Mrz
31
berner medienlandschaft: gerüchteküche brodelt weiter
März 31, 2009 | 7 Comments
gerüchte sind mitteilungen ohne autorInnen. deshalb verbreiteten sie sich schneller als nachrichten, denn jeder erzählt sie weiter. doch sind sie auch weniger zuverlässig als diese, weil sie keine klaren garanten haben. gerade wenn sie nachrichtenmedien betreffen, wie die zukunft der berner medienlandschaft. einst glaubte ich, zwei zeitung in bern seien nötig, dann schwächte sich dieses […]
Mrz
30
auf den ersten blick fällt einem nicht besonderes auf: der netzinformationsdienst, eine website mit politischem inhalt, steht jenen zur verfügung, die in den etablierten medien zu kurz kommen. das sind fast alle. wer davon für den “nid” arbeitet, macht das ehrenamtlich. super! Begehrter Blick aufs Berner Bundeshaus (foto: stadtwanderer) stutzig wird man aber, wenn man […]
Mrz
29
eine stunde für die sydney – bern – connection
März 29, 2009 | 4 Comments
alles begann in australien, und es kam innert kurzer zeit bis nach bern: die „erdstunde“, während der es dunkel wird, damit die welt erleuchtet wird. gleich wie die usa weigerte sich auch australien, klimarelevante protokolle der internationalen staatengemeinschaft zu unterzeichnen. der wwf australien griff 2007 im wahlkampf dieses thema mit dem ziel auf, die co2-emissionen […]
Mrz
26
vom sog. ende der umweltorganisationen
März 26, 2009 | 3 Comments
eine auswahl der ergebnisse zur zukunft des naturschutzes in der schweiz war am morgen schon in der presse zu lesen gewesen. am abend wurde das ganze auf einem podium im hotel bern, das zum 100. geburtstag der pro natura stattfand, diskutiert. was dabei herauskam, war erschreckend. hatte keinen leichten stand, otto sieber, zentralsekretär der pro […]
Mrz
25
meine bricolage zur lage der schweiz
März 25, 2009 | 3 Comments
zu diesem beitrag gibt es keine vorangestellte these. denn er will zum unbefangenen nachdenken über die lage der schweiz anregen. bundesräte als elemente der karikatur: doch auch sie machen sich gedanken zur lage der schweiz. eine kleine auslegeordnung “Im Gerangel um mediale Aufmerksamkeit hat eine Inflation der Unflätigkeiten eingesetzt, welche die Kunst politischer Polemik entwertet […]
Mrz
22
ein kühlendes bier während einer hitzigen debatte
März 22, 2009 | 13 Comments
eine hitzige debatte war das heute. bei der sonntäglichen zeitungslektüre im kleinen, und in der alltäglichen politik im grossen. ich mischte mich (vorerst) nicht in den disput zwischen deutschland und der schweiz ein, trank mein kühlendes bier auf dem bundesplatz und machte mir gedanken für meine ausführungen hierzu morgen. „schweiz auf schwarz“ vs. „leben in […]
Mrz
21
fünf neue eidgenossInnen
März 21, 2009 | 4 Comments
es war ja so was von kalt an der gestrigen museumsnacht, dass man im freien kaum lange rumstehen wollte. umso mehr freute es einen, im alter 3er-tram durch die stadt fahren zu können, waren doch die holzbänke im wageninnern geheizt, und strahlte die bahn aus frühen jahren mehr charme aus, als alle heutigen trams zusammen. […]
Mrz
20
e nacht lang füürland
März 20, 2009 | Leave a Comment
sollte heute abend jemand in bern noch nichts vorhanben, erwartet ihn, erwartet sie unerwartetes. das nämlich ist das motto der museumsnacht 2009. 34 orte der erinnerung in der stadt bern öffnen sich zwischen 18 uhr abends und 2 uhr morgens fürs publikum, zeigen, was sie wissen, was sie beherbergen und was man schon immer sehen […]
Mrz
17
nachdenken über politik in der kulturellen moderne
März 17, 2009 | Leave a Comment
meine erste stadtwanderung ist geglückt. das treffen mit jungen muslimen in der schweiz regte zu vielfältigen diskussionen an. und zum nachdenken über das, was politik in der kulturellen moderne ausmacht. gruppenbild im bundeshaus, während meiner ersten stadtwanderung 2009 die meisten der teilnehmerInnen meiner ersten stadtwanderung sind in der schweiz geboren worden. und sie leben mit […]
Mrz
16
le malheure de bonneville
März 16, 2009 | Leave a Comment
le seyon, der fluss im val-de-ruz, wirkt in diesen frühlingstagen friedlich. fast nicht erinnert einen an die katastrophe von 1301, als die siedlungsstadt bonneville im neuenburgischen tal abging. die arche von bonneville im neuenburgischen val-de-ruz wer die alte kantonsstrasse von valangin nach engollon durchwandert, stösst vor einer krete auf ein merkwürdiges denkmal voller symbolik. unbeschriftet […]
Mrz
15
ganz im zeichen der pilze
März 15, 2009 | 13 Comments
„filet de boeuf, sauce périgueux“, steht auf der karte der herberge „l’aubier“ in montézillon, dem zentrum für nachhaltige entwicklung hoch über dem neuenburgersee. genau das nehmen wir als hauptspeise bei meinem geburtstagsessen. „périgueux„, erklärt uns der ebenso gedrungene wie gewandte kellner, „verweist auf die gegend im südwesten frankreichs, wo es die besten schwarzen trüffeln gibt“. […]
Mrz
14
bern feiert geburtstage!
März 14, 2009 | 9 Comments
14. märz: gerade in bern ein vielfältiger grund, um geburtstage zu feiern! denn, am 14. märz … …1834 beschliesst der berner grosse rat, aus der akademie, die vom patriziat beherrscht wurde, eine demokratisch begründete hochschule zu begründen. die universität bern, die daraus entstand, feiert ihren geburtstag mit dem tag der offenen türe. … 1853 wird […]
Mrz
13
der marktplatz des bankgeheimnisses
März 13, 2009 | 5 Comments
bern markthalle – für mich so etwas wie der marktplatz in sachen bankgeheimnis. alle geheimnisse darum, die ich bisher bewahrt habe, werden hiermit bekannt gemacht. während bundesrat hansrudolf merz die neue politik der schweiz in sachen bankgeheimnis bekannt gibt, bin ich mit ein paar kollegInnen in der berner „markthalle“. und mache mir so meine gedanken, […]
Mrz
12
mit dem ubs-präsidenten unterwegs
März 12, 2009 | 3 Comments
zürich, hauptbahnhof. ich verlasse den zug von bern. und unterhalte mit mit kaspar villiger, dem designierten ubs-verwaltungsratspräsidenten. zeit und ort, gedanken zum bankenplatz zürich und dem bankgeheimnis auszutauschen. seit den zeiten als bundesrat wirkt kaspar villiger fast unverändert. vielleicht ein wenig gealtert. aber immer noch rüstig. letztlich ist er der gleiche eidgenosse geblieben, den ich […]
Mrz
11
im schaufenster der religiösen pluralisierung
März 11, 2009 | 1 Comment
die christlichen kirchen entleeren sich, die religionen aber verschwinden nicht. für gegenwärtig pluralisierung der religionslandschaft spricht der rasch wachsende anteil an muslimen in der schweiz. eine übersicht, als hintergrund meiner ersten stadtwanderung 2009 mit muslimischen secondos. fakten: die am raschesten wachsende konfessionsgruppe gemäss volkszählung lebten im jahre 310’807 menschen (4,3%) mit islamischem glauben in der […]
Mrz
10
die neue saison des stadtwanderers
März 10, 2009 | Leave a Comment
ganz ehrlich, ich kanns kaum erwarten, bis die neue saison des stadtwanderers anfängt. morgen ist es soweit. im programm der frühjahressaison hat es noch platz. interessentInnen sind willkommen! seit tagen warte ich darauf, dass sich das wetter bessert. denn bei der kälte, die wir in den letzten wochen hatten, will draussen keine stimmung aufkommen. doch […]
Mrz
8
werte, werter, wertes leser
März 8, 2009 | 7 Comments
8. märz. internationaler frauentag. gute gelegenheit, wieder einmal über (die eigene) sprache nachzudenken. luise f. pusch, feministische linguistin, provoziert seit 30 jahren mit ihren sprachvorschlägen, und setzten sich damit meist irgendwie durch luise f. pusch, die pionierin der feministischen linguistik im deutschen sprachraum, bilanziert die versuche zur neutralisierung des deutschen als männersprache: „Die feminstische Sprachkritik […]
Mrz
7
das offizielle thema des 4. thuner politforums hiess „top oder flop – was macht erfolgreiche politik aus?“. das inoffizielle drehte sich um das verhalten der schweizer banken und kreiste auch darum, was zu misserfolg im öffentlichen leben führe. max weber, der grosse deutsche soziologe, definierte während dem ende des kaiserreiches von 90 jahren, was einen […]
Mrz
6
glückliches bern im thuner schaudaupark
März 6, 2009 | Leave a Comment
sie sei mit dem „merz“ gekommen, sagte der thuner komiker gerhard tschan, als er bundesrätin widmer-schlumpf ankündigte. den habe sie vor der türe stehen gelassen, denn er sei ein auslaufmodell. die pumpe sei am ende, die einspritzung funktioniere auch nur noch ungenau, und so komme es auch, dass er mehr denn je in sackgassen lande. […]
Mrz
5
der magnet für lokalpolitikerInnen
März 5, 2009 | 10 Comments
in kürzester zeit hat sich das thuner politforum zum magnet für gemeinde- und stadtpolitikerInnen im kanton bern und darüber hinaus entwickelt. die vierte austragung, für die sich einige hundert lokalpolitikerInnen eingeschrieben haben, ist am freitag und samstag zum thema „top oder flop – was macht erfolgreiche politik aus?„ themen gibt es natürlich viele, die man […]