angekommen und wollte einen kleinen ersten erkundungsspaziergang machen. auf dem fronwaagplatz standen dann fünf herren im mittleren alter. vor ihnen lag ein kleiner koffer: „die bibel“ war darauf zu lesen. jeweils einer der fünf […]
Mai
15
der alltägliche horror
Mai 15, 2008 | 2 Comments
den sommer 1993 verbrachte ich im rollstuhl. am 19. märz verunfallte ich und bracht mir beide beine gleichzeitig. bis ende august war ich so stark gehbehindert, dass ich auf einen rollstuhl angewiesen war. das hat mir die augen geöffnet, für vieles, was man im alltag so gerne übersieht. berns strassen tragen zwar viel zum sympathischen […]
Mai
14
der ungewöhnliche tod eines papstes
Mai 14, 2008 | Leave a Comment
um papst johannes xii. ranken unzählige geschichten. drastisch sind die zu seinem tod. sicher ist nur, dass er am heutigen 14. mai des jahres 964 infolge von gewalt verstarb. eine abendliche kulturgeschichte mit anspielungen auf die schweizerische gegenwart! mitte des 10. jahrhunderts lag das kaisertum, das karl der grosse im jahre 800 auf der basis […]
Mai
14
auf ein letztes wort
Mai 14, 2008 | Leave a Comment
die inhaltlichen kommentare auf diesem blog sind arg rückläufig. eigentlich kommentieren nur noch die spams. das macht weiters keinen sinn mehr. deshalb wird die kommentarspalte morgen, 15. mai 2008 nach genau 50 monaten lebensdauer geschlossen. man kann sich indessen auf dem neuen stadtwanderer weiter austauschen! stadtwanderer