Mai
10
„mama, wär‘ ich doch nur auch ein touristenkind!“ (brenner geschichten 5)
Mai 10, 2009 | Leave a Comment
ein land ist entstanden, das sich erfolgreich inszeniert. das ist der satz aus dem meraner touriseum, der mir bis jetzt geblieben ist. mir gutem grund: denn das touristenmuseum zeigt beispielhaft, wie man tourismusgeschichte verständlich machen . für das eigene land werbung betreiben kann, und dennoch raum genug ist, um eine persönliche note entstehen zu lassen! […]
Apr
30
cafe central (brenner geschichten 4)
April 30, 2009 | 1 Comment
es ist einer der schönsten momente unserer reise. dem wiener schnitzel sei dank! das cafe central in innsbruck von aussen her gesehen (foto: stadtwanderer) unserem tisch gegenüber sitzen ein mann und eine frau. sie könnte seine mutter sein. und er ist auch schon um die 60. beide sind vom leben gekennzeichnet. es hatte sicher nicht […]
Apr
30
der sinnlosigkeit sinn abgewinnen (brenner geschichten 3)
April 30, 2009 | 2 Comments
wie gross das trauma am kaiserlichen hof in wien über kaiser napoléons einfall ins reich an der donau gewesen sein musste, kann man am besten am brenner ermessen. denn wer von süden her die lange rampe bis zur passhöhe nimmt, gerät unmittelbar nach brixen, aber vor dem sattel, der nach innsbruck weist, auf die franzensfeste. […]
Apr
29
verschiedenartige rauchzeichen (brenner geschichten 2)
April 29, 2009 | Leave a Comment
wer zwischen nord- und südtirol pendelt, erlebt auf knappem raum, wie sich verschiedene praktiken der rauchverbote auswirken. im südtirol ist man strikte. das italienische rauchverbot gilt hier in allen restaurants einheitlich. wo speis und trank ausgeschöpft wird, darf man nicht mehr rauchen. unsere gesprächspartnerInnen im südtirol sind alle froh, dass das rauchverbot hart durchgesetzt wurde. […]
Apr
28
der tragische held (brenner geschichten 1)
April 28, 2009 | 1 Comment
ein wenig beeindruckt war ich schon, als wir im passeiertal ankamen und vor dem sandhof standen, dem damaligen hauptsitz der tirolischen opposition gegen die napoléonische welt. doch kann ich sagen, ich wurde angenehm überrascht, wie man mit der 200 jahre alten geschichte um den volkshelden andreas hofer neuerdings selbst im museum in seinem wohnhaus umgeht. […]
Feb
19
„Ach, ihr Franzosen schiesst schlecht!“
Februar 19, 2009 | 8 Comments
diese worte werden andreas hofer bei seiner exekution am 20. februar 1810 in den mund gelegt. gesicherte belege dafür gibt es allerdings nicht, doch finden sie sich bis heute in der tiroler landeshymne. mit grund, denn hofer ist den tirolern bis heute nicht gleichgültig. ein „nationalheld“ für die einen, der „oberste taliban“ für die andern, […]
Nov
22
kein bankgeheimnis
November 22, 2008 | 1 Comment
meine tagung in innsbruck ist zu ende. über das vorgetragene und diskutierte muss ich mir zuerst gedanken machen. doch ein pausengespräch will ich gleich los werden. uni innsbruck, im november 2008 (foto: stadtwanderer) es ist pause zwischen zwei tagungsveranstaltungen. wir sind vor der aula der innsbrucker universität. bei einem langen braunen plaudern wir ungezwungen auf […]
Nov
22
das leere kaisergrab
November 22, 2008 | 2 Comments
von aussen sieht die innsbrucker hofkirche ziemlich normal aus. von innen her gesehen ist die grösste kaisergruft europas. obwohl hier kein kaiser seine letzte ruhe fand, sondern die habsburger der gegenreformation ein denkmal setzten. sakrophag von maximilian I. in der innsbrucker hofkirche, in der kein kaiser ruht (foto: stadtwanderer) maximilian I. lebte, wann nur immer […]
Nov
21
wurscht ist wurscht!
November 21, 2008 | 2 Comments
das thema des tages in österreich ist das kussverbot an einer oberösterreichischen grundschule. die mädels küssen sich, wenn sie aus haben. doch nicht mehr auf die wange, wie das in der buss-bussi-gesellschaft üblich ist, sondern auf die lippen. was andere dazu denken ist ihnen wurscht, und so kümmern sie sich auch nicht um das verbot […]
Nov
20
wa(h)re (w)orte
November 20, 2008 | 11 Comments
ja, ich gehe. diesmal wirklich. aber nicht nach sacramento. sondern nach innsbruck, um eine studie unter anderem über das stadtwandern in der schweiz zu präsentieren. meine studie, die ich innsbruck an einer fachtagung vorstellen werde, handelt von kulturverständnissen, kulturbesuchen und kulturregionen in der deutschsprachigen schweiz. seit gut einem jahr laufen die vorbereiten hierzu, diesen sommer […]