Jan
31
es-kommt-mir-vor-wie-wenn-zwillinge-sich-streiten
Januar 31, 2007 | Leave a Comment
„was war in canossa?“ wollte H.W. wissen. gute frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist!, sagte der stadtwanderer auf anfrage. deshalb haben wir unsern sonderreporter heinrich-gregor der allerletzten ausgesandt, um nachzuhacken. beim abendspaziergang gewährte er uns ein exklusiv-interview zu seinem frieren auf der hasenburg und dem zusammenhang mit der europäischen geschichte des 11. […]
Jan
28
die burgunder- und die alemannenthese für die geschichte des schweizer raumes – und für meinen lebensraum
Januar 28, 2007 | 6 Comments
ende der serie: „burgund in bern“ teil 7 der serie: „burgund in bern“ teil 6 der serie: „burgund in bern“ teil 5 der serie: „burgund in bern“ teil 4 der serie: „burgund in bern“ teil 3 der serie: „burgund in bern“ teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ […]
Jan
28
zius später sieg: die eroberung des aaretales durch den alemannischen kriegsgott
Januar 28, 2007 | Leave a Comment
teil 7 der serie: „burgund in bern“ teil 6 der serie: „burgund in bern“ teil 5 der serie: „burgund in bern“ teil 4 der serie: „burgund in bern“ teil 3 der serie: „burgund in bern“ teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ vorschau zur serie: „burgund in bern“ […]
Jan
26
die folgenreiche spaltung des mittellandes im jahre 561
Januar 26, 2007 | Leave a Comment
teil 6 der serie: „burgund in bern“ teil 5 der serie: „burgund in bern“ teil 4 der serie: „burgund in bern“ teil 3 der serie: „burgund in bern“ teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ vorschau zur serie: „burgund in bern“ im 5. jahrhundert ging das weströmische reich […]
Jan
25
teil 5 der serie: „burgund in bern“ teil 4 der serie: „burgund in bern“ teil 3 der serie: „burgund in bern“ teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ vorschau zur serie: „burgund in bern“ sigismund war der zweite könig der vereinigten burgundia. wann er geboren wurde, weiss man […]
Jan
23
vom gedächtnis der ortsnamen
Januar 23, 2007 | Leave a Comment
teil 4 der serie: „burgund in bern“ teil 3 der serie: „burgund in bern“ teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ vorschau zur serie: „burgund in bern“ viel weiss man nicht über die frühen burgunder und ihre leben auch in unseren breitengraden. aber eines fällt bis heute auf: […]
Jan
22
im zeichen der wasseruhren
Januar 22, 2007 | Leave a Comment
teil 3 der serie: „burgund in bern“ teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ vorschau zur serie: „burgund in bern“ gundobad war zwischen 478 und 516 der erste könig der frühen burgunder, dem es nach der grossen wanderungszeit gelang, alle burgunder im rhone-, saone- und doubstal zu vereinigen. […]
Jan
21
von den wilden burgunden …
Januar 21, 2007 | Leave a Comment
teil 2 der serie: „burgund in bern“ teil 1 der serie: „burgund in bern“ vorschau zur serie: „burgund in bern“ „Noch bin ich zwar gesund, allein wie kannst du heitren Liebesgesang von mir verlangen, der ich des langhaarigen Volkes Tischgenosse, hab germanische Worte auszuhalten, muss auch wieder und wieder ernsthaft, was da der burgundische Vielfrass […]
Jan
20
die burgunden – ein ostgermanisches volk
Januar 20, 2007 | Leave a Comment
teil 1 der serie: „burgund in bern“ zu gewohnt sind wir, dass ein volk an einem ort lebt und alleine oder mit anderen zusammen einen staat bildet. wer burgundische geschichte studiert, muss davon rasch abstand nehmen: burgund ist nicht nur das bekannte weingebiet in frankreich, denn das ist nur der teil der alten burgundia, indem […]
Jan
19
die grosse serie: burgund in bern (vorschau)
Januar 19, 2007 | Leave a Comment
„ach, du mit deinen burgundern! das glaubt doch niemand, dass die mal hier waren und man davon auch noch was merken würde. burgund ist ein feines weingebiet in frankreich, – santé!“ das ist zwar nicht die einizige reaktion, die ich zu meinen burgundergeschichten auf dem blog zu hören bekomme. es ist aber ein häufige. man […]
Jan
18
die königin von burgund und der schultheiss von thun geben sich die ehre
Januar 18, 2007 | 5 Comments
nun ist es also soweit: meine partnerin ist königin von thun, und ich bin ihr schultheiss daselbst. geehrt hat uns der verein mittelalter!thun“: „Es ist uns eine grosse Freude die beiden bedeutendsten Aemter unseres Vereins nach anfänglicher Vakanz mit so ausgewiesenen Persönlichkeiten besetzen zu können“, schreiben der vorstand die kurzfristig erreichbaren aktiven! – herzlichen dank, […]
Jan
16
sternstunde philosophie: die schweiz – ein projekt…
Januar 16, 2007 | 12 Comments
das gab es noch nie! bei keinem meiner bisherigen medienauftritte hatte ich so viele (und so positive) echos. selbst die blogosphäre beteiligte sich in form einer selbst live-verarbeitung. und das zurecht: denn die entstehung der jüngsten „sternstunden philosophie“ zu „die schweiz – ein projekt“ ist in ihr minutiös dokumentiert. „sternstunde philosophie“ vom 14. januar 2007: […]
Jan
14
stadtwandern auf zürcher abwegen
Januar 14, 2007 | Leave a Comment
eigentlich wollte ich nur einmal nach zürich. denn ich hatte eine einladung, von einer ehemaligen mitstreiterin in meiner firma. doch dann trafen wir alles andere als zu zweit: ingrid deltendre, die heutige fernsehdirektorin, hatte die begegnung mit mir gleich im hallenstadion arrangiert. und erst noch während der preisverleihung für den swiss award! so kam ich […]
Jan
9
weltweit fans des stadtwanderers
Januar 9, 2007 | Leave a Comment
eigentlich wusste ich es schon lange, doch glaubte ich es kam: der „stadtwanderer“ hat nicht nur in bern und ihrer umgebung fans, sondern auch in halb europa und der welt! jetzt kann ich das sogar visuell darstellen; bin mächtig beeindruckt! die software heisst „sitemeter“; sie kann unter der entsprechenden www-adresse angeklickt werden. mit etwas aufwand […]
Jan
8
der aufstieg des hauses zähringen bis zu den stadtgründungen im üchtland
Januar 8, 2007 | Leave a Comment
1198 waren die zähringer auf dem höhepunkt ihrer macht. berchtold V. war als deutscher könig vorgeschlagen worden, hatte aber mangels unterstützung im adel auf die annahme der wahl verzichtet. der aufstieg seines geschlechts hierzu war weder einfach noch gradlinig. rr begann 962 mit dem neu gegründeten römischen reich, führten 1061 zum herzogtitel in schwaben, 1098 […]
Jan
8
dieses jahr werde ich 50. meine geburtsstadt fribourg wiederum wird 850. bei mir ist sicher, wann und wo ich auf die welt kam. ganz anders als bei freiburg im üchtland. das weiss man eigentlich nur, wo die stadt steht, indessen nicht genau, wann sie gegründet wurde. eine spurensicherung zum aktuellen jubeljahr in fribourg. das siegel […]
Jan
7
sind sie wieder nicht könig oder königin geworden?
Januar 7, 2007 | Leave a Comment
hatten sie wieder kein glück, beim dreikönigskuchenessen dieses jahres? dann geht es ihnen wie mir. im büro kam ich zu spät, les jeux étaient déjà faits. und zu hause biss ich zwar zahlreich zu, aber immer nur ins leere … nun gibt es abhilfe. für alle möchtegern-monarchistInnen und -adelige kommt das angebot des vereins „Mittelalter!Thun“ […]
Jan
4
das beginnt ja schlecht
Januar 4, 2007 | 9 Comments
ausgerechnet: eine neue hauptstadt sucht die schweiz, wo sie doch gar keine hat! sogar abstimmen kann man drüber, wo doch die wahlen im herbst nur dem parlament, nicht der regierung und schon gar nicht ihrem (geografischen) standort gelten! pleiten, pech und pannnen für die werbewirtschaft, sag ich da, was ich dieser tage in bern zu […]
Jan
3
mit euren favoriten 2006 unterwegs
Januar 3, 2007 | Leave a Comment
endlich ist sie da, die handliche übersicht über die am meisten nachgeschlagenen beiträge auf dem „stadtwanderer“ im jahre 2006. ohne umschweife; das hat euch am meisten interessiert: quelle: flickr_kevin_steele 1. mit meinen neuen favoriten unterwegs (oktober 2006) 1603 direktviews blogosphäre, aktualität, kommunikation 2. grafitiy-city 516 direktviews bern, aktualität, gesellschaft 3. wenn der rhein erzählt – […]
Jan
3
mit meinen neuen neuen favoriten unterwegs (januar 07)
Januar 3, 2007 | 4 Comments
alle bisherige favoritenlisten ansehen zum neuen jahr im vergangenen jahr habe ich das internet 2.0 kennen und schätzen gelernt. seit 1987 habe ich einen eigenen computer, seit 1998 eine website und seit 2006 meinen blog. wenn man bedenkt, dass selbst so kommunikative leute wie umberto eco 1980 im lehrplan für seine studentInnen das wort „computer“ […]