Mai
19
die klosterstadt schaffhausen
Mai 19, 2008 | 3 Comments
mittelalterliche städte wie schaffhausen entstehen in der regel an verkehrsknotenpunkten. die traditionelle west/ost-achse, gegeben durch den rhein, und die neu aufkommenden nord/süd-achse gaben den ausschlag, dass schaffhausen im 11. jahrhundert als stadt entstand. ihre gründung hat jedoch nicht nur profane gründe; sie ist teil eines machtvollen aufschwungs der klosterbewegung des hochmittelalters. kleine und grosse zusammenhänge […]
Mai
19
gib e geiss!
Mai 19, 2008 | 21 Comments
da wollte ich unerkannt durch die stadt des schaffhauser-bocks. erfolgreich wich ich den vertretern der zottel-partei aus, die für ihre einbürgerungsinitiative warben, um direkt beim geissenpeters vom heks aufzulaufen. ruedi lüscher, meist negi genannt, kenne ich seit jahren, – noch aus meinen aarauer zeiten. später traf ich ihm bei seinem arbeitgeber, – dem heks. und […]
Mai
18
die ausnahme von der regel, die ihrerseits die ausnahme von der regel ist, die die falsche annahme widerlegt
Mai 18, 2008 | 4 Comments
natur, kultur und herrschaft sind komplizierter miteinander verhängt, als man denkt. caesar teilte die ihm bekannte welt nördlich der alpen entlang des rheins in einen linken, romanischen und einen rechten germanische teil. doch er irrte mit der annahme, die natur alleine bestimme die kulturen. die regel statt der annahme widerlegt wurde caesar spätestens im 3. […]
Mai
16
prediger auf dem fronwagplatz
Mai 16, 2008 | 7 Comments
der anfang in schaffhausen war krass. prediger beherrschten den fronwaagplatz und entsetzten die passantInnen. ich bin heute abend an meinem ziel angekommen und wollte einen kleinen ersten erkundungsspaziergang machen. auf dem fronwaagplatz standen dann fünf herren im mittleren alter. vor ihnen lag ein kleiner koffer: „die bibel“ war darauf zu lesen. jeweils einer der fünf […]
Mai
7
neues projekt: stadtwandern in schaffhausen
Mai 7, 2008 | 11 Comments
ich habe eine neue anfrage: stadtwanderung in schaffhausen. meine schwester, monique menk lädt ein. da werd‘ ich nicht nein sagen! zunächst gemischte gefühle zuerst dominierte der schreck: ausgerechnet schaffhausen! mein verstorbener mittelalterprofessor in zürich, hans conrad peyer, war schaffhauser. er war der erste, der mich für stadtgeschichte zu begeistern sucht. doch er war nicht so […]