Dez
26
mit arno borst die kulturgeschichte des bodenseeraums erwandern
Dezember 26, 2009 | 4 Comments
„mönche am bodensee“ heisst das bemerkenswerte buch von arno borst, das ich in diesen weihnachtstagen lese. denn bald schon beginnt meine vorlesung an der uni st. gallen, nach der ich mich jeweils mit der lokalen kulturgeschichte der ostschweiz beschäftigen will. arno borst war professor für mittelalterliche geschichte in konstanz, als er mit dem schreiben begann. […]
Dez
10
stadt an der grenze
Dezember 10, 2009 | 3 Comments
ich war einen tag lang in konstanz. der stadt ennet der schweizerisch-deutschen trennlinie bei kreuzlingen, um eine neue art urbaner grenzerfahrung zu machen. der weihnachtsmarkt in konstanz – symbolisch für eine stadt, die raummässig an ihre grenze stösst der weihnachstmarkt in der altstadt, der in die unterführung zum bahnhof konstanz reicht, zieht gegenwärtig unendlich viele […]
Jan
26
st. galler kulturerbe wird weltweit greifbar
Januar 26, 2009 | 4 Comments
ok, ich bin auf dem ostschweizertrip. ich stehe dazu, selbst wenn man im poschi nach und von bern darüber spricht, dass ich bern mental verlasse. ich weiss, die drei tage in der ostschweiz und im süddeutschen haben mit angeregt. kostbarkeiten aus der st. galler stiftsbibliothek, neuerdings direkt im web einsehbar zugegeben, der dialekt in der […]
Jan
25
der kräutergarten für die weltliteratur
Januar 25, 2009 | 2 Comments
seit ihrer menschlichen besiedelung im 8. jahrhundert hat die reichenau keinen wald mehr. bis auf den heutigen tag finden sich aber auffällig viele gärten auf der insel. und auch der urtyp des kräutergartens stammt vom eiland zwischen der schweiz und deutschland ab, das im jahre 2000 ins weltkulturerbe der unesco augenommen wurde. walahfrid lebte als […]
Jan
24
eisbrecher gesucht
Januar 24, 2009 | 1 Comment
wenn es eine stadt grad ennet der schweizer grenze gibt, über die wir fast nichts wissen, dann ist das konstanz. es ist zeit, das eis zwischen den beiden aufzutauen. was davon ist konstanz, was kreuzlingen? und was gehört zur schweiz und was zu deutschland? kreuzlingen ist im thurgau. das weiss eigentlich jeder und jede. aber […]
Mai
19
die klosterstadt schaffhausen
Mai 19, 2008 | 3 Comments
mittelalterliche städte wie schaffhausen entstehen in der regel an verkehrsknotenpunkten. die traditionelle west/ost-achse, gegeben durch den rhein, und die neu aufkommenden nord/süd-achse gaben den ausschlag, dass schaffhausen im 11. jahrhundert als stadt entstand. ihre gründung hat jedoch nicht nur profane gründe; sie ist teil eines machtvollen aufschwungs der klosterbewegung des hochmittelalters. kleine und grosse zusammenhänge […]
Nov
9
papst nach ermatingen entführt
November 9, 2007 | Leave a Comment
ich gehe heute ins thurgauische ermatingen – auf den wolfsberg. habe mich schon auf schöne aussichten gefreut. den bodensee vor mir, die herbstsonne über dem schwäbischen meer, das untergehende jahr zu meinen füssen. doch daraus wird voraussichtlich nicht. es regnet. meine kontakte in die ostschweiz sprechen gar von übergang zu schnee. ich mache mich auf […]
Jun
20
gallus, der weitwanderer
Juni 20, 2007 | 4 Comments
wäre der heilige gallus von luxeuil aus nicht so weit gewandert, müsste ich ihm jetzt nicht so weit nachfolgen … gallus und columban auf dem bodensee (um 610 nach christus) gallus, der gefährte columbans gallus war ein schüler des heiligen columban. mit ihm brach er von luxeuil in den vogesen ins oberste rhein- und limmattal […]