Okt
31
wild leben
Oktober 31, 2007 | Leave a Comment
man kennt ihn, matthias zurbrügg, zwischenzeitlich in berns gassen. denn seit längerem begeistert er als simon, dem sohn des scharfrichters, die freunde der stadt als schauspielerbühne. jetzt wagt er eine fortsetzung: diesmal hat er sich berns botanischen garten als plattform ausgesucht, um sein ein-mann-theater aufzuführen, das uns erneut in vergessene geschichte einführt. von echten und […]
Okt
29
aller anfang ist …
Oktober 29, 2007 | Leave a Comment
„aller anfang ist begegnung“ – heisst es auf einer plakatserie, die für die stadt bern neu ist. sie ist die angemessene antwort auf den wahlkampf, den die schweiz jüngst erlebt hat. postelektorale plakatserie in bern foto: stadtwanderer, anclickbar diese war eher durch ausgrenzung bestimmt. durch sündenböcke. durch misstrauen. jetzt braucht es wieder vertrauen. es braucht […]
Okt
29
liebeserklärung an murten
Oktober 29, 2007 | Leave a Comment
ein oktobersonntag bei murten ohne worte (fotos: stadtwanderer, anclickbar)
Okt
28
die wiedergeburt der anna von velschen
Oktober 28, 2007 | 1 Comment
klar, das velschenhaus in thuns altstadt, unmittelbar neben den rathaus gelegen, war mir bekannt. und im grossen saal, ganz oben unter dem dachstock, wo man vorträge halten kann, war ich auch schon. doch diesmal stimmte einfach alles so gut zusammen wie noch nie: anna trat in einem bühnestück in ihrem eigenen frühen wohnhaus auf. die […]
Okt
26
auf einen sprung beim nachbarn
Oktober 26, 2007 | 3 Comments
hans kaufmann, investor bei der „weltwoche“, zürcher durch und durch respektive svp-nationalrat, ist gar nicht zufrieden. 29 prozent der wählenden für seine partei seien klar zu wenig, gibt er mir zu verstehen. „klar, die krawalle in bern haben geholfen. aber erst wenn wir die mehrheit im ganzen lande haben, sind wir zufrieden“, schliesst er seinen […]
Okt
21
mein morgen
Oktober 21, 2007 | Leave a Comment
„überrascht es sie, wenn ich sie mit dem wahltag in verbindung bringe?“, fragte mich der zeitungsverkäufer auf dem zürcher bahnhof. „nein, nicht ganz!“, antwortete ich ihm ein wenig erfreut. der zeitungsverkäufer vor dem zürcher shop-ville (foto: stadtwanderer) sofort waren wir beim wahlkampf. der wirkte nach. die bilder, die emotionen, die situationen, sie sind alle da. […]
Okt
19
auf der höhe der zeit
Oktober 19, 2007 | Leave a Comment
was für eine reihenfolge: „Urs R. Behnisch über das Bundesgerichtsurteil zum degressiven Steuertarif – Bundesanwalt Erwin Beyeler über die Veröffentlichung der GPK-Protokolle – Claude Longchamp verdingt sich als Fremdenführer im Dienste der helvetischen PR-Agentur Präsenz Schweiz“, titelte die „weltwoche“ in ihrer personenrubrik. verwiesen wurde dabei auf meinen letzten ordentliche spaziergang als berner stadtwanderer im wahljahr. […]
Okt
19
itze afoo! (jetzt anfangen)
Oktober 19, 2007 | Leave a Comment
„itze längts“, riefen gestern svp-nahe bürgerInnen der stadt bern auf. sie versuchten damit, die stimmung, die nach den krawallen zum verhinderten svp-umzug auf dem berner bundesplatz entstanden sind, über den kommenden wahlsonntag hinaus in berner wahljahr ’08 zu übertragen. ganz anders reagieren heute 500 jugendlich: „itze afoo“ ist ihr motto. statt aufhetzung unterschiedlichster lebenswelten gegeneinander, […]
Okt
14
gut gelaunt
Oktober 14, 2007 | Leave a Comment
sie strahlt. eben ist ihr der coup des tages gelungen. doch heisst sie nicht doris leuthard. vielmehr ist sie eine der vielen frauen, welche die erneuerte cvp repräsentieren. wahlkampf im zeichen der schafe: die parodie des svp lieblingsthemas durch cvp-frauen fotos: stadtwanderer, anclickbar weisse schafe gibt es nicht nur in einer partei mit einige tausend […]
Okt
7
mein erstes gummischrot
Oktober 7, 2007 | 14 Comments
es knallt. die luft zischt. mein bein schmerzt. gummischrot hat mich getroffen. es ist samstag, 6. oktober 2007, zirka 15 00. zum ersten mal in meine leben trifft mich ein geschoss aus einem gewehr. foto: stadtwanderer wenige sekunden davor war ich an der ecke kreuzgasse/kramgasse in der berner altstadt gestanden. beim passieren der quergasse hatte […]
Okt
7
(noch ganz) ohne worte
Oktober 7, 2007 | Leave a Comment
noch fehlen mir die worte zu dem, was heute in bern geschehen ist. doch habe ich meine eindrücke beim heutigen stadtwandern mal zu einer bildreportage vom svp-umzug am 6. oktober 2007 verarbeitet. stadtwanderer
Okt
5
der geist der restauration
Oktober 5, 2007 | 2 Comments
niklaus friedrich von steiger war der letzte schultheiss der augsburg. da er tapfer auf englischer seite gestanden hatte, liess der geheimdienst des englischen könig jetzt auch noch sein privatarchiv konfiszieren. bern, seine vaterstadt, hatte gar nichts mehr von ihm, dem einst so wichtigen und stolzen avoyer! 1803 musste napoléon bonaparte persönlich zwischen den neu- und […]
Okt
4
als ich ein schwarzes schaf war
Oktober 4, 2007 | Leave a Comment
es ist der 3. oktober 2007. der tag, an dem die sondersession der eidgenössischen räte zum gpk-bericht stattfindet. 4 wochen hat uns das thema in atem gehalten; 4 wochen des wahlkampfes hat es hat es besetzt gehalten; 4 wochen hat es emotionalisiert und auch mich politisiert. wie fast jeden morgen mache ich mich auf den […]
Okt
3
Les cultures politiques de la concordance
Oktober 3, 2007 | Leave a Comment
La salle du Conseil fédéral – Dernière étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse Nous y sommes enfin: la salle du gouvernement suisse. Une fois par semaine, le Conseil fédéral siège dans cette salle. Il décide de la politique. Ici, on discute des affaires d’Etat et on prend position aux interventions […]
Okt
2
Enfin la démocratie directe
Oktober 2, 2007 | 1 Comment
La place fédérale – Septième étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse Nous nous trouvons maintenant sur la place fédérale. Elle été inaugurée en 2004 après rénovation. Elle symbolise la nation suisse avec ses Etats, les cantons. Ils sont représentés ici par les 26 fontaines. Ceux-ci ne sont qu’une source, la […]
Okt
2
Des institutions américaines
Oktober 2, 2007 | Leave a Comment
Le restaurant „Zum Äusseren Stand“ – Sixième étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse La Suisse de 1848 était une république. La notion de république n’est plus d’actualité en Suisse aujourd’hui. A l’époque elle valait tout son sens. En effet, elle distinguait la Suisse des monarchies qui l’entouraient. Surtout l’Autriche avec […]
Okt
1
La théorie politique des intellectuels allemands
Oktober 1, 2007 | Leave a Comment
Le restaurant „Zimmermania“ – Cinquième étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse La radicalisation du discours politique sous les libéraux fut l’oeuvre des intellectuels. Ils étaient notamment dirigés par deux réfugiés allemands : Les frères Snell qui voulaient créer un parti national et démocratiser la Suisse. Ils furent des notables politiciens […]
Okt
1
Le mouvement suisse pour la modernisation du pays
Oktober 1, 2007 | Leave a Comment
Le Palais d’Erlach – Quatrième étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse Nous sommes devant le palais d’Erlach. Construit au 18ème siècle en style français, c’est jusqu’à nos jours le plus beau palais dans la ville de Berne. Actuellement, il abrite le siège du gouvernement bernois. Avant, c’était le lieu de […]
Okt
1
La nature a fait votre Etat fédératif
Oktober 1, 2007 | Leave a Comment
La garde française – Troisième étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse « La révolution est finie », disait Napoléon Bonaparte en 1799. Après sa victoire sur le front ouest-européen, il ne lui restait de grand ennemi que la Grande Bretagne. C’est en Egypte qu’il chercha à venir définitivement à bout […]
Okt
1
Les valeurs de la révolution française
Oktober 1, 2007 | Leave a Comment
L’Hôtel de ville du canton de Berne – Deuxième étape de mon tour d’horizon de l’histoire de la démocratie suisse Nous sommes en 1798. Il est dimanche le 5 mars. Ce soir la ville est en grande agitation. Pour la première fois depuis 500 ans, la ville est occupée par des troupes étrangères. Elle est […]