Apr
14
weltweiter stadtwanderer-tag
April 14, 2012 | Leave a Comment
„Walkable neighbourhoods, urban literacy, cities planned for and by people“, das ist jane’s vision. am ersten mai-wochenende soll man dafür weltweit stadtwandern gehen. jane jacobs, die begründerin der globalen stadtwanderer-bewegung im portrait. bis vor kurzem kannte ich die community jane’s walk nicht. dann stiess ich beim twittern auf sie. zwischenzeitlich habe ich mich ein wenig […]
Apr
10
(für einmal) mit bern tourismus unterwegs
April 10, 2012 | 4 Comments
ipod und kopfhörer begleiten einem, wenn man mit bern tourismus (alleine) stadtwandern geht. informativ, abwechslungsreich, auf neuankömmlinge ausgerichtet, und doch nicht einfach nur oberflächliches wie in so manch gedruckten stadtführern, ist meine bilanz. „station a1“. so etwas hat mich bis jetzt abgeschreckt. eine genau vorgeschriebene route beim stadtwandern durch bern. heute habe ich mich trotzdem […]
Apr
7
an berns geschichte schreiben
April 7, 2012 | Leave a Comment
„In seinem Stadtwandererblog, den die Hauptstadtzeitung übernimmt, um neben lauter Zürcher Kolumnen eine Berner Stimme zu haben, mokiert sich der 83-jährige Politanalyst und Bern-Flüsterer Claude Longchamp über den chancenlosen Vorstoss von Stadtberner Grossräten, die einen Halbkanton Bern-Stadt gründen wollen.“ wir wahr, was die bernerzeitung (tamedia-verlag, zürich), heute schreibt. ihr einziger irrtum: sie meint, das sei […]
Apr
2
die kürzeste geschichte europas kurz besprochen
April 2, 2012 | Leave a Comment
in europa ist der historiker john hirst kaum ein begriff. fälschlicherweise, denn der australier hat eine bemerkenswerte geschichte europas geschrieben. die zahl der geschichtsbücher über europa ist in den letzten 20 jahren rasch angestiegen. mit dem kumulierten wissen hat in der regel auch die seitenzahl der werke zugenommen. dem setzt john hirst eine radikale alternative […]