ein gespenst geht um auf dem stadtwanderer. es hat mir vorgeschlagen, bald einmal “stadtwanderer-buch” zu machen.
drei dutzend gute kurzgeschichten sollten es sein. alles in allem 100 bis 120 schmucke seiten. über berner stadtgefühle müsste ich erzählen. von meinen lieblingsorten sollte die rede sein, und warum burgund in der schweiz liegt, hätte ich zu erklären. selbstredend müsste ich politik und kultur behandeln, das stadtwandern als solches portraitieren, und einiges von mir preis geben.

ein wichtiges anliegen hat mir der gute verleger auf den weg gegeben: ich muss mehr für eine breiteres publikum schreiben, ohne mich zu verleugnen! wie auch immer man das macht.
selbstverständlich wären die artikel auf dem stadtwanderer die ausgangslage für das stadtwanderer-buch. vor allem jene, die gut angekommen sind, eine diskussion ausgelöst haben, und aufmerksamkeit auf unbekanntes und vergessenes lenken. ein paar originalbeiträge, die es sonst nirgends gibt, sollten auch dabei sein.
ich werde mir demnächst gedanken machen, wie man so ein projekt bewältigen kann. eine spontane auswahl in der heutige kaffeepause hat folgende auswahl ergeben.
hier meine spontanauswahl
mein bern
. endlich hauptstadt
. urs paul engeler kandidiert als berner stadtpräsident
. auch aristoteles wäre für den berner baldachin gewesen
. statt augen
berühmtheiten in und aus bern
. starkermann, gottesmann, kriegermann
. mit adrian von bubenberg duzis gemacht
. albert einsteins berner jahre
. laura bush’s berner wurzeln
burgundergeschichten
. die burgunder- und alemannenthese für die geschichte meines lebensraums
. das leben der kaiserin adelheid
. rodolphe le troubadour oder rudolf der trubadur
. rückblick auf den 22. juni 1476
meine lieblingsorte in der burgundischen schweiz
. römische kirche (romainmotier)
. auf der suche nach dem paradies (hauterive)
. liteeratur!
. donna muratum (murten)
politik
. die merkwürdige geschichte der schweizer nationalhymne
. körpersprache des bundesrates
. mein erstes gummischrot
. 12. dezember 2007: bern bundesplatz
. der scheinauftrag
. lob der wildsau
kultur
. ode ans kopfsteinpflaster
. wörter werden (linguistik für stadtwanderer)
. die mythen der realität
. die überraschende geschichte der farbe orange
. madonna!
stadtwandern
. die 10 goldenen regeln des stadtwanderns
. radiowandern wird wieder in!
. räume sehen und lesen lernen
. die minuskeln des stadtwanderers
über mich
. apropos “longchamp”
. laika. hündin. weltraumfahrerin. weltenveränderin
. mein 1968
. als ich ein schwarzes schaf war
was meint ihr dazu? welche beiträge könnte man weglassen, welche müsste man hinzufügen?
und was machen mit den bilder, links und all euren kommentaren?
kommentare selbstverständlich erwünscht!
stadtwanderer
quelle: flickr-album von dreamer7112