Jan
30
4. Station: Lobbyismus – Prozessmanagement, nicht Feuerwehr
Januar 30, 2021 | Leave a Comment
Nun sind wir in der Mitte des Regierungsviertels der Schweiz. Links ist das Parlament, hinter uns der Regierungssitz. Vor uns ist der gesamte Komplex als Miniatur. Institutionell sind Regierung und Parlament getrennt, wie es die Gewaltenteilung will. Vom Prozess der Gesetzgebung her sind sie aber eng verzahnt. Man müsste eher von Gewaltenverschränkungen reden. Politische Entscheidungen […]
Jan
30
3. Station: der direkte Draht ins Parlament
Januar 30, 2021 | Leave a Comment
Über uns ist die Wandelhalle des Nationalrats. Vereinfacht gesagt ist das der Treffpunkt für LobbyistInnen. Im Saal sind die InteressenvertreterInnen. Die Polarisierung verändert das Lobbying Die Polarisierung der politischen Landschaft hat die Parlamentsarbeit verändert. Durchwegs zugenommen hat die Geschlossenheit der Fraktionen. An den Polen war sie schon immer hoch. Jetzt ist es auch im Zentrum […]
Jan
29
2. Station Demokratie und Macht – ein Spannungsverhältnis
Januar 29, 2021 | Leave a Comment
Wir stehen auf dem Bundesplatz. Manchmal ist er voll von Menschen, die demonstrieren. Dann fällt einen weniger auf, dass die Gebäude rund herum fast alle Banken sind. Wie steht es um das Verhältnis von Demokratie und Macht?. Unsere Demokratiegeschichte ist institutionell geprägt und vielen bekannt: Der Bundesstaat wurde 1848 gegründet. Die Volksrechte wurde 1874 erstmals […]
Jan
28
1. Station: Was ist Lobbying? Definitionsversuche
Januar 28, 2021 | Leave a Comment
Wir stehen von dem Hotel Bellevue Palace. Es ist ein Hotspot des Lobbyings in Bundesbern. Und gerade richtig, um darüber nachzudenken, was Lobbying ist. Erste Annäherung Die populärste Umschreibung von Lobbying meint, LobbyistInnen seien noch nicht Teil der staatlichen Institutionen, aber auch nicht mehr Teil des Volkes. Was tun solche Intermediäre? Das Cambridge English Dictionary […]
Jan
27
Ab morgen: meine neue Stadtwanderung zum Lobbying
Januar 27, 2021 | Leave a Comment
Eigentlich war alles Monate im Voraus bestens vorbereitet. Am 4. Februar 2021 wird in Bern der Kongress der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft eröffnet. Im Vorprogramm hätte ich meine neue Stadtwanderung zum Lobbying machen sollen. Doch dann kam Corona, 1. Welle, 2. Welle: Der gesamte Kongress wird deshalb „nur“ virtuell stattfinden. Auch meine Stadtwanderung! Statt mit […]
Jan
18
Meine Erinnerung an alt-Staatsekretär Franz A. Blankart
Januar 18, 2021 | Leave a Comment
Gescheit, gescheiter, gescheitert. Das sagt der Volksmund. Und meint damit Leute wie den eben verstorbenen Staatssekretär Franz Blankart. Zurecht oder zuunrecht? Ein Nachruf. Der Philosoph Eigentlich war Franz A. Blankart ein weiser Philosoph. Er kannte auf noch so viele Fragen noch so überraschende Antworten. Das machte ihn bewundernswert. Zudem war Blankart belesen wie kaum ein […]