Mrz
31
mit euren favoriten unterwegs (märz 2008)
März 31, 2008 | Leave a Comment
seit kurzer zeit habe ich einen zweiten blog, den „zoon politicon“. der ist mehr politologisch ausgerichtet, während der stadtwanderer mehr historisch orientiert ist. meine neuer: „zoonpoliticon“, griechisch für der „politische mensch“ der vergleich der nutzungen erhellt die unterschiede: der stadtwanderer hatte im märz rund 80’000 aufgerufene seiten, der neue etwas mehr als 3000. den stadtwanderer […]
Mrz
30
das war neu. „stadtwandern“ auf dem rütli. so geschehen am vergangenen samstag. und erst noch mit einer art gegenweltregierung. mit greenpeace international auf dem rütli einmal pro jahr treffen sich die regionenverantwortlichen von „greenpeace“ aus der ganzen welt, um gemeinsam um den stand der umwelt, die entwicklung der politik und die leistungen der eigenen organisation […]
Mrz
28
wie bern zum bärengraben kam
März 28, 2008 | 2 Comments
reprise wegen spam-belastungen der alten version jedes kind in bern lernt, dass die franzosen den bernern 1798 die bären abgenommen und nach paris verschleppt haben. es ist zeit, erwachsen zu werden, meine kinder! denn alles ist umgekehrt: die berner haben 1513 den franzosen den bären in novara abgenommen und nach bern verschleppt! italien zu beginn […]
Mrz
27
one nation, one car
März 27, 2008 | Leave a Comment
natürlich kann man sich fragen, ob wir übrhaupt eine nation sind? fakt ist, dass wir eine fussballnationalmannschaft haben. one nation, one car. our soccer team. ist nicht amerikanisches, nichts deutsches, sondern etwas zur schweizer fussballnationalmannschaft (foto: stattwanderer) natürlich kann man sich fragen, wer alles eine fussballnationalmannschaft sponsoren darf? fakt ist, dass der deutsche automobilhersteller volkswagen […]
Mrz
26
so heisst ein uhrenladen in bern. doch um den geht es mir hier nur indirekt, denn ich will keine uhren verkaufen. ich will neue wörter kreiieren. das buchstabenspiel, das im markennamen des berner geschäftes steckt, ist nämlich das programm für den blog „enzyglobe“, den ich hier auch schon vorgestellt habe. zwischenzeitlich gehöre ich der munteren […]
Mrz
25
bernerhofgeschichte(n)
März 25, 2008 | Leave a Comment
bern, das 1848 zur bundesstadt gewählt wurde, musste für die gebäude, in denen regierung und parlament tagten selber aufkommen. die provisorien – der äussere stand für den ständerat, die damalige universität, das heutige casino, für den nationalrat, und den erlacher hof für den bundesrat – konnten deshalb nur schrittweise aufgegeben werden. zuletzt entstand das heutige […]
Mrz
22
der berner fenstersturz
März 22, 2008 | Leave a Comment
es war vor genau 15 jahren. freitag abend, ich wollte nach zürich ins schauspielhaus. und war noch an der uni tätig. das gebäude, das neuerdings die berner sozialwissenschaften beherbergte, sollte nicht mehr meine werkstätte sein. ich hatte mich geraume zeit davor entschieden, mich selbständig zu machen. mein büro am bärenplatz stand bereits. an der uni […]
Mrz
17
die symbolik von schloss chillon
März 17, 2008 | Leave a Comment
neueröffnung von schloss chillon: das lockt – auch mich! 300’000 gäste besuchen jährlich das herrschaftliche wahrzeichen am oberen genfersee. kein anderes historisches gebäude der schweiz kommt dauerhaft auf eine vergleichbare zahl an besucherInnen. wem soll ich da noch etwas erzählen, dass er oder sie nicht schon gesehen hat? – ich weiss, ich versuchs dennoch. zum […]
Mrz
15
in der schatzkammer von st. maurice
März 15, 2008 | 1 Comment
was habe ich alles schon über st. maurice geschrieben! doch war ich bis jetzt weder in der abtei, noch in der kirche. stets bin ich an diesem kulturelle wahrzeichen des unterwallis‘ vorbei gefahren. der rundgang nun stand ich plötzlich mitten in der schatzkammer der ältesten abtei des abendlandes. unser führer, mons. progin, hatte es spannend […]
Mrz
14
ich bin dann schon mal weg
März 14, 2008 | 4 Comments
also, mache ich mich auf, ins kloster, geburtstag feiern! hier schon mal erste hinweise auf die koordinaten! namenstag von sigismund sigismund, koenig von burgund stadtwanderer PS: an die wikipedia-prominenz, die heute geburtstag hat, sei schon mal so erinnert: 1681: Georg Philipp Telemann, deutscher Barock-Komponist 1790: Ludwig Grimm, deutscher Maler; Illustrator der Grimmschen Märchen 1804: Johann […]
Mrz
12
den alpenbock vor augen
März 12, 2008 | Leave a Comment
am anfang war ein schreck: der hang vor unserem haus ist steil und waldig. und wenn es heftig regnete, kann es schon mal einer überschwemmung geben! dann kam der förster, begutachtete die situation, die unser quartier in hinterkappelen bedrohte. da waren noch alle froh. doch dann liess der fachmann nach neuer waldmanier einfach alles abholzen. […]
Mrz
10
e nacht lang füürwäärk
März 10, 2008 | Leave a Comment
nein, nein, ich rufe nicht zum langen 1. august auf. über falsche und richtige geburtstage der schweiz habe ich schon genug geschrieben. vielmehr will ich auf das bevorstehenden feuerwerk der berner geschichtsstätten verweisen. denn am 28. märz 2008 heisst es wieder berner museumsnacht. pünktlich um 18 uhr geht sie los, die nacht, und sie dauert […]
Mrz
8
gute nacht!
März 8, 2008 | Leave a Comment
nein, bern ist nicht bekannt für ein aufregendes nachtleben. denkt man, wenn man nicht denkt. jedenfalls wenn man schaut, dann sieht man viel. zum beispiel das, von „maarc“. wie immer gekonnt, sind ist der augenschein bei „rapino“. erfreuen kann man sich auch bei „mcwhite“. wer es gerne aufregend hat, der gehe mir „marknolan“ unterwegs. und […]
Mrz
7
asoziale kommunikation
März 7, 2008 | 15 Comments
ich war heute wieder in st. gallen, an der hsg. hin- und zurück ergibt das 4,5 stunden zugfahrt. das bestimmt einen wesentlichen teil meiner alltagserlebnisse an solchen tagen. so auch heute! und das muss hierzu einmal deutsch und deutlich gesagt sein: die asoziale kommunikation in zügen wird in einem grassierenden masse verunmöglicht. nein, ich meine […]
Mrz
5
The culture of concordance
März 5, 2008 | 1 Comment
reprise wegen spam-belastungen der alten version The Bundesratszimmer (the meeting room of the government) – Last stop on my guided tour through Switzerland’s history of democracy So here we are. Once a week, the Federal Council meets in this room and decides on policy, discusses international treaties and comments on parliamentary interventions. Here, the direction […]
Mrz
4
schweizerfilm
März 4, 2008 | 10 Comments
der aktuelle rückfall in den winter lädt nicht gerade zum stadtwandern ein. dafür empfehle ich, die ausstellung „schweizerfilm – träume, geld und geist“ des stadtberner käfigturm-forums. vom 5. märz bis am 31. mai 2008 wird der schweizer film im politforum des bundes von 8 bis 18 uhr thematisiert. gezeigt wird in der ausstellung «Schweizerfilm» von […]
Mrz
3
wenn das selbstverständliche fragwürdig wird
März 3, 2008 | 2 Comments
meine russischen journalistInnen auf der heutigen stadtwanderung waren während der stadtwanderung durch bern an sehr vielem interessiert. anders als ich dachte, bewegte sie die demokratiefrage aber nicht gleich stark wie uns. vielmehr fragten sie mich eindringlich, warum die einkaufsläden in der schweiz so früh schliessen würden? Schaufenster „Why not?“: Warum nur haben die Läden in […]
Mrz
2
russland : schweiz – was nur sage ich meinen journalisten auf der morgigen stadtwanderung?
März 2, 2008 | 6 Comments
morgen habe ich eine kleine stadtwanderung durch bern. für russische journalistInnen. das ist eine herausforderung, – und eine chance: zum beispiel, um über demokratie zu reden, und meinen gästen auf dem stadtwanderer etwas über russland zu erzählen. ich bin froh, muss ich das alles nicht auf russisch machen; da würde ich glatt versagen. aber ich […]
Mrz
1
mit euren favoriten unterwegs (februar 2008)
März 1, 2008 | Leave a Comment
46 andere blogs verweisen auf den „stadtwanderer“. im schweizer ranking trägt mit das den platz 141 unter den blogs ein; weltweit ist der „stadtwanderer“ auf rang 170’597. hoch oben, über dem stadtwanderer in bern (foto: stadtwanderer, anclickbar) www.slug.ch bleibt der wichtigste „zulieferer“ von interessentInnen, dicht gefolgt von „www.google.ch“. beiträge, die ganz oben auf der liste […]
Mrz
1
danke für das lob, liebe leute vom p3b team, denn genau so umfassend, wie ihr das macht, definiert der stadtwanderer seinen blog selber auch! es freut mich, wenn der berner „stadtwanderer“, euren applaus bekommt, und ihr ihn sogar weiterempfieht … stadtwanderer