Dez
31
alles wegen ostern!
Dezember 31, 2009 | 6 Comments
silvester ist wegen ostern jahresende, legte papst gregor xiii. 1582 für alle folgenden zeiten fest! ein erklärungsversuch zur richtigen zeit. papst gregor xiii legte 1582 den heutigen kalender fest. damit bestimmte er auch silvester als jahresende. klimaveränderungen, meeresschwank- ungen, vergetations- wandel und tierwan- derungen haben unser verständnis von zeit als zyklus geprägt. der mond, die […]
Dez
29
napoléons (fast) definitives ende in bern
Dezember 29, 2009 | 6 Comments
zwei revolutionen erschütterten die berner staatsstrukturen. die erste, laute, lösten napoléons statthalter in der helvetischen republik aus. für die zweite, leise, war der berner regierungsrat verantwortlich. in zwei tagen soll sie abgeschlossen sein. die grosse revolution der vergangenheit napoléons truppen, von 1798-1802 in bern, lösten die bisher grösste revolution aus. die stadtrepublik mit ihrem weitläufigen […]
Dez
29
von berliner bären
Dezember 29, 2009 | 3 Comments
auch berlin hat einen bären im wappen. doch der bärenpark in der deutschen hauptstadt ist bei weitem nicht so populär wie der in bern. obwohl er ein ableger des berners ist und die ersten berliner bären aus bern stammten. quelle: www.heimatsammlung.de stadtgründer von berlin ist der brandenburgische markgraf albrecht, genannt der bär. als er 1237 […]
Dez
27
die grüne fee in der weihnachtsschokolade
Dezember 27, 2009 | 17 Comments
was für eine tolle weihnachtsüberraschung das war: pralinés mit absinthefüllung von chocolat frey, erstanden in der migros. deshalb mache ich hier ein wenig werbung, für die trouvaille aus dem dutti-laden, der sich zu seinem produkt in bände beredeten schweigens hüllt. mystischer gehts nicht! der deckel der schachtel ist in verschiedenen grüntönen gehalten. das logo zeigt […]
Dez
26
mit arno borst die kulturgeschichte des bodenseeraums erwandern
Dezember 26, 2009 | 4 Comments
„mönche am bodensee“ heisst das bemerkenswerte buch von arno borst, das ich in diesen weihnachtstagen lese. denn bald schon beginnt meine vorlesung an der uni st. gallen, nach der ich mich jeweils mit der lokalen kulturgeschichte der ostschweiz beschäftigen will. arno borst war professor für mittelalterliche geschichte in konstanz, als er mit dem schreiben begann. […]
Dez
24
in die fremde gegangen – und fremd geblieben
Dezember 24, 2009 | 5 Comments
im kommenden jahr feiert new bern in north carolina das 300jährige bestehen – und anderem mit einer ausstellung und einem video im berner historischen museum. wirklich näher bringt mir das die amerikanische stadt jedoch nicht. logo zu den feierlichkeiten in new bern die karriere von christoph von graffenried verlief zur wende vom 17. zum 18. […]
Dez
23
bilder unseres alltags
Dezember 23, 2009 | Leave a Comment
wer bloggt, kommuniziert. nicht nur mit den mitteln des textes, sondern auch des bildes. grund genug, sich einem herausragenden bebilderer unserer gegenwart zu widmen. kulturmix vor dem bundeshaus – vor lauter patriotismus nichts mehr sehen – tour de suisse (wie im fernsehen, aber echt) yves maurer, der berner fotograf, um den es hier geht, beschreibt […]
Dez
21
was stadtwanderInnen gerne lesen
Dezember 21, 2009 | 12 Comments
der stadtwanderer wächst und wächst und wächst. bald sind 1000 beiträge online. denächst gibt es dazu 5000 kommentare von kritischen und tollen leserInnen. ein rückblick darauf, was sie in diesem jahr besonders interessiert hat. lust äm lesen, lust zum schreiben: so funktionieren blogs wie der stadtwanderer das publikum nimmt rasant zu. um rund 200 prozent […]
Dez
20
die rekatholisierung der waadt
Dezember 20, 2009 | Leave a Comment
meine familie stammt aus der waadt und machte die reformation nicht mit. 473 jahre lang war man eine konfessionelle minderheit. der rekatholisierung der waadt wegen sind die longchamps nun wieder in der mehrheit. kathedrale von lausanne, ursprünglich katholisches gotteshaus, bleibt zentrum der waadtländer reformierten, obwohl sie heute nicht mehr in der mehrzahl sind. die reformation […]
Dez
19
wo die zauberformel ausgeheckt wurde
Dezember 19, 2009 | 4 Comments
der stadtwanderer führte auf seiner weihnachtsführung für die fdp schweiz deren heutige bundespartei- und bundesratsfunktionäre unter anderem dorthin, wo die zauberformel für die sitzverteilung im bundesrat entstand. schliessfachraum schanzenpost heute: ort, wo sich die generäle der parteien in ruhe trafen, um sich zur etablierung der zauberformel abzusprechen (foto: stadtwanderer). die historische bundesratswahl am morgen des […]
Dez
18
game over für das finnding
Dezember 18, 2009 | 6 Comments
„Wir haben das Online-Spiel entfernt. Es tut uns leid, wenn wir damit die Gefühle der einen oder anderen Person verletzt haben sollten.“ diese entschuldigung steht seit heute auf der website des games „finnding“. denn das geschmacklose spiel ist zwischenzeitlich von der bildfläche verschwunden. nicht ganz unfreiwillig, vermute ich. die spendenbuttons, die das spiel zum test […]
Dez
16
das finnding ist ein unding
Dezember 16, 2009 | 35 Comments
geschmacklos: jetzt wird das drama vom bärenpark sogar als computergame vermarktet. am 21. november 2009 stürzt sich ein geistig behinderter mann in den bärenpark, um einen fallengelassenen plastiksack zurück zu holen. er wird von finn überrascht und überwältigt. der bär lässt vom mann erst ab, als er von der polizei angeschossen wird. mensch und tier […]
Dez
16
der stadtpräsident wünscht wanderglück
Dezember 16, 2009 | 5 Comments
berns stadtpräsident bedankt sich beim stadtwandern für das engagement in der „bern“-frage und wünscht alles gute für das kommende wanderjahr. mich freut’s! zuerst bekommst du eine mail. darin heisst es, du könnest im erlacherhof ein präsent des stadtpräsidenten abholen. dann gehst du hin, wirst im vorzimmer des obersten berners freundlich empfangen und bekommst die glückwünsche […]
Dez
14
eine typisch schweizerische integrationsgeschichte
Dezember 14, 2009 | Leave a Comment
logisch gesehen haben referendum, bundesbahnen und wilhelm tell nichts gemeinsam. doch sind sie alle ein teil unseres nationalen zusammenhalts. ein stück bundesstaatsgeschichte. der luzerner joseph zemp, erster bundesrat der kk, bereitete den weg der katholisch-konservativen aus dem ghetto in die spitzen des bundesstaates vor. der bundesstaat und der bürgerkrieg der sonderbundskrieg von 1847, durch die […]
Dez
13
das schächtverbot: die erste erfolg- reiche volksinitiative in der schweiz
Dezember 13, 2009 | 2 Comments
am kommenden freitag ist meine letzte stadtwanderung des jahres mit publikum. das heutige nasskalte wetter lädt zur vorbereitung ein. zum beispiel zur recherche über die erste angenommene volksinitiative. schächten, hebräisch für schlachten, einer kuh. das initiativrecht auf eidgenössischer ebene gab es seit 1848, doch nur in form einer totalrevision der bundesverfassung. den durchbruch schaffte joseph […]
Dez
12
„bern neu gründen“ setzt auf den informationsfluss im virtuellen aaretal
Dezember 12, 2009 | 4 Comments
seit ende august 2009 gibt es den verein „bern neu gründen“. er will die politik im lebensraum bern jenseits von gemeindegrenzen neu aufmischen. dafür geht er jetzt in die mediale offensive. seit kurzem hat der verein einen eigene internetauftritt. mitglieder haben die website konzipiert. freiwillige mit technischem know-how haben sie gestaltet. nun ist ein diskussionsforum […]
Dez
11
gemeindefusionen aus übergeordneten gesichtspunkten
Dezember 11, 2009 | 3 Comments
kein anderer kanton hat so viele gemeinden wie der kanton bern. das soll sich jetzt definitiv ändern, beschloss der grosse rat diese woche. gemeindekarte des kantons bern. 33 gemeinden habe mindestens 5000 einwohnerInnen; in 125 sind es weniger als 500. 2004 lancierte der kanton bern seine strategie zur fusion von gemeinden. ziel ist es, die […]
Dez
10
stadt an der grenze
Dezember 10, 2009 | 3 Comments
ich war einen tag lang in konstanz. der stadt ennet der schweizerisch-deutschen trennlinie bei kreuzlingen, um eine neue art urbaner grenzerfahrung zu machen. der weihnachtsmarkt in konstanz – symbolisch für eine stadt, die raummässig an ihre grenze stösst der weihnachstmarkt in der altstadt, der in die unterführung zum bahnhof konstanz reicht, zieht gegenwärtig unendlich viele […]
Dez
7
finn badet wieder!
Dezember 7, 2009 | 4 Comments
das ist die beste nachricht des tages. finn badet wieder. bären sind eben nicht unter zu kriegen! heute über mittag war es soweit. finn, vor zwei wochen angeschossen, nachdem er einen mann, der in sein revier eingedrungen war, angegriffen hatte, lief wieder im aussengehege herum. zwar bleiben die vielen zuschauer, die der neuen bärenpark seit […]
Dez
6
der vulkanausbruch
Dezember 6, 2009 | 6 Comments
seit tagen verfolgt mich eine frage: was ist ein vulkan? und was braucht es, dass er ausbricht? und: hilft uns das wissen über vulkane unsere gegenwärtige situation zu verstehen? vulcano, der lavakegel, der nördlich von sizilien aus dem meer ragt, um eine der liparischen inseln zu bilden, ist seit 119 jahren nicht mehr ausgebrochen. in […]