Mrz
29
svp an bdp-siegesfeier
März 29, 2010 | Leave a Comment
am sonntag abend ging es in berns krone hoch zu und her. die bdp hatte die bar des restaurants gemietet, um quasi über die gasse den ebenen im rathaus verkündeten grosserfolg der partei bei den regierungs- und grossratswahlen zu feiern. plötzlich wieder vereint: bdp- und svp-protagonisten während des wahlkampfes, in dem sie sich nichts geschenkt […]
Mrz
26
hochrechnen wie bei den regierungsratswahlen 1986
März 26, 2010 | Leave a Comment
am sonntag bin ich wieder hochrechner bei den kantonalen wahlen – wie vor 24 jahren. eine erinnerung an die erlebnisse während der erstmalige durchführung vor dem grossen moment vom wochenende. 1986 war die spannung vor den berner wahlen riesig. die existenz schwarzer kassen, mit denen der berner regierungsrat die berntreuen jurassier in den volksabstimmung unterstützt […]
Mrz
24
der zentrale wert der demokratie
März 24, 2010 | 5 Comments
es war die speziellste begegnung des tages. und ein lehrstück in demokratie. und das mitten im berner bahnhof. eine begegnung am liftschalter mit überraschender wendung ich wollte nach hause. eben hatte ich meinen einkauf im bahnhof beendet. ich wartete vor dem lift, der mich zu poschi-station bringen sollte. zwei, drei mal drückte ich die test, […]
Mrz
23
gemeindegrenzen neu bepflanzen
März 23, 2010 | Leave a Comment
meine leserInnen kennen harald jenk als fleissigen besucher und kommentator auf dem stadtwanderer. jetzt nimmt er gemeinsam mit anderen politikerInnen eine idee auf, von der hier auch schon die rede war: wenn die beiden städte bern und köniz mehr kooperieren würden, hätte das zentrum der agglomeration bern mit 175000 einwohnerInnen schlagartig mehr gewicht. die drei […]
Mrz
20
die kantone wallis, freiburg, neuenburg und solothurn sowie 15 städte wollen mit stadt und kanton bern die hauptstadtregion bilden. damit will man die drei metropolitanregionen der schweiz politisch und infrastrukturell vernetzen. 2008 lancierte das bundesamt für raumplanung seinen bericht zu den metropolitanregionen in der schweiz. zürich, genf/lausanne und basel wurden darin als zentren der wirtschaftlichen […]
Mrz
19
speisegeschichte im speisewagen
März 19, 2010 | Leave a Comment
ich habe einen tag in st. gallen verbracht. unterichten an der hsg, der universität st. gallen, war angesagt. die überraschung des tages ergab sich aber auf der heimfahrt nach bern. auf der rückfahrt verspürte ich nach zürich einen hunger. mit bärbi, eben zugestiegen, ging ich in den speisewagen. wir setzen uns an einem tisch hinzu […]
Mrz
14
der geburtstag des stadtwanderers
März 14, 2010 | 6 Comments
herzlichen glückwunsch zum geburtstag, werter stadtwanderer, sag ich da! benedikt loderer, der passionierte stadtwanderer in biel/bienne, geht heute, 65jährig in pension. durch sein biel/bienne ist der stadtwanderer jüngst marschiert, und zeigte er interessierten die architekturgeschichte dieser spannenden stadt. wie keine andere ist sie im 19. jahrhundert gewachsen. verzehnfacht hat sich die bevölkerung in einem jahrhundert, […]
Mrz
10
bären als cashcows?
März 10, 2010 | 6 Comments
sie sind supersüss. doch rentieren sie nicht, sagt man in bern. und ich frage mich: müssen bären wirklich einen finanziellen gewinn bringen? tolles bild vom bebilderer von urs, berna und björk .. meine ganz persönliche freude am neuen bärenpark habe ich ja schon mehrfach öffentlich gemacht. mit der geburt von urs und berna ist diese […]
Mrz
7
bvg-abstimmungsinterna
März 7, 2010 | 1 Comment
es war ein arbeitstag in zürich. ganz schön anstrengend. nationale abstimmungen sowie kantonale und städtische wahlen standen im zentrum des interesses. vieles ging mir an diesem nachmittag und abend durch den kopf, vor allem zum bvg. peter salvisberg, mein gesprächspartner vom k-tipp, der bei seinem tod von der kanzel verkündet haben will, die erfolgreiche bvg-nein-kampagne […]
Mrz
5
die mutter aller städte
März 5, 2010 | 2 Comments
früher war sie meine büronachbarin, jetzt ist sie die mutter aller städte. renate amstutz, die direktorin des schweizerischen städteverbandes renate amsutz kommt aus köniz. in bern studierte sie wirtschafts- wissenschaften und soziologie. letzteres brachte uns ein erstes mal näher. 1980/1 waren wir als kleine hilfsassistentInnen büronachbarn im institut für soziologie der uni bern. dann trennten […]
Mrz
4
heikle begriffe richtig verwenden
März 4, 2010 | 4 Comments
in seiner kritik der reinen vernunft schreibt der deutsche philosoph immanuel kant: „Ohne Sinnlichkeit würde uns kein Gegenstand gegeben, und ohne Verstand keiner gedacht werden. Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind.“ nichts gehört und nichts gesagt … und nichts gedacht, wenn’s doch einmal passiert. die stiftung gegen rassismus klärt uns über […]
Mrz
2
„Das ist Schönfärberei.“
März 2, 2010 | 3 Comments
der konter zur attacke von volkswirtschaftsdirektor andreas rickenbacher auf die bernischen wirtschaftsverbände liess nicht lange waren. adrian haas, direktor der handels- und industrievereins wirft der rotgrünen mehrheit regierungsrat in der heutigen berner zeitung schönfärberei vor. nestbeschmutzer nannte regierungsrat rickenbacher (sp) gestern seine kritiker. sie würden den kanton schlecht reden, und das auf ungeischerter basis. adrian […]
Mrz
1
„Das ist Nestbeschmutzung“
März 1, 2010 | 3 Comments
huch, da habe ich mich zu früh über den lahmen wahlkampf im kanton bern beklagt. heute liesst volkswirtschaftsdirektor andreas rickenbacher von der sp den bernischen wirtschaftsverbände gehörig die leviten. andreas rickenbacher weist gut bernisch den weg nach links, die wirtschaftsverbände sehen das genau umgekehrt «Was man sagt, muss wahr sein», zitiert die berner zeitung in […]