Dez
31
trist im morgenrot (bundesratsbild 2009)
Dezember 31, 2008 | 19 Comments
„Der Bundesrat entscheidet als Kollegium“, steht im artikel 177 der geltenden bundesverfassung. in die praxis übersetzt heisst das, dass man in der schweizer regierung für alles gemeinsam verantwortung trägt. keine ministerInnen sind unsere bundesräte, und kein ministerpräsidentInnen sind unsere bundespräsidentInnen. meint man. offizielles bundesratsfoto für das jahr 2009 tempi passati, höre ich unter beobachtern immer […]
Dez
30
weiterentwicklung unserer identitäten statt kampf der kulturen
Dezember 30, 2008 | 15 Comments
erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! dennoch will ich auch 2009 weder ideologisch noch beliebig, sondern bewusst, offen und überlegt durch meine gegenwart wandern. sir karl raymund popper, der philosoph des kritischen gebrauchs der vernunft (mitte) gegen die religiösen fundamentalisten wie osama bin laden (links) und george w. bush (rechts) Bilder: Werner […]
Dez
29
alpengewitter in der kathedrale
Dezember 29, 2008 | Leave a Comment
es blitze und donnerte wie bei einem alpengewitter. doch der stadtwanderer hatte sich nicht in den bergen verirrt. er war auf einladung in der freiburger kathedrale. françois seydoux in voller aktion (foto: stadtwanderer) er hätte gerne noch lange über seine orgel berichtet, wäre es gestern nur nicht so kalt gewesen. denn keiner kennt den fribourger […]
Dez
25
die vielfalt des glaubens – berns religiöse gemeinschaften porträtiert
Dezember 25, 2008 | 3 Comments
der kanton bern hat ein neues handbuch. eines zu den religiösen gemeinschaften auf seinem territorium. ein später, dafür gründlicher sprung zum universellen religionsverständnis der aufklärung ist damit im reformierten bern entstanden. ein überaus spannend zu lesendes werk zur lokalen soziologie darüber hinaus. portal des berner münsters, von bernischen katholiken gemacht, für bernische refomierte der himmel. […]
Dez
24
auf dem weg zur grossen ökumene
Dezember 24, 2008 | 3 Comments
einst meinte katholisch die gesamte christliche kirche. mit der reformation spaltete sich diese unwiderruflich. immerhin brachte die ökumene der nachkriegszeit des 20. jahrhunderts eine annäherung der grossen christlichen gemeinschaften. dabei wird der begriff der ökumene nicht mehr nur für die kleine, innerchristliche verständigung, sondern auch für die grosse, interreligiöse annäherung verwendet. 12 prozent der menschen […]
Dez
22
bern erleuchtet
Dezember 22, 2008 | 3 Comments
es war die längste nacht des jahres. gerade richtig, um die neue website www.bernerleuchtet.ch zu lancieren. impression von der gestrigen gut besuchten vernissage zur website www.bernerleuchtet.ch 1814 wurde london als erste europäische stadt im grossen masse erleuchtet. gaslampen wurden eingesetzt, um die innenstadt an der themse zu erhellen. bald schon folgten paris und berlin. in […]
Dez
20
was die stadtwanderer 2008 bewegte
Dezember 20, 2008 | 10 Comments
es ist definitiv zeit für jahresrückblicke. auch beim stadtwanderer. was hat seine leserschaft im vergangen jahr bewegt? google analytics gibt unbestechliche auskünfte. zwar verwende ich dieses tool noch nicht seit anfang jahr, aber seit mitte april. und so können die aufrufziffern aller beiträge seither miteinander eruiert werden. nur wer dauernd einen schritt vor alle andern […]
Dez
20
„in der realität angekommen“
Dezember 20, 2008 | 4 Comments
„Rettungspaket“ sei das schweizer wort des jahres, sagt die germanistInnen-jury. ich halte dagegen: für mich wäre „in der realität angekommen“ die formel 2008. der 16. oktober 2008 hatte es in sich. der bundesrat verkündete, der grössten „schweizer“ bank, der ubs, mit einer finanzspritze helfen zu müssen. 60 milliarden ramschpapier wollte man in eine auffanggesellschaft auslagern, […]
Dez
18
zürich und die schweiz
Dezember 18, 2008 | 14 Comments
bruno fritzsche, mein früherer professor für wirtschafts- und sozialgeschichte, hat für die 50 jahr-feier der raumplanung zürich und umgebung einen interessanten essay zum verhältnis von zürich und der schweiz geschrieben. darin hält er fest, dass die stadt bis 1830 eine ganz durchschnittliche position in der eidgenossenschaft einnahm. danach setzte der sturmlauf an die spitze alle […]
Dez
17
bundesrat: „bern ist hauptstadtregion, kein metropolitanraum“
Dezember 17, 2008 | 5 Comments
der bundesrat stellt sich hinter die eigenen raumplaner, die bern nicht als metropolitanraum, aber als hauptstadtregion eingestuft haben. in der kurzen begründung auf eine interpellation des stadtberner fdp-nationalrates christian wasserfallen hält er fest: diese einteilung komme «der Realität am nächsten». symtomatisch: das hotel metropol in bern trägt einen neuen namen. und die stadt selber wird […]
Dez
15
frage an radio stadtwanderer: was ist konkordanz?
Dezember 15, 2008 | 13 Comments
ate, unsere fleissige kommentatorin, will wissen, was man eigentlich unter konkordanz versteht. radio stadtwanderer antwortet: der begriff der konkordanz wird vielfältig verwendet. er hat theologische, soziologische und politologische bedeutungen. eine historisch ausgerichtete auslegeordnung, um die verständnisse zu schärfen. trotz zahlreicher bruchlinien quer durch das land die schweiz stets von neuem zusammenführen ist die hauptaufgabe der […]
Dez
14
fake im historischen lexikon der schweiz
Dezember 14, 2008 | Leave a Comment
der grosserfolg von wikipedia im internet zeigt: es gibt viel mehr leute als man meint, die gut und gerne lexikonartikel schreiben. das eine stimmt, was da steht, das andere ist erfunden. doch das meiste davon wird bald aufgedeckt. jetzt wirkt dem besten fake gar, in die hall of fame der schweiz aufgenommen zu werden. das […]
Dez
13
(k)ein witz
Dezember 13, 2008 | 10 Comments
samstag morgen. zeit zum einkaufen beim biobauer pesche aeschlimann in uettligen. und damit auch zeit, einen wie immer träfen wochenrückblick abzuhalten. ort des wochenrückblick am 13. dezember 2008 (foto: stadtwanderer) von beruf biobauer, für den erwerb chauffeur, und für das gemüt verkäufer in seinem hofeigenen laden, empfängt uns pesche wie immer gut aufgelegt. heute sind […]
Dez
12
farben in der politik sind projektionen
Dezember 12, 2008 | 3 Comments
grau dominierte am tag der bundesratswahlen den bundesplatz. auf dem boden lag verschmutzer schnee. das bundeshaus war graugrünbraun. und der himmel zeigte sich verhangen. doch radio drs lud den stadtwanderer ein, über farben in der parteienlandschaft zu sprechen. hier mein thesenblatt aus der vorbereitung als öffentlicher spikzettel. bern bundesplatz während der bundesratswahl vom 10. dezember […]
Dez
11
die entscheidende worte fielen beim stadtwandern
Dezember 11, 2008 | 26 Comments
da sage noch jemand, stadtwandern in bern sei keine hochpolitische angelegenheit. der gestrige poker bei den bundesratswahlen wurde nämlich bei einer stadtwanderung (vor)entschieden. wäre er von der bundesversammlung gewählt worden, hätte ihn das amt gereizt, sagt hansjörg walter in der heutigen „berner zeitung“. von seinem naturell her sei er ein eher ein exekutivpolitiker, ein ehrgeiziger […]
Dez
10
(s)eine eigene stimme gab den ausschlag
Dezember 10, 2008 | 13 Comments
nationalratspräsidentin ciara simonesci-cortesi eröffnet die wahl des 111. bundesrates der schweizerischen eidgenossenschaft – nach einer bewegenden abschiedsrede wird bundesrat samuel schmid als mitglied der landesregierung verabschiedet – der chefstratege der wahl, cvp-fraktionspräsident urs schwaller, erklärt das bekenntnis zur konkordanz, den respekt vor dem vorschlage der svp und den unmut über ueli maurers verhalten in der […]
Dez
10
die nacht der kurzen messer
Dezember 10, 2008 | 1 Comment
die bellevue-bar war heute abend der tummelplatz der nation. tout berne qui décidera demain était présent. der bericht aus dem epizentrum der politik. vor und hinter der mattscheibe wer die „10vor10“ live schaltung aus der bellevue bar gesehen hatte, wusste schon einiges: die parteipräsidenten sehen ueli maurer in der favoritenrolle. die reintegration der grossen parteien […]
Dez
9
auf impressionenfang zu den bundesratswahlen
Dezember 9, 2008 | 7 Comments
ich war gestern in der stadt unterwegs. auf impressionenfang zu den bundesratswahlen. im „diagonal“, einem tollen cafe im regierungsviertel, wurde ich fündig. das schauspiel leicht verschämt in einer ecke sassen die meinungsmacher der sp. wenn vor wahlen andrea hämmerle mit anderen zusammensitzt, verweist das schon mal auf ein zentrum der meinungsbildung. doch das gespräch schien […]
Dez
7
„bern und die schweiz brauchen eine neue qualitätszeitung“
Dezember 7, 2008 | 8 Comments
peter ziegler war von 1989 bis 1995 chefredaktor des berner bundes. als die zeitung von riniger an die nzz überging, stieg er aus. doch das ist für den zwischenzeitlich 63jährigen, profilierten politik- und medienwissenschafter kein grund zum schweigen. laut und deutlich interveniert er via weltwoche in die rechenarbeit um sparpotenzial im tamedia-konzern. fast so unverrückbar […]
Dez
6
der bundesplatz voller esel
Dezember 6, 2008 | 3 Comments
man sah sie schon von weitem: die vielen esel auf dem bundesplatz. das war absicht, denn es ging um eine spezielle st. nikolaus geschichte. bilder von der heutigen spendenaktion auf dem verregneten bundesplatz (fotos: stadtwanderer) seit jahren sammelt telethon weltweit und in der schweiz geld für menschen mit erbkrankheiten. die medizinische forschung und betroffene sollen […]