Sep
28
mit adrian von bubenberg duzis gemacht
September 28, 2006 | 5 Comments
am morgen fahre ich mit dem poschi in die stadt bern. ich steige beim city west aus. normalerweise gehe ich beim glatz am hirschengraben einrn cafe haben. von dort sind es nur noch ein paar schritte bis in mein büro. doch diese führen am denkmal von adrian von bubenberg vorbei. tatort rathaus thun (foto: stadtwanderer, […]
Sep
26
einen ungehaltenen vortrag halten …
September 26, 2006 | 1 Comment
vorgeschichte das ist gar nicht nett: wollte ich doch das schloss thun erwerben, wenn die reform der nernischen amtbezirke in der volksabstimmung vom 24. september 2006 durchgeht, und nun hat die stadt thun massiv geld in eben diesen kauf eingeschossen, – und das schloss vor meiner hand erhalten. doch ich werde mich morgen in thun […]
Sep
26
mein nevö
September 26, 2006 | Leave a Comment
nevö? das wort ist heute ungebräuchlich. korrekt würde man es „nevoeu“ schreiben. damit meinte man bis ins 20. jahrhundert die kinder der geschwister. heute ist für diese kinder männlichen geschlechts „neffe“ üblicher, für solche weiblichen „nichte.“ und nun, nach der langen vorrede die pointe: der stadtwanderer hat einen nevö erhalten. er heisst www.kommunikationsblog.ch . communication, […]
Sep
23
einstimmung abstimmung
September 23, 2006 | Leave a Comment
muss an diesem wochenende arbeiten. habe deshalb keine zeit, einen richtigen blogbeitrag zu schreiben. habe aber in die trickkiste gegriffen, und ein paar stimmungsbilder, die ich dieser tage ab und zu zu meiner abstimmungseinstimmung gemacht habe, ausgewählt.
Sep
22
verstehen sie europäisch?
September 22, 2006 | Leave a Comment
„da verstehe ich nur spanisch“, sagt man normalerweise, wenn man nichts versteht. ich wiederum verstehe vom spanischen nichts, und sage es normalerweise nicht. deshalb bin werde ich heute erbarmungslos ausgeliefert sein, denn meine abendliche stadtwanderung findet vor allem mit spanierInnen statt. und die verstehen weitgehend nur spanisch, – insbesondere, wenn man von direkter demokratie spricht! […]
Sep
20
im bild sein
September 20, 2006 | Leave a Comment
nun tagt er wieder, der deutsche historikertag. eine respektable versammlung ist es, die sich in konstanz gelehrt unterhält: „GeschichtsBilder“ sind das thema. man vollzieht damit, quasi offiziell, nach, was der stadtwanderer schon lange weiss und vormacht: geschichte in bildern zu erzählen, die zu orten passen, ist seit cicero eine wichtige technik der individuellen und kollektiven […]
Sep
19
„erfahrungen in der versuchsphase zum roadpricing …
September 19, 2006 | Leave a Comment
die stadt stockholm hat am wochenende das roadprincing in einer volksabstimmung angenommen. 51,7 prozent haben sich für, 45,6 prozent gegen die einführung einer fahrzeuggebühr in der innenstadt entschieden. für den stadtwanderer gleich mehrfach eine interessante veränderung: . erstens wird der stadtverkehr eingeschränkt. . zweitens folgen immer mehr städte dem beispiel londons. . drittens direktdemokratische instrumente […]
Sep
19
bern – flims? bern – bantanges!
September 19, 2006 | 2 Comments
alle politikerInnen sind am wochenende nach flims gefahren. das sind, von bern aus, glatt 230 kilometer. mit der gleichen distanz kommt man, in umgekehrter richtung, locker ins burgundische. und das hab ich an diesem (verlängerten) wochenende gemacht. mit gewinn, würde ich sagen; schade nur, dass ich nicht so lange ferien machen kann wie die politikerInnen […]
Sep
14
fassadenbern längst unterwandert
September 14, 2006 | 1 Comment
bern, das sind steinerne fassaden, vereinheitlichte stadthäuser, kollektivistische sitten!meint man … bern, das ist die altstadt mit dem höchsten mass an individualisierung, korrigiert eine studie über die die soziokultur in der schweiz. demnach ist gerade die individualisierung als teil des soziokulturellen wandels nirgendwo so fortgeschritten, wie in der berner altstadt. der stadtwanderer hat nachgelesen und […]
Sep
14
starkermann, gottesmann, kriegermann
September 14, 2006 | 2 Comments
simson (griechisch: sampson, lateinisch: samson, symbol für sonne und licht) ist eine figur aus dem alten testament, die noch älter ist als könig david. seine zeit, das 12. jahrhundert vor christus, war bestimmt von israels kampf gegen die philister, ihren gefährlichsten gegnern. die philister bewohnten die küstenlandschaft am mittelmeer und waren den israeliten kulturell überlegen. […]
Sep
12
übersehen …
September 12, 2006 | Leave a Comment
vor einem monat habe ich meinen beitrag über „graffiti-city“ geschrieben. ich bin von zuhause aus zu fuss zur arbeit gegangen. und ich habe das gleiche retour gemacht. ich kenne den weg, wenn auch meistens aus der perspektive des postautos. dennoch habe ich auf meinen beiden wanderungen rund 400 graffiti entdeckt, – auf den 8 kilometern […]
Sep
11
missing …
September 11, 2006 | Leave a Comment
vermissen … eigentlich vermisse ich nur melanie winiger. sie war cool. schön, echt und lebensfroh. bei „achtung fertig, charlie“ war ich der charles: fix und fertig hat sie mich gemacht, – wenigstens im film: von der der ersten bis zur letzten sekunde bin ich voll mitgegangen. eine miss zu sein, heisst nicht, auf eine eigenständige […]
Sep
10
lieber alexander tschäppät
September 10, 2006 | Leave a Comment
ich finde es toll, dass sich bern unter deiner leitung gesellschaftlich öffnet, europäischer wird und selbstbewusster die eigenen schönheiten zeigt. seit tagen wurde ich nun mit prospekten zum europäischen tag des denkmals eingedeckt. verschiedene kantone waren am samstag diesbezüglich aktiv. im kanton bern gab es aktivitäten quer durch alle regionen; in der stadt gab’s gleich […]
Sep
10
häppi börsday
September 10, 2006 | 2 Comments
sechs monate ist er alt, der kleine stadtwanderer; ein guter moment für ein paar besinnliche worte zum kleinen geburtstag … gratulation, stadtwanderer, ein kleines geschenk von mir, kaiserin adelheid (s.u.) „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (franz kafka) „Sei nicht der Diener eines anderen, wenn du als eigener Herr kannst wandern.“ (philippus theophrastus paracelsus) […]
Sep
9
österreiz-autrisse: die wahren hintergründe zum staatsbesuch
September 9, 2006 | Leave a Comment
geheimverhandlungen am staatsbesuch: das treffen zwischen den bundespräsidenten heinz fischer (a) und moritz leuenberger (ch) an diesem wochenende ist nur vordergründig durch sonnenschein geprägt. im hintergrund schwelt ein konflikt, bei dem es um nicht weniger als die gemeinsame geschichte der beiden länder geht. mit blick auf die euro08 soll eine neuinterpretation erfolgen. doch jetzt drohen […]
Sep
7
meine anzahlung an den thuner schlosskauf …
September 7, 2006 | Leave a Comment
tja, sachen gibts: in thun mochte keiner der einheimischen historiker am „fulehung“ über die schlacht von murten sprechen. hat der veranstalter auf internet recherchiert, wer das machen könnte, und ist auf meinen blogbeitrag über adrian von bubenberg gestossen. die einladung, in thun etwas zu tun, um das geschichtsinteresse zu wecken, habe ich natürlich dankend angenommen. […]
Sep
6
berns welterbe
September 6, 2006 | Leave a Comment
jede führung mit ausländischen gästen beginnt mit einem satz. „bern ist zwar nur eine mittelgrosse europäische stadt; sie gehört aber zum UNESCO-welterbe.“ merkwürdigerweise ist das interesse hierzu bei auswärtigen teilnehmerInnen viel grösser als bei einheimischen. diese beschäftigt in der regel vielmehr die frage, ob die stadt sauber oder dreckig sei, je nachdem ob die gäste […]
Sep
4
auf den spuren der kollektiven gedächtnisse
September 4, 2006 | 2 Comments
im google-zeitalter ein begriff an bedeutung gewonnen: das kollektive gedächtnis. ein tiefes ausatmen nach einer langen wanderung hierzu, und ein paar gedanken, die ich am wegrand liegend aufgenommen habe. digitale und kulturelle gedächtnisse alles was auf dem www kommuniziert wird, hinterlässt spuren, wird archiviert, katalogisiert und so auch memoriert. in einem bisher unbekannten masse können […]
Sep
4
freude herrscht!
September 4, 2006 | Leave a Comment
flickr stadtwanderer seit knapp einem monat hat mein blog einen kleinen ableger im fotoarchiv „flickr“: gebrauchsbilder aus dem alltag kommen auf den blog, spezielle bilder über bern, die romandie und burgund sind auf „flickr“ zu sehen. das sind die text spärlich, und die kommentierung weniger zusammenhängend. spannender als im wander-tagebuch ist in meinem wander-fotoalbum der […]
Sep
3
der vergessene friedensnobelpreis für einen schweizer politiker …
September 3, 2006 | Leave a Comment
wie heissen die drei nobelpreisträger, die in bern gelebt haben? . natürlich, albert einstein, für die relativitätstheorie, . wahrscheinlich, kocher theodor oder ähnliches, für medizin, . hmmmm, und dann … das vergessene vorbild … das sind die typischen reaktionen auf meiner stadtwanderung. um die hirnzellen ein bisschen zu aktivieren, erlaube ich mir jeweils, die gestellte […]