Aug
31
über den wandel der wahlkämpfe der gegenwart
August 31, 2011 | Leave a Comment
es war interessantes interview, das drei junge gymnasiastinnen aus wettingen mit mir über veränderungen in schweizer wahlkämpfen führten. nach dem gespräch konnte ich auf berns strassen unverhopfft einen test meiner thesen machen. sie sind alle drei keine achtzehn, dürfen am 23. oktober 2011 also nicht wählen. während ihrer projektwoche an der mittelschule in wettingen müssen […]
Aug
21
bolero, die schlacht von murten und stadtwandern mit roger de weck.
August 21, 2011 | Leave a Comment
bern, münster, gegeben wird das stück „die schlacht von murten“. publikum: roger der weck mit seinem team in der srg-generaldirektion. musik: maurice ravel, regie: der stadtwanderer während meiner stadtwanderung von gestern wurde es zunehmend heiss. umso mehr freuten sich alle auf den abschluss der tournee mit dem besuch des münsters. auch meine burgundergeschichte sollte dort […]
Aug
18
hier reportagen aus der schweiz
August 18, 2011 | 5 Comments
bern hat den bundesplatz, und zürich den paradeplatz. doch das ist nicht die ganze schweiz. unter diesem motto sich eine gruppen jüngerer journalistInnen zusammengeschlossen, um inskünftig unabhängig die vielfalt der schweiz aufs neue zu erkunden. die heute erscheinende nullnummer des magazins hier fällt zunächst durch ein gepflegte layout auf. dabei ist die aufmachung programm. denn […]
Aug
17
bern wuchs und wuchs
August 17, 2011 | 1 Comment
„bern wächst und wächst„, titelt die bz online heute. angekündigt wird eine grosse veränderung, die man mit einer serie begleiten will. das ganze riecht ein wenig nach wahlkampf: die kritischen diskussionen zur migration in den metropolen zürich und genf sollen in der hauptstadt entfacht werden. hier mein kommentar – nicht als politologe der gegenwart, aber […]
Aug
16
liberalitäten verschiedenster art
August 16, 2011 | 2 Comments
ein zitat, das ich irgendwann auf internet fand, hallt in mir nach nach: die dreieinigkeit politischer korrektheit in der modernität sei marktwirtschaft, demokratie und zivilgesellschaft – kurz liberalität (frei wieder gegeben). wir es mit dieser liberalität in der schweiz steht, erläuterte uns ein langer artikel in der nzz am sonntag. ein paar gedanken darüber hinaus. […]
Aug
15
mein alltäglicher medienkonsum
August 15, 2011 | Leave a Comment
das maz – die schweizer journalistenschule in luzern – hat mich aufgefordert, meinen medienalltag zu beschreiben. hier mein entwurf, entstanden aus der selbstbeobachtung während der letzten woche. „es ist nicht ganz klar, wann mein medienalltag beginnt resp. wann er aufhört. denn medien wirken nach, bis in die träume, und die empfindungen der nacht nähren neue […]
Aug
14
langsam, aber sicher!?
August 14, 2011 | Leave a Comment
langsam, aber sicher bewegen sich schnecken. das schneckentempo passt als sinnbild für die entwicklung der politischen rechte für frauen in der schweiz. und dient als leitmotiv für ein comic, der verein gendering zuerst auf französisch und nun auch auf deutsch herausgegeben hat. neuseeland 1893, finnland 1906, russland und england 1918, deutschland 1919, ecuador 1929, frankreich […]
Aug
4
von der schweiz lernen
August 4, 2011 | 5 Comments
die neueste schweizer geschichte ist eben erschienen. sie irritiert und fasziniert zugleich. wenn ein historiker aus schleswig-holstein ein werk über die schweiz schreibt, das im nachwort von der bundespräsidentin ruth leuthard berichtet, fragt man sich, wer im deutschen beck-verlag lektoriert hat. wenn der autor zudem als erstes seinen peer steinbrück zitiert, fürchtet man, eine rechtfertigung […]
Aug
1
vom versuch, den sonnenuntergang zu sehen
August 1, 2011 | Leave a Comment
was haben wir in schweden sonnenunter- und -aufgänge gesehen! in der schweiz ist das schon mal ganz anders … zürich flughafen: wir besteigen den zug nach bern. etwas erschöpft sitzen wir im erstbesten abteil ab. die sonne steht noch hoch im fenster. in schweden würde man sagen, noch zwei bis drei stunden bis zum untergang. […]