Jul
24
svenska rallyt (schweden rally)
Juli 24, 2011 | Leave a Comment
wenn bärbi mit sicherer hand durch die wälder von holzhausen braust, entsteht bei mir schon mal das gefühl, bei der schweden rally dabei zu sein. es ist bekannt. mit meinen autofahrkünsten ist es nicht weit her. umso mehr bewundere ich jeden und jede, die dieses handwerk gründlich beherrscht. zum beispiel bärbi, meine kundige führer- und […]
Jul
2
von der sog. schönheit in der politik
Juli 2, 2011 | 1 Comment
mein letzter „essay“ vor der sommerpause. die letzte email vor meinen sommerferien erkundigte sich zum thema schönheit in der politik. es ging um eine stellungnahme zuhanden eines tagesmediums. ganz berufen fühlte ich mich im thema zwar nicht, der temperatur der tage aber erschien mit eine direkte antwort auf das unübliche aberdurchaus angemessen. „guten abend eigentlicher […]
Mai
23
20 minuten für ein bild und einen text
Mai 23, 2011 | 2 Comments
zuerst war ein plakat. dann ein spannungsaufbau. und jetzt die lösung. mit exklusivem bericht beim „stadtwanderer“. offizielle version der rätsellösung gemäss 20 minuten – die inoffizielle gemäss stadtwanderer folgt … seit einigen tagen hängt an bester lage beim berner hauptbahnhof ein plakat. gezeigt wurde ein mann – von hinten. die gepflegte frisur, das dunkle haar […]
Apr
18
tschäppäts tschäppu und metzlers frisur
April 18, 2011 | Leave a Comment
heimfahrt im poschi. 12 personen in meinem blickfeld. 7 davon mit dem blick am abend. ich muss unweigerlich mitlesen. informiert werde ich über tschäppäts tschäppu und über metzlers frisur. was das mit politik zu tun hat, frage ich mich, während ich die treppen nach hause hochsteige. gut, die lentikularkarte von alexander tschäppät erinnert auch ein […]
Feb
21
geniale intervention
Februar 21, 2011 | 2 Comments
das laute handyphonieren im öffentlichen raum ist schon so oft beklagt worden ohne wirkung zu zeigen. jetzt erlebte ich eine geniale intervention, die wirkung zeigt. es war laut heute abend im postauto. nicht, dass alle übermässig gesprochen hätten. nein, eine junge frau handyphonierte ungeniert vor sich hin. wie meist in solchen situationen ging es um […]
Jan
13
der cousin von ivan s.
Januar 13, 2011 | 2 Comments
die plakate zur volksabstimmung über die initiative „für den schutz vor waffengewalt“ erobern den öffentlichen raum. zeit, genauer hinzusehen – und über den bisher unbekannten staatspopulismus nachzudenken. eigentlich ist es ein widerspruch ins sich: der populismus definiert sich dadurch, dass die interessen der einfachen leute durch vertreter der betuchten schichten vertreten werden, weil die politik, […]
Dez
15
die schweizer medien – les médias suisses
Dezember 15, 2010 | Leave a Comment
ein thema – zwei bücher, eine recherche – zwei perspektive, eine buchvernissage – zwei preise! richard aschinger spricht leise. die worte kleben ein wenig an seinen lippen. seine augen sind fest auf das manuskript gerichtet, das er in seiner recht hand hält. mit der linken gibt er, wenn es ihm wichtig wird, den takt vor. […]
Nov
27
die macht verlagert sich zu den medien, und der journalismus wird durch pr ersetzt.
November 27, 2010 | 2 Comments
die kette der krisenbefunde zum zustand der mediendemokratie schweiz reisst nicht ab. jetzt hat sich auch andreas blum, historiker, politiker und journalist im ruhestand, pointiert zu wort gemeldet. zustimmung und widerspruch sind absehbar. andreas blum, historiker, früherer schauspieler, ehemaliger sp-nationalrat und vormaliger direktor von radio drs. wer andreas blum kennt, weiss dass er ein brillianter […]
Nov
12
mein erstes date in bern
November 12, 2010 | 3 Comments
es war der 1. august 1980, als ich nach bern zog. die stadt war mir damals alles andere als vertraut. der grüngraugelbe sandstein der häuser prägte den ersten eindruck – und die langen, langen gassen der altstadt, die alle gleichgerichtet von osten nach westen zeigten. endlich hatte ich nach einigen wochen auch mein erstes date. […]
Okt
19
debattieren will immer wieder gelernt sein
Oktober 19, 2010 | 2 Comments
ende monat mache ich einen ausflug ins oberland. zu den debatten an den nationalen konferenz der jugendparlamente. danach will ich im berner oberland auch wandern gehen. die debatte von elżbieta woźniewska sicher gab es in meiner jugendzeit gelegentlichen streit mit meinen eltern. doch das war letztlich alles tand. denn die prägende auseinandersetzung hatten wir eines […]
Okt
3
ordnung und fortschritt – die leitbilder aus dem 19. jahrhundert neu aufgelegt
Oktober 3, 2010 | Leave a Comment
brasilien, das diese nacht einen präsidenten oder eine präsidentin wählt, übernahm sein motto „ordnung und fortschritt“ in die flagge. und ohne ihn hätte die soziologie ihrem namen bekommen. eine kleine hommage an auguste comte, den grossen, umstrittenen, vergessenen und wiederentdeckten wissenschafter aus dem 19. jahrhundert. statue von auguste comte, vor der pariser sorbonne, im gedenken […]
Jul
23
nomophobie
Juli 23, 2010 | 2 Comments
schweden, värmland, ekshärad, moccacino: im café an der zentralen strassenkreuzung des privonzstädtchens bekomme ich einen starken kaffee. und ich nehme mir den „spiegel“ zur hand. der leitartikel ist dem neuen ferienproblem (der deutschen) gewidmet: „off“ zu sein. vorbildlich: meine schwedischen kühe von nebenan verdauen in aller ruhe gemeinsam, was sie eingenommen haben, um im weitestens […]
Jul
14
desozialisierung
Juli 14, 2010 | 2 Comments
nun bin ich seit dem wochenende in den schwedischen wäldern. und musste heute erstmals wirklich überlegen welcher wochentag es war. die ersten tage unserer nordlandferien sind voll gepackt mit dem dringendsten: ausschlafen nach der reise, stromversorgung sichern, basiseinkauf tätigen, kommunikation ins internet sichern. dann beginnt schon das wahlprogramm: wiese mähen, sauna instand stellen oder wasser […]
Mai
9
„schreien nützt nichts!“
Mai 9, 2010 | Leave a Comment
sie hielt das beste referat, obwohl sie kein wort sagte. denn helene jarmer, die grüne abgeordnete zum nationalrat aus wien, hörte nichts, spricht nichts, und führte den versammelten politberaterInnen europas trotzdem vor, wie man wahlkämpfe führen und gewinnen kann. helene jarmer, gehörlose politikerin in österreich, am kongress der eapc in wien „ihre angelobung im nationalrat […]
Mai
7
es muss anfangs der 90er jahre gewesen sein, als ich vom wiener magistrat eingeladen war, über möglichkeiten der bürgerInnen-beteiligung in der stadtplanung nachzudenken. erwogen wurde damals, direkte demokratie im der hauptstadt auszubauen. ohne erfolg zog ich mich damals zurück, und kehrte heute an den ort des geschehens zurück. das experiment scheiterte schon in den ansätzen. […]
Apr
29
rom. ist nicht mehr
April 29, 2010 | 2 Comments
es war sicher kein zufall, dass monika rosenberg in der nzz unter dem kürzel „rom.“ publizierte. denn die tochter des legendären cvp-generalsekretärs martin rosenberg entstammte dem politischen katholizismus, der sich in den bundesstaat integrierte. nun ist rom. nicht mehr. kennen gelernt habe ich monika rosenberg erst, als sich die nzz-bundes- hausredaktorin ende 2006 anschickte, ein […]
Apr
28
der bärenstadt einen bärendienst erwiesen
April 28, 2010 | Leave a Comment
oswald sigg, pensionierter regierungssprecher der schweiz, greift die profilierung berns hauptstadtregion in der nzz am sonntag – und begründet seine kritik mit der grossen bärenliebe. ein bärendienst, den er da bärenstadt erweist, füge ich an. oswald sigg beobachtet die tägliche abstimmung mit füssen und macht sich gedanken dazu. denn in bern pilgern täglich einheimische und […]
Dez
23
bilder unseres alltags
Dezember 23, 2009 | Leave a Comment
wer bloggt, kommuniziert. nicht nur mit den mitteln des textes, sondern auch des bildes. grund genug, sich einem herausragenden bebilderer unserer gegenwart zu widmen. kulturmix vor dem bundeshaus – vor lauter patriotismus nichts mehr sehen – tour de suisse (wie im fernsehen, aber echt) yves maurer, der berner fotograf, um den es hier geht, beschreibt […]
Dez
18
game over für das finnding
Dezember 18, 2009 | 6 Comments
„Wir haben das Online-Spiel entfernt. Es tut uns leid, wenn wir damit die Gefühle der einen oder anderen Person verletzt haben sollten.“ diese entschuldigung steht seit heute auf der website des games „finnding“. denn das geschmacklose spiel ist zwischenzeitlich von der bildfläche verschwunden. nicht ganz unfreiwillig, vermute ich. die spendenbuttons, die das spiel zum test […]
Dez
16
das finnding ist ein unding
Dezember 16, 2009 | 35 Comments
geschmacklos: jetzt wird das drama vom bärenpark sogar als computergame vermarktet. am 21. november 2009 stürzt sich ein geistig behinderter mann in den bärenpark, um einen fallengelassenen plastiksack zurück zu holen. er wird von finn überrascht und überwältigt. der bär lässt vom mann erst ab, als er von der polizei angeschossen wird. mensch und tier […]