Sep
30
tschau, was gibt es neues?
September 30, 2008 | 18 Comments
heute abend war stadtwandern mit einer weltweit bestückten mediendelegation war angesagt. ich werde noch ausführlich berichten. denn hier und jetzt geht nicht um grundsatzfragen der direkten demokratie, vielmehr darum, wie man sich auf berns strassen schnell und präzise informieren kann. es geschah an der zeughausgasse. unsere gruppe war unterwegs zur ersten station beim berner rathaus. […]
Sep
29
und wächst und wächst und wächst …
September 29, 2008 | 16 Comments
ein kleiner schritt für mich, aber ein grosser für das stadtwanderer-blog! auf einen schlag hat der stadtwanderer 524 neue beiträge erhalten. ein quantensprung, würde man am liebsten sagen. mächtig gewachsen ist er, denn der ganze alte stadtwanderer wurde in den neuen importiert. zwar wandern die bilder und kommentare noch; ich hoffe aber, dass auch sie […]
Sep
28
bern als spionagezentrum
September 28, 2008 | 7 Comments
allen welsh dulles war unter präsident dwight d. eisenhower legendärer cia-direktor und treibende kraft im kalten krieg gegen die sowjeunion. während des zweiten weltkrieges war derselbe allen w. dullas chef-spion in der amerikanischen botschaft in bern. allen w. dullas von damals der angriff der japaner auf pearl harbour veränderte auch das leben des früheren diplomaten […]
Sep
28
gelungener wurf
September 28, 2008 | 8 Comments
keines der geschichtslehrbücher über die schweiz, die in den letzten jahren erschienen sind, hat mir auf anhieb so gefallen wie dieses: „auf zur schweiz. geschichte – mythen – legenden“. besser noch: selbst nach der ersten lektüre bin ich über den gelungenen wurf entzückt. das buch ist vorbildlich kurz. es umfasst nicht einmal ganz 100 seiten. […]
Sep
27
bewusste provokation, damit man merkt, was es geschlagen hat
September 27, 2008 | 12 Comments
man hat schon lange auf seine stimme gewartet. denn er ist einer der besten kenner der region bern. und er war in jeder diskussion darüber, ob bern ein metropolitanraum sei oder nicht dabei. nun hat er sich in der berner zeitung ausgiebig geäussert. kaum zur freude der berner regierungen, schätze ich. doch gerade das ist […]
Sep
27
do you speak swiss?
September 27, 2008 | 2 Comments
„sprachenvielfalt und sprachenkompetenz in der schweiz“ war das thema des 56. nationalen forschungsprogramms, das der hiesige nationalfonds gefördert hat. ergebnisse aus den mehrjährigen arbeiten werden nun im bundeseigenen berner käfigturm vorgestellt und diskutiert. . eröffnet wird die veranstaltungreihe am 21. oktober 2008 durch corinna casanova, der viersprachigen bundeskanzlerin der schweizerischen eidgenossenschaft. danach sind wissenschafterInnen und […]
Sep
27
phönix aus dem internet
September 27, 2008 | 3 Comments
es schien, als wäre der stadtwanderer am ende. diese woche schien das feuer zu erlöschen. doch jetzt klappt wieder alles. der feuervogel ist auferstanden! die umstellungsarbeiten, die im mai begannen, sind bald abgeschlossen. seit längerem läuft das blog auf der neuen, spam-resistenten software. doch der serverdienst liess periodisch zu wünschen übrig. jetzt ist auch dieses […]
Sep
22
im namen der freiheit
September 22, 2008 | 35 Comments
mache ich bilder, weil es ein skandal ist, oder ist es ein skandal, weil ich bilder mache? – das grosse abwägen kann beginnen. man konnte es gestern vielerorts lesen. der cia plant, seine zentrale für die einsätze in europa vom deutschen stuttgart in die schweiz zu verlegen. in der frisch umgebauten us-botschaft in bern soll […]
Sep
21
die tolle mär vom tollen bär
September 21, 2008 | 5 Comments
die berner stadtgründungslegende erwähnt, dass herzog berchtold v., nachdem er den ort bestimmte hatte, wo die neue stadt stehen sollte, verfügte, in den wald jagen zu gehen. das erste tier, das man so erlegen werde, solle der stadt den namen geben. eine tolle mär, die vom berner bär, füge ich hinzu. quelle: flickr maks d. […]
Sep
20
die macht der genüsse
September 20, 2008 | 2 Comments
murten rief diese woche zur nacht der genüsse auf und zeigte, wie machtvoll das leben die gassen erobern kann, wenn dunkelheit, musik und tanz statt helligkeit, ruhe und ordnung das stadtbild zu bestimmen beginnen. „Sehen – Fühlen – Hören und Geniessen“ war das motto des stadtfestes. gesehen wurde man auf der hauptgasse, die sich an […]
Sep
20
gestörte harmonie
September 20, 2008 | 2 Comments
zu weihnachten bekam der berner schultheiss einen truthahn und zwei orangen. beides galt im 18. jahrhundert als die delikatesse. die 24 kleinräte, die das stadtoberhaupt täglich umgaben, erhielten je eine gans und zwei citronen, erzählt françois de capitani während dem essen wie zu albrecht von hallers zeiten, das im berner restaurant „harmonie“ stattfindet. ich habe […]
Sep
19
was die bernerInnen freut
September 19, 2008 | 5 Comments
mit ihrem eigenen lebensqualitätsbericht betrat bern 1999 für eine stadt neuland. erstmals wurde das thema nicht nur im städtevergleich beackert, sondern auch vertieft aus berner sicht abgehandelt. der erfolg der ersten publikation führte zu einer wiederholung des reports im vierjahres-rhythmus. mit dem neuesten bericht liegt die dritte ausgabe vor, die erstmals auch gesicherte trends und […]
Sep
18
wo drückt der schuh in bern?
September 18, 2008 | 3 Comments
seit 9 jahren führt die stadt bern im rahmen des lebensqualitätsberichtes eine jährliche bevölkerungsbefragung durch, um zu wissen, wo der schuh drückt, umzu erfahren, welche massnahme zu verminderung der sorgen greifen, und wo begreifen, wo sich neue probleme aus einwohnerInnen-sicht eröffnen. die jüngsten ergebnisse lauten: 1. baustellen (35%; tendenz neu) 2. verkehr (33%; tendenz rückläufig) […]
Sep
17
berns burgergemeinde (in der fremddarstellung)
September 17, 2008 | 13 Comments
die stellung, das wirken und die herrschaft der berner burgergemeinde sind umstritten. deshalb unterscheiden sich die selbst- und fremddarstellungen erheblich. heute: die aussensicht, die katrin rieder in ihrer vieldiskutierten doktorarbeit skizziert hat. 700 seiten stark ist die dissertation der historikerin katrin rieder. sie in 70 blogzeilen abzuhandeln, ist nicht einfach, aber allemal ein versuch wert. […]
Sep
16
berns burgergemeinde (in der selbstdarstellung)
September 16, 2008 | 2 Comments
über berns burgergemeinde wird diskutiert. seit neuestem auch auf dem stadtwanderer. zeit also, sich damit zu beschäftigen. heute: die burgergemeinde in der selbstdarstellung. mittelalterlicher ursprung die mittelalterliche gesellschaft kannte keine territorialgemeinde. vielmehr leitete sich der gemeindebegriff aus der zugehörigkeit zu personalverbänden ab: zünfte regelten das berufsleben, und das burgerrecht erhielten die dauerhaft niedergelassenen mit besitz […]
Sep
15
bauernpolitiker und bauernlobbyisten
September 15, 2008 | 12 Comments
heute beginnt in bern die herbstsession der eidgenössischen räte. national- und ständeräte debattieren wie immer, wenn erntezeit ist, die geschäfte der schweiz. zum 10. mal werden sie mit einer sichelte auf dem bundesplatz empfangen. danksagung für das eingefahrene war das früher, anmeldung von forderungen ist das heute. die lobag – ausgeschrieben die landwirschaftlichen organisationen berns […]
Sep
14
berner weltkulturerbe im banne der lokalpolitik
September 14, 2008 | 21 Comments
die mittelalterliche stadt bern gehört zu den drei ersten denkmälern in der schweiz, welche die unesco ins weltkulturerbe aufgenommen. 25 jahre ist das her; und damit zeit zu feiern. die gedanken zum gedenktag des grössten und bedeutendsten denkmals in der bundesstadt fielen unterschiedlich aus; genauso wie die reaktionen, insbesondere zum versuch des burgerpräsidenten, im münster […]
Sep
13
stadtwanderer erstmals top 100 – das muss gefeiert werden!
September 13, 2008 | 15 Comments
seit kurzem rangiert der „stadtwanderer“ bei blogug, der webseite, die regelmässig das ranking der schweizer blogs erstellt, unter den top 100. aktuell wird mein blog auf platz 98 geführt. ein wenig stolz bin ich schon, denn soweit vorne wurde der stadtwanderer noch nie klassiert. die nutzung über die nutzung des neuen stadtwanderers kann man gemäss […]
Sep
12
die kultur des vergessens
September 12, 2008 | 14 Comments
samuel schmid, unser verantwortlicher für die kollektive sicherheit, weiss nicht mehr, was er als bundesrat einmal über seinen eigenen generalstabchef wissen musste. das zeichnet ihn als tragischen helden der kultur der vergesslichkeit aus! doch mir geht es um mehr, denn auch pascal couchepin, unser gegenwärtig oberster verantwortlicher für das kollektive gedächtnis, ist nicht besser. er […]
Sep
12
locker, ganz locker bleiben!
September 12, 2008 | 4 Comments
jean-christophe hatte seine helle freude, so locker wie ich gekleidet war. unser lehrer aus dem französischen biarritz bemerkte mein berret sofort. als er die marke sah, war er gleich hin: „chantaco„, so heisse die gegend, ganz im südwesten frankreichs, aus der er selber stamme. da lebe man ganz locker, erklärt er mir in seinem leicht […]