Mrz
31
kommt in scharen und belebt das thuner schloss!
März 31, 2007 | 3 Comments
der junge thuner mittelalter!verein hat auf das schloss geladen: am nachmittag gab es tänze aus vergangener zeit, am abend war dann der rittersaal voll von leuten, die zum bankett strömten. ein glatter erfolg! fotos: stadtwanderer, anclickbar der solothurner andreas rutschmann gilt allgemein als grosser verführer und spezialist mittelalterlicher tänze. und er zog auch die thuner […]
Mrz
30
mit euren favoriten unterwegs (märz 2007)
März 30, 2007 | Leave a Comment
das sprengt den bisherigen rahmen! nach eine kleinen zwischenflaute ist der stadtwanderer gefragt wie nie zuvor. er sprengt jeden rahmen: 30 prozent wachstum nur schon im letzten monat. den rahmen sprengen! (foto: stadtwanderer, anclickbar) auch wenn es mich freut, langsam aber sicher wird mir das ganze unheimlich, denn wo nehmt ihr nur die zeit her, […]
Mrz
29
nie mehr grau
März 29, 2007 | 3 Comments
jürg ist tot. ein freund ist von uns gegangen. nicht freiwillig, aber für immer. ohne grosse worte, aber nicht ohne botschaft! veränderungen im zürcher stadtbild, die ihren anfang bei jürg grau haben (fotos: stadtwanderer, anclickbar) der stadtmensch jürg grau habe ich erst vor einigen jahren persönlich kennen gelernt. wir waren eingeladen, bei seiner zweiten ehefrau, […]
Mrz
27
das stadtbild des täxelers
März 27, 2007 | Leave a Comment
da könnte übermorgen schon mal die post abgehen: die unabhängigen berner täxeler wollen streiken! rollentausch in bern: das taxigewerbe will streiken, weil die (ehemalige) gewerkschafterin und grüne politikerin die privilegie gewisser verkehrtsteilnehmerInnen verteidige … ich habe das plakat am sonntag entdeckt und fotografiert. und ich bin beim nächstbesten taxifahrer gleich eingestiegen. ob ich mich für […]
Mrz
24
die erleuchtete stadt der vergangenen nacht
März 24, 2007 | 1 Comment
einmal im jahr ist berner museumsnacht. alles, was vergangenes ausstellt, öffnet sich für einen langen abend. egal, ob es ein wirkliches museum ist, eine bibliothek oder ein ausstellungsraum: nie sind die berner denk-mäler so im schwang wie in dieser ge-denk-nacht. berner museumsnacht 2007: wo vergangenheit und gegenwart einander beleuchten, erscheint die stadt in ungewohntem licht […]
Mrz
22
auf zum nächsten geschichtstag!
März 22, 2007 | Leave a Comment
historikertage kennt die schweiz schon lange. geschichtstage dagegen sind neu. sie wollen, wie der erste davon in bern, die etwas antiquierte zunft öffnen, um wissenschaft und publikum einandern näher zu bringen. die erste austragung wurde durch das historische institut der universität bern betreut. geschichtstage: für das publikum ein wenig licht in die vielfalt der geschichtswissenschaft […]
Mrz
19
schräge vögel
März 19, 2007 | Leave a Comment
meine lieben! 12 besondere tage liegen hinter uns, an denen gleich mehrfach mein 50. geburtstag gefeiert wurde. berufliche umstände – wie könnte es anders sein: eine volksabstimmung – haben es verhindert, alles, was ich wollte an einem wochenende zu feiern. abschlussgeschenk vom schrägen vogel für den schrägen vogel (foto: stadtwanderer, anclickbar) deshalb habe mit interessierten […]
Mrz
17
330 gramm salz je liter
März 17, 2007 | 2 Comments
salins-les-bains hiess im bis vor kurzem noch salins-du-jura. nicht zum baden ging man in die burgundische kleinstadt. man zog dorthin, um salz des lebens, das man der erde abgewonnen hatte, zu kaufen. kathedrale der industrialisierung: impressionen aus dem stillgelegten salzbergwerk von salins-les-bains (fotos: stadtwanderer, anclickbar) das salz des lebens heute lohnt sich der salzabbau in […]
Mrz
13
der berühmteste berner, der heute geburtstag h..
März 13, 2007 | 6 Comments
..ätte, ist natürlich ferdinand hodler, der schweizer „nationalmaler“! selbstbildnis von ferdinand hodler (1853-1918) die europäische karriere hodler war schon über 30, als er begann eigene bilder zu malen. nach ersten einzelausstellungen in genf und bern, kam mit 35 der durchbruch: frisch mit bertha stucki verheiratet, malte er „die nacht“, – ein bild, das als sittenwidrig […]
Mrz
13
herzklopfen!
März 13, 2007 | 5 Comments
das war der tag des stadtwanderers: zuerst kommt die frohe botschaft von „swissblogpress“, und dann doppelte auch der „tages-anzeiger“ mit einem artikel zu meinem blog nach! mein herz klopft vor aufregung … quelle: flickr/carovald herzklopfen zum ersten … ich wollte ja schon lange mitglied werden von swissblogpress. das wird ja so zu einem gütesiegel für […]
Mrz
12
geschichtsmarketing auf dem rütli
März 12, 2007 | 1 Comment
ich habe einen netten brief von alt- nationalrätin und bundesratskandidatin judith stamm erhalten. da schreibt sie unter anderem: „Der Brief gibt mir gerade Gelegenheit, auf Ihr Gespräch in „Sternstunde Philosophie“ mit Roger de Weck zu sprechen zu kommen. Dieses Gespräch fand ich sensationell gut. Ich hätte noch stundenlang zuschauen und zuhören wollen. Eine solche analytische […]
Mrz
11
die zukunft der direkten demokratie der schweiz – ein fortsetzungsblog
März 11, 2007 | Leave a Comment
eintrag 11 uhr 45 freitag abend, in bern. im haus, wo „adrianos“ bar ist, zwängen sich zahlreiche gäste die treppen zum volksrechte apéro hoch. geladen hat das iri europe, das volksrechte-institut in marburg, das vom schweizerisch-schwedischen politikwissenschafter bruno kaufmann präsidiert wird. geladen sind unter anderem die bundeskanzlerin der schweizerischen eidgenossenschaft, annemarie huber-hotz, vertreter des eidg. […]
Mrz
11
die vergangenheit der direkten demokratie in der schweiz – ein fortsetzungsblog
März 11, 2007 | Leave a Comment
eintrag 11 uhr 15 die ereignisse, wie es in der schweiz zur abstimmungsdemokratie kam, sind nicht ganz unbekannt: am 20. märz 1831 wird die erste demokratisch legitimierte zürcher kantonsverfassung in einer volksabstimmung gutgeheissen. der ja-anteil ist überwältigend: 40503 ja gegen 1721 nein! die verfassung selber wurde 10 tage zuvor, am 10. märz, definitiv verabschiedet und […]
Mrz
11
die gegenwart der direkten demokratie in der schweiz – ein fortsetzungsblog
März 11, 2007 | Leave a Comment
eintrag 12 uhr 00 die letzten abstimmungsurnen sind zu; es ist entschieden. in einer halben stunde wird man den trend kennen, in spätestens zwei stunden auch die hochrechnung haben. aber es ist klar: die initiative scheitert. yves seydoux, den informationsbeauftragten der grossen krankenkasse mutuel, fragte am freitag den stadtwanderer bei seinem spaziergang, was am sonntag […]
Mrz
11
direkte demokratie in vergangenheit, gegenwärtig und zukunft – ein fortsetzungsblog
März 11, 2007 | Leave a Comment
eintrag 10 uhr 30 heute interessieren mich drei dinge: die gegenwart von volksabstimmungen, ihre vergangenheit und ihre zukunft! ich werde versuchen, soweit nur möglich, allen drei themen beachtung zu schenken: . der gegenwart anhand der eidgenössischen volksabstimmung, die heute zur linken volksinitiative für eine soziale einheitskrankenkasse stattfindet; . der vergangenheit von volksabstimmungen aufgrund der ersten […]
Mrz
10
ich bin begonnen!
März 10, 2007 | Leave a Comment
mein gott, fast hätte ich es vergessen! am morgen habe ich noch daran gedacht. dann aber kamen dicke wolken am arbeitshimmel auf, und ich habe alles schön vorbereitete beiseite geschoben. um mich zu entspannen, war ich dann am nachmittag kurz in der stadt, ein wenig fötelen. schliesslich ging ich direkt nach hause kochen, nicht mehr […]
Mrz
9
mon cher stapfer!
März 9, 2007 | Leave a Comment
ich war im aargau – berufshalber – unterwegs, in sachen gemeindereform. da kommt man um ihn nicht herum: philipp albert stapfer, – der philosoph und der kantonsgründer! noch heute gedenkt man seiner auf der ehrwürdigen „lenzburg“ mit dem „stapferhaus“, und in fast jeder gemeinde gibt es eine „stapferstrasse“. zurecht, sagt der stadtwanderer, der seinen übrigen […]
Mrz
5
es regnet. und ist kühl. kein wetter, um zu wandern. und sich zu erinnern. doch das erinnern ist gerade heute wichtig. wahrscheinlich wäre es gestern sogar richtiger gewesen. da, wo einst die revolutionären truppen frankreichs, unmittelbar vor dem berner rathaus, den freiheitsbaum aufpflanzten (fotos: stadtwanderer, anclickbar) kapitulieren oder kämpfen? gestern vor 209 jahren marschierten frankreichs […]
Mrz
4
kein einfacher spaziergang – der weg nach rom!
März 4, 2007 | Leave a Comment
die geschichte der neugründung burgunds wäre unvollständig erzählt, würde man nicht auch auf die rolle der bosoniden eingehen. denn sie gerieten zwischen alle fronten im geteilten frankrenreich, stiegen aber als diener verschiedener herren bis an die spitze burgunds und italiens auf, und griffen in der person des umstrittenen könig hugo gar nach der kaiserkrone. eine […]
Mrz
4
warum gibt es soviele burgunds? – eine frage, die man nur historisch beantworten kann
März 4, 2007 | Leave a Comment
warum gibt es so viele regionen, die den namen „burgund“ tragen? – die antwort darauf kann man nur mit einem historischen argument geben: weil die alte burgundia, das rhone-, soane-, doubs- und aaretal der burgunden aus der völkerwanderungszeit, die zum fränkischen reich kam, nach dessen teilung 843 von verschiedenen adelsgruppen beansprucht wurde. zwei sippen muss […]