Sep
30
das zweites vatikanisches konzil in meiner bilanz
September 30, 2012 | Leave a Comment
72 jahre alt wie klara obermüller bin ich ja eindeutig noch nicht. doch fand ich mich in ihrem lebenweltlichen artikel in der heutigen „nzz am sonntag“ zum zweiten vatikanischen konzil sehr wohl wieder, ohne ihren verhaltenen optimismus zur reformfähigkeit zu teilen. ein stück biografie-arbeit! 50 jahre nach der eröffnung des zweiten vatikanischen konzils, gemeinhin mit […]
Sep
26
bern ohnmächtig
September 26, 2012 | Leave a Comment
ich war heute an einer veranstaltung von stattland – dem verein für historische stadtführungen in bern. seit 20 jahren gibt es ihn, und jedes jahr werden ein bis zwei neue themenwanderungen angeboten. was ich heute hörte, hat mich arg enttäuscht. angeschlossen habe ich mir der führung „Bern mächtig“, bei der über die ursprünge des stadtstaates […]
Sep
22
vor dem weltkongress für moderne direkte demokratie
September 22, 2012 | Leave a Comment
gestern abend eröffnete ich die herbstsaison des stadtwanderns bei herrlichstem wetter. meine gäste kamen aus uruguay, dem land, das 2012 die vierte weltkonferenz für moderne direkte demokratie beherbergen wird. meine gäste aus lateinamerika – nach der stadtwanderung im berner cafe fédéral während meiner führung arbeitete ich zwei verschiedene ursprünge der schweizerischen direkten demokratie heraus: die […]
Sep
17
schäfchen, würste und predigten
September 17, 2012 | 2 Comments
gestern war der eidgenössische dank-, buss- und bettag. ich war in den bergen, um zu dienen. bald werde ich auch predigen! blasmusik gelterkinden auf der schafmatt 840 meter hoch ist die schafmatt an der stelle, wo das berghaus der aarauer naturfreunde steht. der weg der drei kantone führt hier vorbei, denn auf engstem raum grenzen […]
Sep
12
warum wir den 1. august und nicht den 12. september als gründung des schweizerischen eidgenossenschaft feiern
September 12, 2012 | 2 Comments
warum die schweiz ihren heutigen geburtstag nicht auch heute feiert, wollte followerin christine fivian wissen. hier meine schnellantwort. fassade des bundeshauses in bern – mit 2 gründungsdaten: 1291, das mythologische, und 1848, das verfassungsrechtliche mit den geburtstagen von staaten ist es so eine sache. sie sind, verkürzt gesagt, ein kind der nationalstaaten des 19. jahrhunderts, […]
Sep
5
hermann hesses existenzielle zweifel
September 5, 2012 | Leave a Comment
eindrücklich, wie mes:arts hermann hesses leben in bern vor und während des ersten weltkriegs in den gassen aufführt, wo der schriftsteller gelebt und an seiner zeit und seinem wesen gelitten hat. der bericht des mit-stadtwanderers. matthias zurbrügg, alias konrad blum, hesses archivar, der über das leben des schriftstellers in bern berichtet der anfang wirkt noch […]