Nov
29
wie viele kriminelle ausländerInnen vor ort brauchte es für ein ja zur ausschaffungsinitiative?
November 29, 2010 | 18 Comments
es kommt nicht auf den ausländerInnen-anteil an, ob eine gesellschaft bereit ist, mit den Menschen, die sich dahinter verbergen, korrekt umzugehen. es kommt vielmehr auf die bereitschaft einer gesellschaft an, sich dieser herausforderung zu stellen. dabei geht es nicht einmal um die problematik vor ort, sondern um die problematik mit unseren bildern der orte. Tagesschau […]
Nov
27
die macht verlagert sich zu den medien, und der journalismus wird durch pr ersetzt.
November 27, 2010 | 2 Comments
die kette der krisenbefunde zum zustand der mediendemokratie schweiz reisst nicht ab. jetzt hat sich auch andreas blum, historiker, politiker und journalist im ruhestand, pointiert zu wort gemeldet. zustimmung und widerspruch sind absehbar. andreas blum, historiker, früherer schauspieler, ehemaliger sp-nationalrat und vormaliger direktor von radio drs. wer andreas blum kennt, weiss dass er ein brillianter […]
Nov
25
was ist das für eine zeit, in der wir leben?
November 25, 2010 | Leave a Comment
in was für zeiten wir leben, wollte ich dieser tag von verschiedenen personen wissen? hier drei antworten, die ich diese woche bekommen habe! zunächst: die lage sei misslich. das haushaltsbudget sei angespannt. krankenkassenprämien drückten, die steuern auch. was auch immer man mache, es gäbe eine busse! zu schnell gefahren, falsch parkiert, oder mal in eine […]
Nov
22
matthäus schiner, der erste schweizer kardinal
November 22, 2010 | 3 Comments
wer weiss nichts von der niederlage der eidgenossen in marignano? wohl kaum jemand, der nur das mindeste aus der schweizer geschichte kennt. doch wer weiss, wer die eidgenossen in die folgenreiche schlacht führte? kaum einer, der nicht spezialist ist für die umbruchszeit vom mittelalter zur neuzeit. die nachhilfe. kardinal matthäus schiner, aus dem goms, führte […]
Nov
20
über immer mehr immer weniger entscheiden zu können.
November 20, 2010 | Leave a Comment
im kurs der gemeindepolitikerInnen zur politischen theorie blieben wir eigentlich bei der ersten frage stehen: was ist eine demokratie? dabein entwickelten wir einen gedanken, der aus der eigenen erfahrung stammt, und sehr wohl mit den vorstellungen führender politikforscher der welt standhalten konnten. die erste antwort an diesem abend war noch etwas verhalten, aber typisch: wenn […]
Nov
18
politische theorie für den abend
November 18, 2010 | Leave a Comment
heute abend haben ich meinen kurs für gemeindepolitikerInnen aus dem kanton bern. ich bin gespannt. die aktualität hat mich momentan stark gepackt, und deshalb versuche ich heute abend etwas ganz anderes. das bwd – vis-à-vis des stade de suisse, wo ich politische theorie für praktikerInnen unterrichte politische theorie soll ich den kommunalpolitikerInnen beibringen. drei stunden […]
Nov
15
polit-talk an der poschi-station
November 15, 2010 | 2 Comments
ich wartete auf mein poschi. da spricht mich eine ältere frau im wartehäuschen in der berner länggasse an. doch sie verwechselte mich, mit einem beamten bei der gewerbepolizei. als ich mich vorstellte, sagt sie, sie würde mich trotzdem kennen. vom fernsehen. und den abstimmungen. und so ergibt das eine wort das andere. los ging es […]
Nov
14
nochmals volltanken
November 14, 2010 | Leave a Comment
schon der frühe morgen war vielversprechend. der nebel über der aare lichtete sich, und der himmel über hinterkappeln färbte sich in ein helles blau. die temparatur stieg rasch an, als wollte sie einen herbsttag im september ankündigen. doch es war sonntag, den 14. november 2010. uns hielt der prachtstag nicht lange zuhause. biel/bienne war das […]
Nov
12
mein erstes date in bern
November 12, 2010 | 3 Comments
es war der 1. august 1980, als ich nach bern zog. die stadt war mir damals alles andere als vertraut. der grüngraugelbe sandstein der häuser prägte den ersten eindruck – und die langen, langen gassen der altstadt, die alle gleichgerichtet von osten nach westen zeigten. endlich hatte ich nach einigen wochen auch mein erstes date. […]
Nov
11
der wanderweg der schweiz
November 11, 2010 | 2 Comments
die schweiz ist müde geworden, sagen die kulturpsychologen von demoscope, welche einmal im jahr das klima der schweiz vermessen. sie bleibt in ihrer grundbefindlichkeit zentriert, auch wenn sie sich in den letzten jahren wieder etwas nach innen gewandt hat. seit einen vierteljahrhundert verfolgt das institut demoscope das psychologische klima der schweiz. dafür befragt es jährlich […]
Nov
8
warum wir gründungstage brauchen
November 8, 2010 | Leave a Comment
aegidius tschudi lebte im 16. jahrhundert. der glaner war politiker, wirkte in sargans, rorschach, baden und schliesslich in rapperswil. wo auch immer er ämter inne hatte, suchte er nach alten verträgen und schriftlichen erzählungen. daras entstanden die ersten geschichtswerke zur schweiz, in denen der heutige 8. november im jahre 1307 von grosser bedeutung war. schweizer […]
Nov
7
wissenschaft, medien und politik
November 7, 2010 | 3 Comments
diese woche wird der historiker walther hofer 90. seiner art, sich als wissenschafter auch in medien zu äussern und in die politik einzumischen, verdanke ich viel. ein rückblick auf die zeit, als ich beim berner professor studierte. historiker mit herz und verstand inhaltlich hatten wir nicht selten differenzen. so war walther hofer überzeugt, der nationalsozialismus […]
Nov
6
die schweiz, der diskurs und der zusammenhalt
November 6, 2010 | 6 Comments
eigentlich wollte ich nach einer strenge woche nur noch nach hause. doch begegnete ich auf dem perron des zürcher bahnhofs georg kohler, und ich kam mit dem philosophen schnell ins gespräch. ein kleiner reisebericht. georg kohler, emeritierter professor für politische philosophie an der universität zürich er war unterwegs ins hotel bern. dort tage die neue […]
Nov
6
die gleichzeitigkeit des ungleichzeitigen in der kartause ittingen
November 6, 2010 | 1 Comment
im hof der kartause ittingen trifft man gleichzeitig auf ungleichzeitiges. das macht es interessant, aber auch verwirrlich. handies und kutsche die seminargäste aus der oberen etage wichtiger unternehmen hängen geschäftig am handy. eigentlich sollten sie bei den verhandlungen mit ihresgleichen sein, doch riss sie das klingeln des mobiles aus dem realen gespräch, und hören sie […]