Okt
31
„dann bin ich gerne langweilig“
Oktober 31, 2012 | 2 Comments
er nahm sich zeit. sie auch. sie kam zur zeit, er zu spät. die so anfallende zwischen-zeit füllte spontan der vorgänger des abwesenden, sodass das eigentliche zeit-gespräch zur zeit nicht ganz zur zeit begann. für den fall, dass sie, meine leserinnen und leser, nicht verstehen, worüber ich schreibe: heute fand in bern das abonnenten-gespräch der […]
Okt
24
rendez-vous am bundesplatz
Oktober 24, 2012 | Leave a Comment
eigentlich war es schon dunkle nacht, als ich gestern noch durch berns gassen der altstadt spazierte. einzig ein paar strassenlaternen und fenster waren erleuchtet. das erlaubte es, ausgewähltes zu sehen – bis das grosse licht anging und das bundeshaus hell erleuchtete. die lichtshow auf das bundeshaus im hebrst 2011 war ein grossartiger erfolg. 330’000 zuschauerInnen […]
Okt
17
für eine „denkbafrik bern“
Oktober 17, 2012 | Leave a Comment
heute abend erscheint das buch „wie viel bern braucht die schweiz?“ der beiden bz-journalisten stefan von bergen und jürg steiner. aus meiner sicht anlass, von den ideen für ein besseres bern zu einem projekt überzugehen; deshalb fordere ich eine „denkfabrik bern“ ich werde an der heutigen vernissage zum buch eine rede halten. inspiriert hat mich […]
Okt
14
die eu-kommission hat einen schoggi-job!
Oktober 14, 2012 | Leave a Comment
seit vier wochen ist wieder uni. in den katakomben des instituts für sozialwissenschaften an der uni bern leite ich jeweils freitags ein forschungsseminar für 20 master-studierende zum thema „meinungsbildung bei volksabstimmungen“. diese woche musste ich in die tages-aktualität intervenieren. ich gebe zu: im unterricht fühle ich mich nicht nur wohl. grund dafür ist ein verbotsschild […]