Okt
31
die geschichten der schweiz in postheroischer zeit
Oktober 31, 2010 | 1 Comment
in meiner kindszeit spielte ich gerne indianer und cowboy. klar, wir hatten unsere helden, winnetou oder robin hood. doch wussten wir schon früh, dass sie nicht wirklich, nur erdacht waren. später, im gymnasium, waren wirkliche vorbilder wichtiger: mahatma gandhi, che guevarra, ho chi minh oder mutter theresa, die sich alle für eine bessere welt eingesetzt […]
Okt
30
zum beispiel kirchberg an der emme
Oktober 30, 2010 | Leave a Comment
wer im ersten, kleinen bahnhof auf der linie burgdorf-solothurn aussteigt, wähnt sich im bernischen kirchberg. effektiv steht die haltestelle in alchenflüh, genauer noch in rüdlingen-alchenflüh, durch die emme räumlich von kirchberg getrennt, topografisch aber eine einheit bildend. der kirchberg von kirchberg kirchberg hat seinen namen von der markanten felswand über der emme, auf der die […]
Okt
28
bieler bilinguisme auf dem prüfstand
Oktober 28, 2010 | Leave a Comment
es war eine tolle tagung. 180 vertreterInnen aus biel/biennes wirtschaft, gesellschaft und politik kamen zusammen, um sich über die zweisprachigkeit der stadt zu diskutieren. ich habe das einleitungsreferat gehalten. auch weil ich bilingue vortrage. vor allem aber, weil ich seit 12 jahren der zweisprachigkeit in der stadt biel/bienne beobachte. vor meinem referat nahm mich werner […]
Okt
27
wanderkarte des reichtums in der schweiz
Oktober 27, 2010 | 3 Comments
der basler soziologieprofessor ueli mäder ist mit einem forschungsteam auf wanderschaft gegangen. er hat mit und über reiche gesprochen, seine mitarbeiterInnen haben statistiken ausgewertet und den mediendiskurs über reiche in der schweiz ausgewertet. herausgekommen ist ein stattliches buch mit dem titel „Wie Reiche denken und lenken„, das gestern im rotpunktverlag erschienen ist. dabei geht es […]
Okt
24
ein jahr vor den parlamentswahlen …
Oktober 24, 2010 | Leave a Comment
… werde ich sicher nicht sagen, wer gewinnt und wer verliert. gedanken mache ich mir aber, in welchem klima die wahlen stattfinden werden. Tagesschau vom 24.10.2010 die finanzmarktkrise hat die welt geschüttelt. globale krachten banken in sich zusammen, wirtschaftszahlen brachen weltweit ein, die arbeitslosigkeit stieg allenthalben, die verschuldung der staaten nahm vielerorts zu, und steuererhöhungen […]
Okt
22
der mittelstand ist wieder gefragt
Oktober 22, 2010 | 1 Comment
alles spricht vom mittelstand. doch kaum jemand weiss, was das damit gemeint ist. so rede hier wenigstens von der geschichte und gegenwart des phänomens, das man damit in der schweiz in verbindung bringt. thomas minder, bürgerlich denkender unternehmer aus dem schaffhausischen und initiant gegen die abzocker-mentalität der banken, hat der stimmungslage des mittelstandes wieder eine […]
Okt
19
debattieren will immer wieder gelernt sein
Oktober 19, 2010 | 2 Comments
ende monat mache ich einen ausflug ins oberland. zu den debatten an den nationalen konferenz der jugendparlamente. danach will ich im berner oberland auch wandern gehen. die debatte von elżbieta woźniewska sicher gab es in meiner jugendzeit gelegentlichen streit mit meinen eltern. doch das war letztlich alles tand. denn die prägende auseinandersetzung hatten wir eines […]
Okt
19
gut gelacht, ist halb gewandert
Oktober 19, 2010 | Leave a Comment
er ist ein original. bald wird er mit mir eine stadtwanderung machen. ich hoffe, wir lachen soviel, wie bei der vorbereitung. christian miesch ist nationalrat des kantons baselland. das erste mal, als er gewählt wurde, vertrat er die farben der fdp. dann mochte er sich nicht mehr für diese partei einsetzen. das zweite mal, als […]
Okt
15
schneckenmigration im zeitalter der globalisierung
Oktober 15, 2010 | Leave a Comment
christoph oberer ist aus dem baselbiet. das hört man, wenn er referiert. eigentlich ist er studierter historiker. doch die leidenschaft des laboranten am naturhistorischen museum basel gilt den schnecken. wenn er darüber referiert, gibt es fast so viele geschichten zuhören wie schnecken hat. schnecken wandern nicht, war einer der hauptsätze am heutigen vortragsabend des bernischen […]
Okt
14
wenn wählerInnen wandern
Oktober 14, 2010 | 5 Comments
ich war diese woche nicht sehr aktiv, mit bloggen als stadtwanderer. denn ich war beruflich stark beschäftigt, mit den wanderungen der wähler und wählerinnen in der schweiz. es gehört zu den üblichsten politanalysen: wenn bei wahlen eine partei gewinnt, und gleichzeitig eine andere verliert, dann ist klar, wer auf kosten vom wem gewonnen hat. doch […]
Okt
12
ein wenig wie die kappeler milchsuppe
Oktober 12, 2010 | 1 Comment
1499 gestand könig maximilian den eidgenossen autonomie in seinem reich zu. dabei ging es auch darum, ob die parteiungen weiterhin ein fehderecht haben sollten oder nicht. der eidgenossenschaft haben die zugeständnisse wenig genützt. den schon bald darauf brach die grösste fehde unter allen eidgenossen, der konfessionskrieg, aus, der zum grossen und langen schwanken zwischen blockaden […]
Okt
12
dalli-dalli fürs europaweite rauchverbot
Oktober 12, 2010 | 5 Comments
europa führte das rauchen ein, europa will es wieder abschaffen. jean nicot, importierte als erster europäer den tabak, vorerst nur für die oberen schichten, später rauchte auch das volk, sodass man heute etwas gegen die volkskrankheit lungenkrebs unternehmen muss. die zahl der raucher ist zwar rückläufig, nicht aber bei jugendlichen. in der eu paffen 35 […]
Okt
10
besuch im ottenleuebad
Oktober 10, 2010 | Leave a Comment
vor unseren füssen lag der nebel im sensetal. hinter uns war ein bergkamm, auf dem das junge holz, das nach dem lothar-strum gepflanzt wurde, ganz ordentlich wuchs. unmittelbar unter uns war der panoramaplatz von ottenleue. so weit – so klar, doch was bedeutet ottenleue? panoramatafel vor dem ottenleuebad die verköstigung im garten des ottenleuebads war […]
Okt
7
bald nur noch schall und rauch …
Oktober 7, 2010 | 2 Comments
zitat ueli maurer: „Man muss sich wirklich fragen, wohin die Artillerie in diesem Land noch schiessen kann, ohne die eigenen Leute zu treffen.“ ausgerechnet unser vbs-chef spricht im heutigen „
Okt
3
ordnung und fortschritt – die leitbilder aus dem 19. jahrhundert neu aufgelegt
Oktober 3, 2010 | Leave a Comment
brasilien, das diese nacht einen präsidenten oder eine präsidentin wählt, übernahm sein motto „ordnung und fortschritt“ in die flagge. und ohne ihn hätte die soziologie ihrem namen bekommen. eine kleine hommage an auguste comte, den grossen, umstrittenen, vergessenen und wiederentdeckten wissenschafter aus dem 19. jahrhundert. statue von auguste comte, vor der pariser sorbonne, im gedenken […]
Okt
2
bärbi bei den zugvögeln
Oktober 2, 2010 | 4 Comments
flugschauen mag ich eigentlich nicht. die von diesem wochenende ist aber sympathisch. denn es krachen keine flugzeuge ineinander, vielmehr schwärmen die zugvögel wohlgeordnet vom kalten norden in den warmen süden. bärbi kennt man als regelmässige kommentatorin auf dem „stadtwanderer“. dafür hatte die kommunikationschefin des schweizer vogelschutzes heute jedoch keine zeit. denn es war der internationale […]
Okt
2
historische fakten der gegenwart
Oktober 2, 2010 | 1 Comment
timothy garton ash ist der historiker der gegenwart. alle 10 jahre bringt er ein neues buch heraus, indem er auf die jeweils jüngste dekade der weltpolitik zurückblickt. eben erst sind seine weltpolitischen betrachtungen 2000 bis 2010 unter dem titel „jahrhundertwende“ bei hanser erschienen. „Hätten wir die Fakten über Saddam Husseins angebliche Massenvernichtungswaffen gekannt oder auch […]