Mai
29
10 thesen zur zukunft des berner grossraumes
Mai 29, 2009 | 4 Comments
morgen erscheint in der bz ein interview mit dem stadtwanderer zum stand der metropol-diskussion im grossraum bern. für meine blogleserInnen schon mal 10 kernaussagen: der stadtwanderer und sein blick auf metrobern 1. „Ich habe meinen Blick auf heutige Probleme, Potenziale und Perspektiven des Stadtraums Bern nicht im Büro ersonnen, sondern erwandert.“ 2. „Die Städte sind […]
Mai
28
meinen teil zur aufklärung über rassismus leisten
Mai 28, 2009 | 4 Comments
meine heutige stadtwanderung steht ganz im zeichen des antirassismus. geladen, durch bern zu wandern, ist heute abend die fachstelle für rassismusbekämpfung. karte zur kommunalen zustimmung (rot) resp. ablehnung (grün) des antirassimus- gesetzes in der schweiz am 25. september 1994. so schwierig es ist, rassismus allgemeingültig zu definieren, so klar ist doch der kern, um den […]
Mai
26
dole ruft – der stadtwanderer kommt
Mai 26, 2009 | 1 Comment
einst war dole die hauptstadt der franche-comté. die burgundische stadt am doubs schmiegt sich rund um einen hügel in der ebene, auf dessen spitze die ehrwürdige stiftskirche steht. zu ihrem 500. geburtstag wird sie am sonntag neu eröffnet – mit volksfest und einer stadtführung durch den berner stadtwanderer. video ansehen dole ist eine schmucke kleinstadt […]
Mai
24
den berner jura ziehen lassen!
Mai 24, 2009 | 6 Comments
statt auf seine urbanen zentren blicke der kanton bern wieder einmal in den peripheren jura, kritisiert stephan von bergen, zeitpunkt-redaktor bei der berner zeitung. mit seinem plädoyer für eine rasche erledigung der jura-frage wird er staub aufwirbeln, der über dem kanton liegt: was ist für die zukunft des kantons, seiner regionen und zentren wichtig, und […]
Mai
22
die nana der eiszeit
Mai 22, 2009 | 3 Comments
unweigerlich musste ich an niki de saint phalle denken, als ich im „nature“ den bericht über die entdeckung der frauenfigur im hohlen fels auf der schwäbischen alb las. der noch unbekannte fund einer frauenfigur aus der schwäbischen alb und die typische nana der freiburger künstlerin von niki de saint phalle 33 gramm wiegt die frauefigur […]
Mai
22
sternstunde geschichte
Mai 22, 2009 | 7 Comments
sie schreiben geschichte. jeder auf seinem feld und auf seine art! christian gross (rechts) muss man niemandem vorstellen. das gesicht des basler fussballtrainers ist allen bekannt. am rheinknie ruhen viele hoffnungen auf ihm. denn er soll den „fcb“ zur schweizer meisterschaft führen und mit einer sternstunde fussball geschichte schreiben. geschichte schreibt auch thomas maissen (links), […]
Mai
21
das stadtwandern ging leider vergessen
Mai 21, 2009 | 7 Comments
die schweizer wanderwege werden 75 jahre alt. ihre macher feiern das mit einer grossangelegten studie zum wandern in der schweiz. leider ging dabei das stadtwandern vergessen … 1934 als möglichkeit der beschäftigung für stellenlose lehrer geschaffen, hat die organisation schweizer wanderwege die basis für einen erfolgreichen breitensport gelegt. markus lamprecht, adrian fischer und hanspeter stamm […]
Mai
20
kubb. ein gesellschaftsspiel, das meine hamburger gäste in bern vor mir entdecken.
Mai 20, 2009 | 1 Comment
kubb? schon mal gehört? wenn nicht: sofort auf in die berner altstadt, das seltene gesellschaftsspiel suchen gehen! anstrengend seien die drei ausbildungstage gewesen, resümieren die hamburger gäste ihren aufenthalt in der schweiz, während dem sie sich mit den erfahrungen der schweiz mit direkter demokratie auseinander gesetzt haben. beim nachträglichen bier berichten sie spontan über das […]
Mai
19
zeitgemässer „pilgrim tourism“ für meran und bern
Mai 19, 2009 | Leave a Comment
rodja galli dürfte sich am sonntag abend gefreut haben. denn auf seiner website hatte er aufgerufen, für das künstlerprojekt „progr“ zu stimmen. 66 prozent der stimmenden in der stadt bern folgten ihm, womit das provisorium in einen definitiven betrieb umgewandelt werden kann. aufgefallen ist mir rodja galli, jahrgang 1979, bei meinem jüngsten besuch in meran. […]
Mai
16
wenn grenzen wandern …
Mai 16, 2009 | Leave a Comment
wenn wanderer wandern, ist das nicht immer eine geschichte wert. das weiss der stadtwanderer nur zu gut. machen sich jedoch grenzen auf den weg, dann schürt das selbst seine aufmerksamkeit. wasserscheiden als landesgrenzen sind zwar klare, aber nicht stabile grenzen, wie das aktuelle bespiel in den walliser alpen zeigt. grenzen sind den schweizerInnen wichtig: sie […]
Mai
15
comedia vs. tamedia …
Mai 15, 2009 | Leave a Comment
die medienlandschaft wird erneut umgekrempelt. selbstzerstörung oder zukunftssicherung?, das fragt sich auch der stadtwanderer. den unfreiwilligsten humor des tages erlaubte sich heute die online-redaktion des „bundes“, titelt sie doch fälschlicherweise: „gewerkschaft kritisiert comedia scharf„. wohl hätte es da „tamedia“ heissen sollen, – eine verwechslung die sprachlich geschehen kann, dem redaktor oder korrektor einer qualitätszeitung aber […]
Mai
13
die selbstbestimmung der schweiz versinnbildlichen
Mai 13, 2009 | 1 Comment
ich habe eingewilligt: ich mache als stadtwanderer beim tag der selbstbesinnung von präsenz schweiz mit einer neuen führung durch bern mit. wohin die reise geht, weiss ich zwar noch nicht abschliessend; das themenblatt, das ich sinnbildlich umsetzen soll, habe ich aber erhalten. hier die thesen! wer wir sind und wie wir aussehen, bestimmen wir in […]
Mai
12
heinrich, burgenbauer und falkner mit ausstrahlung bis an die aare, wird könig
Mai 12, 2009 | Leave a Comment
auf der höhe seiner herrschaft, schloss er mit den magyaren frieden. um burgen bauen zu lassen, auf denen er nach seinem militärischen sieg über die ungarn feste feiern liess und die falknerei pflegte. am 12. mai 919, heute vor 1090 jahren, erfolgte seine krönung zum ostfränkischen könig. ostfränkischer könig heinrich I., dargestellt als reiter und […]
Mai
10
„mama, wär‘ ich doch nur auch ein touristenkind!“ (brenner geschichten 5)
Mai 10, 2009 | Leave a Comment
ein land ist entstanden, das sich erfolgreich inszeniert. das ist der satz aus dem meraner touriseum, der mir bis jetzt geblieben ist. mir gutem grund: denn das touristenmuseum zeigt beispielhaft, wie man tourismusgeschichte verständlich machen . für das eigene land werbung betreiben kann, und dennoch raum genug ist, um eine persönliche note entstehen zu lassen! […]
Mai
10
entscheid über das herz einer stadt
Mai 10, 2009 | 6 Comments
bern entscheidet am 17. mai 2009 in einer komplizierten volksabstimmung über die zukunft des städtischen progr im herzen der stadt bern. gesunde herzen sind wichtig, sagt der stadtwanderer, damit sie den körper mit leben erfüllen können, fügt er bei. dieser abstimmungskampf in der stadt bern hat seltenheitswert: zunächst kämpfen befürworter und gegner der künstlerischen resp. […]
Mai
9
victorinox zum europatag
Mai 9, 2009 | 1 Comment
genau zum „europatag“, mit dem man dem ende des zweiten weltkrieges am 8. mai 1945 gedenkt, veranstaltete die european association of political consulting in zürich ein mehrtägiges symposion unter dem titel „from local to transnational„. einige eindrücke des stadtwanderers. schweizer armeemesser der marke victorinox als referentengeschenk für den auftritt an der eapc-konferenz in zürich am […]
Mai
7
wie ich zum blogger wurde
Mai 7, 2009 | 4 Comments
ich war heute in luzern am „maz . die schweizer journalistenschule“ eingeladen, um als fallbeispiel im kurs von marcel bernet zu dialogischer kommunikation mit internet über meine blogger-erfahrungen zu berichten. peter hogenkamp, der profi vom blogwerk, und christian schenkel, edemokrat und zuständig für die interne kommunikation bei der post, waren die anderen referenten. marcel bernet […]
Mai
5
berner blogger-porträts im „bund“
Mai 5, 2009 | 5 Comments
kaum zurück in bern, ist der stadtwanderer schon wieder im stadtgespräch. diesmal mit einer bloggenden reportage im „bund“. und mache mir gedanken zum privaten im öffentlichen. jacoblök und stadtwanderer im bloggerporträt des berner „bund„ philipp schori, zürcher politologiestudent, arbeitet in der lokalredaktion des berner „bund“. das gespräch mit ihm habe ich durchaus in guter erinnerung. […]
Mai
4
kosice 1938 / kosice 2009
Mai 4, 2009 | 3 Comments
in kosice besteigen wir das flugzeug zurück in die heimat. eine letzte gelegenheit, auf unserer kleinen europareise gedanken zur weltpolitik zu machen. diesmal über israel, iran, die usa und die schweiz. das zentrum des historischen kosice mit der grosszügig angelegten fussgängerzone (foto: stadtwanderer) kosice (eigentlich mit umgekehrtem dach auf dem s und als koschize ausgesprochen) […]
Mai
3
mit egon erwin kisch an der grenze
Mai 3, 2009 | Leave a Comment
unser wagen hält unerwartet an der slowakisch- ukrainisch- polnischen grenze. wir haben uns verfahren, wie das schild zeigt, das auf den zugang in den urwald im dreiländereck verweist. das ende der welt könnte man meinen. gleichzeitig aber auch eine städte des weltjournalismus muss man beifügen. gedenkstein für egon erwin kisch im dreiländereck slowakei, ukrainie und […]