Sep
30
Höhepunkt der Stadtwanderer-Saison 2020
September 30, 2020 | Leave a Comment
Die (Corona-bedingt kurze) Stadtwanderer-Saison 2020 nähert sich ihrem Höhepunkt. Das steht im Herbst noch auf dem Programm: 1.10.2020 Thema „Lobbying“, Team-Anlass gfs.bern 3.10.2020 Thema „Ochsenbein“, Offene Führung 10.10.2020 Thema „Demokratie“, privater Anlass 11.10.2020 Thema „Demokratie“, privater Anlass 12.10.2020 Thema „Niederlande in Bern“, SP-Anlass (1. Runde) 13.10.2020 Thema „Jugendpolitik in Bern“, Alumni DSJ 19.10.2020 Thema „Niederlande […]
Sep
13
Stadtwanderung Ochsenbein 9: Die bleibende Leistung Ochsenbeins
September 13, 2020 | Leave a Comment
Es war mir eine Freude, eine so interessierte Gruppen Menschen mit verschiedenen Herkünften auf meine erste „Ochsentour“ zu nehmen. Doch nun sind wir am Ende, oder fast. Noch fehlt das Finale! Das Grab von Ulrich Ochsenbein in Nidau (Foto anclicken, um es zu vergrössern) Ich sage es deutlich: Ulrich Ochsenbein muss aus der Vergessenheit geholt […]
Sep
11
Stadtwanderung Ochsenbein 8: Der erste Bundesrat
September 11, 2020 | Leave a Comment
Wir stehen erneut vor dem Erlacherhof. Es war von 1848 bis 1857 der Amtssitz des Bundesrats. Ueli Ochsenbein gehörte dem Gremium von 1848 bis 1854 zwei Legislaturperioden lang an, bevor er abgewählt wurde und ganz aus der Politik ausschied. Die Verfassungskommission hatte es 1848 knapp abgelehnt, den Bundesrat durch das Volk wählen zu lassen. Beim […]
Sep
10
Stadtwanderung Ochsenbein 7: Das erste Parlament
September 10, 2020 | Leave a Comment
Diesmal stehen wir vor einem Rätsel. Auf dieser Seite des Hauses heisst es «Du Theatre», auf der anderen ist es das „Hôtel de Musique». Sicher ist nur: Hier tagte das erste Parlament des jungen Bundesstaates und wählte Ochsenbein mit Spitzenergebnis zum Bundesrat. Es war das Highlight seiner Karriere. Das erste Parlament tagte nur provisorisch in […]
Sep
9
Stadtwanderung Ochsenbein 6: Das doppelte Grundgesetz
September 9, 2020 | Leave a Comment
Wir stehen vor dem «Restaurant zum Äusseren Stand». 1831 wurde hier die liberale Kantonsverfassung erarbeitet, und es war 1848 der formelle Tagungsort der Verfassungskommission. Am 12. September 1848 wurde hier die neue Bundesverfassung unterschrieben. Die Entscheidung, das Volk über die neue Verfassung entscheiden zu lassen, war ein notwendiges Wagnis. Denn man stellte sie als Revision […]
Sep
8
Stadtwanderung Ochsenbein 5: Die Entscheidung der Kantone
September 8, 2020 | Leave a Comment
Wir stehen vor dem Berner Rathaus. Es wurde 1418 eingeweiht, aber schon vorher benutzt. Es war Sitz des Bernischen Souveräns, des Grossen Rates. Dieser tagt heute noch hier, genauso wie der bernische Regierungsrat und die bernische Synode der reformierten Kirche. Hier fiel der Entscheid des Kantons Bern zugunsten der Bundesverfassungen nach einer Rede von Regierungspräsident […]
Sep
7
Stadtwanderung Ochsenbein 4: Die Verfassungskommission am Tag und in der Nacht
September 7, 2020 | Leave a Comment
Wir stehen vor dem Berner „Zunfthaus zu Schmieden“. Die Schmiede waren im Alten Bern eine der vier gewerblichen Gesellschaften, die sich die Quartierverwaltung teilten. 1913 wurde das Zunfthaus zum Warenhaus umgebaut, das heute eine Filiale der Manor-Kette beherbergt. 1848 schrieb es die Geschichte der modernen Schweiz. Wir stehen vor dem Berner „Zunfthaus zu Schmieden“. Die […]
Sep
6
Stadtwanderung Ochsenbein 3: Die Erneuerung
September 6, 2020 | Leave a Comment
Wir stehen vor dem Restaurant Zimmermania. Eröffnet wurde es 1841. Schnell wurde es zum Treffpunkt für die politisierenden Studenten. Hier soll die Verfassung des Kantons Bern von 1846 entstanden sein, mit der Ulrich Ochsenbein Teil der ersten radikalen Regierungsrat wurde. Heute gehört es zu den nobleren Restaurants der Berner Altstadt mit gutbürgerlicher Küche. Der Weg […]
Sep
5
Stadtwanderung Ochsenbein 2: Was für eine Nation
September 5, 2020 | Leave a Comment
Wir stehen vor dem Erlacherhof. Erbaut wurde er im 17. Jahrhundert. Es ist das repräsentativste Gebäude der Altstadt. Es diente der Reihe nach als Hauptquartier des französischen Generals Guillaume-Marie-Anne Brune, als Sitz des französischen Botschafter und als Sitz des Bundesrats. Heute ist es der Sitz des Berner Stadtpräsidenten und Tagungsort des Berner Gemeinderats. Es ist […]
Sep
4
Neue Stadtwanderung Ochsenbein 1: Sein Leben
September 4, 2020 | Leave a Comment
Vorspann: Am 12. September 2020 wird der Bundesstaat 172 Jahre alt. Anlass auf eine vergessen gegangene, aber zentrale Figur der Gründung Rückschau zu halten. Wir stehen mitten in der Bundesstadt. Dass wir einen Bundesstaat haben und dass Bern dessen Bundesstadt wurde, verdanken wir mitunter Ulrich Ochsenbein. Er ist auch der massgebliche Staatsgründer. Er ist das […]