Aug
31
das wahlbistro der e.generation
August 31, 2008 | 5 Comments
der wahlherbst kündigt sich an: zuerst werden in biel/bienne (28.9.), dann in langenthal (26.10.) und schliesslich auch in bern, burgdorf, muri, ostermundigen und worb (alle am 30.11.) die neuen gemeindebehörden gewählt. zu den innovativen projekten bei den diesjährigen berner lokalwahlen gehört die internetplattform www.wahlbistro.ch. die alte schule wenn politische parteien auf dem land aufrufen, im […]
Aug
30
den pass abgeben
August 30, 2008 | 6 Comments
ich habe meinen schweizer pass abgegeben. den alten wenigstens. und einen neuen bekommen, den amerika-tauglichen biometrischen. allerdings nicht ohne umstände! kernstück des neuen passes ist die biometrisch geeignete passfoto. wenn sie im erfassungszentrum (in bern) gemacht wird, schaut man in einen spiegel, der kopfhaltung und augenposition vorgibt. denn das garantiert, dass die alles entscheidende iris […]
Aug
28
arena relounch 2008
August 28, 2008 | 9 Comments
am 27. august 1993 ging die erste arena-sendung des schweizer fernsehens über die bühne. moderator filippo leutenegger und chefredaktor peter studer freuten sich damals über die gelungene fernsehinnovation, die aus der ewr-streitkultur herausgewachsen war und zum flaggschiff der politsendungen in der (deutschsprachigen) schweiz avancierte. „arena-tauglich“ wurde schnell zum eigentlichen qualitätssiegel für politikerInnen, expertInnen und bürgerInnen, […]
Aug
27
die definitionsmächtigen
August 27, 2008 | 32 Comments
nicht ganz zuunrecht fragt fabian schäfer in der heutige berner zeitung nach, wie man eigentlich zur einteilung von metropolitanregionen kommt. nicht ganz überraschend stellt er bei seiner recherche fest, dass es nur weiche kriterien gibt. den fachleute ist das schon länger klar, denn sie wissen um die definitionsmacht von architekten, raumplanern und politikern bei ihren […]
Aug
27
völker, hört die signale!
August 27, 2008 | 11 Comments
die berner stadtregierung trat gestern vor die medien. sie zog bilanz. in eigener sache. kommuniziert wurde mit dem demonstrativ geschlossenen fünfer-auftritt zweierlei: so schlecht, wie gelegentlich kritisiert werde, haben wir die sache nicht gemacht. und wir haben die gemeinsame aufgabe, uns für das wohl der stadt einzusetzen. zu letzterem gehört die positionierung der stadt und […]
Aug
25
herbstsaison des stadtwanderers
August 25, 2008 | 4 Comments
der morgen ist wieder neblig. wirklich heiss wird es tagsüber nicht mehr. dafür dunkelt es abends früher, als einem lieb ist. das alles sind untrügerische zeichen, dass der sommer vorbei geht. für das stadtwandern heisst das: auf zur herbstsaison des stadtwanderers! am donnerstag setzen meine führungen durch bern wieder ein. der auftakt ist prominent: am […]
Aug
24
der anruf aus hinterkappelen (ein haarsträubender fall für philip maloney)
August 24, 2008 | 3 Comments
ich sass in meinem bürostuhl, als das telefon klingelte. die füsse hatte ich dem pult, während meine lippen am wiskyglas klebten. so ist das, wenn man schon länger ohne arbeit ist. erwartungsvoll hob ich den hörer und sagte einfach „ja“. – „ist das maloney?“, fragte eine frauenstimme, die ich gerne kennen gelernt hätte. – „ja“, […]
Aug
24
bern grollt
August 24, 2008 | 33 Comments
die publikation des raumberichtes durch das bundesamt für raumplanung diese woche versetzt bern in schrecken: die schweiz habe drei metropolitanregionen, hiess es da. zürich, basel und genf gehörten dazu, nicht aber bern. das werde konsequenzen bei überregionalen investitionen haben, suggerierte der bericht. und das liess die kantonsregierung nicht kalt; sie interventierte umgehend beim bundesrat. der […]
Aug
23
leiche im eis
August 23, 2008 | 7 Comments
am anfang steht der heisse sommer 2003. es schmilzt das eis in den alpen. zum beispiel auf der lenk zwischen bern und wallis. auf einem feld von 100 mal 100 meter kommen zahlreiche instrumente und kleidungsstücke zum vorschein. sie sind aus holz, bast und leder. spektakulär ist vor allem ein köcher mit pfeilen. nun weiss […]
Aug
21
wo warst du am 21. august 1968?
August 21, 2008 | 19 Comments
es gibt momente in der zeitgeschichte, die brennen sich in die menschlichen erinnerung ein, ohne dass sie je vergessen gehen. die niederschlagung der tschechoslowakischen reformbewegung innerhalb der kommunistischen partei, die am morgen des 21. august 1968 sichtbar einsetzte, ist so ein moment. der prager wenzelsplatz, einem zentrum des widerstandes gegen die auffahrenden panzer aus der […]
Aug
20
was nur geht bei einem botellon ab?
August 20, 2008 | 41 Comments
wir hatten jüngste eine intensive und hochstehende diskussion über die ausdehnung des privaten in den öffentlichen raum. meine innere enge bot anlass dazu. mischa, titus, tine, und auch bidu und lisa n. haben sich daran beteiligt. nun haben wir die fortsetzung geschichte serviert bekommen: das öffentliche besäufnis das für den 30. august 2008 auf dem […]
Aug
19
das haus der kantone
August 19, 2008 | 19 Comments
eigentlich ist und bleibt es das albert-einstein haus. denn hier hatte der physiker im obersten stock sein „büro für theoretische physik“, bestehend aus einer einfachen pultschublade. das pult wiederum gehörte dem patentamt, wo albert eine anstellung als eidg. beamter gefunden hatte, die er während einigen jahren in bern versah. die koordination der kantonsinteressen gegenüber dem […]
Aug
17
platz der urbanen geometrie
August 17, 2008 | 11 Comments
mein zug aus bern hält in kerzers. ich muss ihn verlassen, denn er geht nach neuchâtel. ich jedoch möchte ins papillorama. das liegt richtung lyss, wobei der zug dorthin aus payerne kommt. das ist typisch für den bahnhof kerzers: in der kleinen station gibt es nicht nur weichen, nein, es kreuzen sich zwei bahnlinien richtig […]
Aug
16
der stedtlibrand
August 16, 2008 | 5 Comments
in aarberg ist die welt noch in ordnung. eine stadt ist man nicht, nur eine kleinstadt. und städtli nennt man sie nicht, sondern ganz im regionalen dialekt stedtli. und wenn man in aarberg etwas zum feiern hat, ist das ein stedtlifescht. wie jenes von heute zum stedtlibrand vor 150 jahren. unter hilfsbereiten kameraden (fotos: stadtwanderer) […]
Aug
16
das handwerk des theologen jean-marie
August 16, 2008 | 1 Comment
die berner dreifaltigkeitskirche war heute zu recht voll, ohne es wirklich verdient zu haben. symbolträchtig hat die gemeinde den verstorbenen zum abschied symbolisch auf rosen bettet, nicht die institution. vom missionar zum betenden eine grosse zahl von menschen verschiedenster herkunft nahm heute abschied von jean-marie vermot. in der todesanzeige stand „theologe und handwerker“. denn das […]
Aug
14
vom blog zum buch?
August 14, 2008 | 4 Comments
ein gespenst geht um auf dem stadtwanderer. es hat mir vorgeschlagen, bald einmal „stadtwanderer-buch“ zu machen. drei dutzend gute kurzgeschichten sollten es sein. alles in allem 100 bis 120 schmucke seiten. über berner stadtgefühle müsste ich erzählen. von meinen lieblingsorten sollte die rede sein, und warum burgund in der schweiz liegt, hätte ich zu erklären. […]
Aug
14
hartes pflaster
August 14, 2008 | 22 Comments
nein, heute will ich nicht lästern … … über kulturelle angebote, die es schwer haben, in bern auf einen fruchtbaren boden zu fallen; … über politische forderungen, die an einer hergebrachten beamtenmentalität in der scheitern; … über neue dienstleistungen, die es angesichts der traditionsbewussten konsumentinnen in der bundesstadt keine nachfrage finden. denn das alles vermutet […]
Aug
12
tag des genusses
August 12, 2008 | 6 Comments
jack lang ist ein geniesser. der politologe war professor in nancy und paris, bevor er in die französische politik einstieg. er schloss sich dem parti socialiste an und bekleidete mehrfach das amt des ministers für bildung und kultur in linken regierungen. als solcher schaffte er 1984 in frankreich die „Journées Portes ouvertes monuments historiques“, – […]
Aug
11
karls kühner sieg in bern
August 11, 2008 | 2 Comments
noch hallen die fanfarenstösse zum lied „l’homme armé“ in meinen ohren. sie halten die erinnerungen an das grosse ritterturnier im august 2008 in bern wach. wofür dieses aber stand, ist vielen wohl unbekannt. ritterkampf als stimmungsvoller höhepunkte (foto: stadtwanderer) der pas d’arme – die weiterentwicklung des ritterturniers „un pas d’arme“ ist, wie armand bäriswyl, mittelalterspezialist […]
Aug
10
warum noch postkarten schreiben?
August 10, 2008 | 2 Comments
ja, die frage stellt sich regelmässig während und nach den ferien. während sogar noch weniger, danach dafür umso mehr. drum mache ich es einfach: habe, wie schon länger, kaum kartengrüsse verschickt aus schweden. habe dafür, wie seit neuestem, die besten fotos aus schweden auf meinem flickr-album zusammengestellt. foto: stadtwanderer wer also der ansicht ist, er […]